Glossary entry

Italienisch term or phrase:

unghia

Deutsch translation:

Randfarbe (nicht korrekt, aber oft synonym: Tränen, Kirchenfenster, Arkaden)

Added to glossary by Bernd Weiss
Nov 29, 2008 15:19
15 yrs ago
2 viewers *
Italienisch term

unghia

Italienisch > Deutsch Sonstige Wein/Önologie/Weinbau
Nell’esame visivo, oltre al reale apprezzamento del colore del vino e della relativa *unghia*, si possono percepire...

Ho trovato questa definizione di *unghia*, ma non conosco il termine in tedesco.

Unghia
parte della superficie del vino che, nel bicchiere, e' a contatto o comunque in prossimita' del vetro. Questa piccola regione superficiale si evidenzia, in forma di falce, mediante una opportuna inclinazione del bicchiere; in quest'area si possono meglio apprezzare le sfumature di colore, rispetto alla massa del vino contenuta nel bicchiere stesso.
http://www.vinealia.org/glossario.asp?id=2956
Change log

Dec 8, 2008 13:33: Bernd Weiss Created KOG entry

Discussion

dieter haake Nov 29, 2008:
Farbrand ;-)

Proposed translations

1 Stunde
Selected

Tränen, Arkaden, Kirchenfenster, Boden

Im DE gibt es eine ganze Reihe von Ausdrücken. Im Französischen sind das die "jambes" oder "larmes"

--------------------------------------------------
Note added at 2 Stunden (2008-11-29 18:00:24 GMT)
--------------------------------------------------

Ich verstehe, was du meinst. Wenn man die Def. zugrunde legt - die ich mal eben überlesen habe - muss man da unterscheiden. Dann wäre "Randfarbe" der passende Begriff. "Außenrand", "Farbrand", "Weinrand" sind im Kontext okay, aber zweideutig. In der Praxis wird die Unterscheidung allerdings nicht so genau genommen (ich habe wirklich viele Degustationen in F und in D mitgemacht). Für jambes/larmes = unghia gibt es auch eine ganze Reihe Entsprechungen.

--------------------------------------------------
Note added at 20 Stunden (2008-11-30 11:34:43 GMT)
--------------------------------------------------

Danke Anne, auch für deinen Einwand, der meinen voreiligen Vorschlag in die richtige Bahn gelenkt hat.
Note from asker:
Ich denke nicht, dass das stimmt, denn dabei handelt es sich um die "lacrime" und "archetti". Gemeint sind nicht die Formen, die der Wein beim Schwenken an der Innenwand des Glases zurücklässt, sondern eben nur der Berührungspunkt von Glas und Wein.
"Randfarbe" überzeugt mich in diesem Zusammenhang am meisten. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung und das Teilen deiner Erfahrungen im Bereich der Degustation.
Peer comment(s):

neutral dieter haake : die Weinsprache ist ist nicht frei von subjektiven Vorlieben, deshalb ist "Farbrand" ist in der Oenologie zweideutig. Der Zusammenhang entgeht mir. Danke für den Tip hinsichtl. der ricerca im Internet ;-)
5 Stunden
Sagen wir: nicht eindeutig zweideutig. Wie der Wein selbst, ist die Weinsprache von subjektiven Vorlieben nicht frei ;-) (unabhängig davon muss man bei Internetquellen immer gut hinsehen, wer sie verfasst...
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank für die Erklärung."
1 Stunde

Weinrand

[PDF] FÜR SIE PROBIERT SCELTI PER VOI DER LAGREIN DUNKEL IL LAGREIN DUNKEL - [ Diese Seite übersetzen ]Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - HTML-Version
con unghia tendente al violaceo, profu-. mi intensi di bacche rosse e viola mam ... mit violettem Weinrand hat ein Aroma. nach roten Beeren und Märzveilchen ...
olga.pixelpoint.at/media/PPM_3DAK_papageno/~M0/98.3dak.pdf
Note from asker:
Vielen Dank für diese Antwort. Sie hat mir geholfen.
Something went wrong...
17 Stunden

Schlieren

"Bewegen Sie das Glas bis der Wein tanzt und beinahe bis zum Rand klettert. So nimmt der Wein eine intensive Sauerstoffdusche und setzt die flüchtigen Stoffe frei. Vor allem schwach aromatische Weine lassen sich so erst entdecken. Die **Schlieren** an der Wand verraten viel über den Inhalt. Sind sie breit und schwer Weinkenner sprechen von "Tränen" oder "Kirchenfenstern" erweist sich der Wein als alkohol- und extraktreich.
Vorsicht: zuviel Spülmittel beim Reinigen des Glases behindert die Bildung dieser **Schlieren**. Bei der Degustation mehrerer verschiedener Weine das Glas vorher mit ganz wenig des ausgewählten Weines ausspülen."
http://www.der-sommelier.com/oxid.php/sid/a23042c14f8d0fec17...

"Sehr helles Gelb mit leichten Grünreflexen, schöne **Schlieren** im Glas,..."
[email protected]/msg33242.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">http://www.mail-archive.com/[email protected]/msg33242.html

"Klares Granat, brilliant, dicke Schlieren. Kokosbouquet, Rum-Kokos Geschmack. Mittlerer Körper, langer Nachgeschmack. Großer Wein."
http://www.plus-it.com/institut/980403.htm

"Zeigen sich beim Schwenken des Glases „Kirchenfenster“, das sind feine **Schlieren**, dann ist der Wein reich an Glycerin und wird wahrscheinlich sehr vollmundig schmecken."
http://209.85.129.132/search?q=cache:CqcluMOMEhgJ:www.cather...

"Er hat eine schöne hellgoldgelbe Farbe (Weißgold) und zieht vielversprechende Schlieren. "
http://weinverkostungen.de/tag/rheinhessen/
Note from asker:
Vielen Dank, Michaela, für deine Recherche. Die Adressen waren sehr nützlich für mich.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search