Pagine:   < [1 2]
Frage zu Zahlungserinnerungen
Iniziatore argomento: ncfialho (X)
Marc P (X)
Marc P (X)  Identity Verified
Local time: 03:20
Da Tedesco a Inglese
+ ...
Ganz locker bleiben Jul 13, 2004

Ich sehe das genauso, Alan. Ich habe keine Lust, dem Kunden hinterherzurennen. Solange ich weiß, dass er doch irgendwann bezahlt, lasse ich ihn in Ruhe. Falls ich auf eine schnelle Zahlung angewiesen bin, rufe ich an und frage vorsichtig, ob die Rechnung eingetroffen sei.

Wer Wert auf schnelle Zahlung legt oder darauf angewiesen ist, sollte dies dem Kunden klar machen, entsprechende Verbeinbarungen treffen und für den Kunden nicht wieder arbeiten, falls diese nicht eingehalten we
... See more
Ich sehe das genauso, Alan. Ich habe keine Lust, dem Kunden hinterherzurennen. Solange ich weiß, dass er doch irgendwann bezahlt, lasse ich ihn in Ruhe. Falls ich auf eine schnelle Zahlung angewiesen bin, rufe ich an und frage vorsichtig, ob die Rechnung eingetroffen sei.

Wer Wert auf schnelle Zahlung legt oder darauf angewiesen ist, sollte dies dem Kunden klar machen, entsprechende Verbeinbarungen treffen und für den Kunden nicht wieder arbeiten, falls diese nicht eingehalten werden.

Ansonsten überrascht es mich immer wieder, wie verfeindet seinen Kunden gegebenüber manch Übersetzer wirkt. Für mich ist ein partnerschaftliches Geschäftsverhältnis das einzig mögliche; an stressbehafteten Geschäftsverhältnissen bin ich überhaupt nicht interessiert.

Marc
Collapse


 
Béatrice De March
Béatrice De March  Identity Verified
Germania
Local time: 03:20
Da Tedesco a Francese
+ ...
bin strenger Jul 13, 2004

Ich bin strenger. Ich habe Kunden (Firmen, Übersetzungsbüros, Privatkunden), die sofort nach Erhalt der Rechnung bezahlen und ich arbeite sehr gern für sie. Sonst gehe ich grundsätzlich von einer Zahlung innerhalb vier Wochen aus. Nach vier Wochen schicke ich eine Erinnerung und danach Mahnungen! Ich kann es mir einfach nicht leisten, so lange auf mein Geld zu warten und ich kann Unpünktlichkeit in dieser Hinsicht nicht leiden. Auf Französisch sagt man: "Les bons comptes font les bons amis... See more
Ich bin strenger. Ich habe Kunden (Firmen, Übersetzungsbüros, Privatkunden), die sofort nach Erhalt der Rechnung bezahlen und ich arbeite sehr gern für sie. Sonst gehe ich grundsätzlich von einer Zahlung innerhalb vier Wochen aus. Nach vier Wochen schicke ich eine Erinnerung und danach Mahnungen! Ich kann es mir einfach nicht leisten, so lange auf mein Geld zu warten und ich kann Unpünktlichkeit in dieser Hinsicht nicht leiden. Auf Französisch sagt man: "Les bons comptes font les bons amis!"

[Edited at 2004-07-13 07:55]
Collapse


 
Klaus Herrmann
Klaus Herrmann  Identity Verified
Germania
Local time: 03:20
Membro (2002)
Da Inglese a Tedesco
+ ...
Die guten Lösungen sind meist die ganz einfachen... Jul 13, 2004

MarcPrior wrote:
Für mich ist ein partnerschaftliches Geschäftsverhältnis das einzig mögliche; an stressbehafteten Geschäftsverhältnissen bin ich überhaupt nicht interessiert.
Marc


Besser kann man diesen Themenkomplex wohl kaum nicht zusammenfassen. Auch wenn es einmal -aus welchen Gründen auch immer- zu Überschneidungen kommt, kann man miteinander reden.

[Edited at 2004-07-13 07:51]


 
ncfialho (X)
ncfialho (X)  Identity Verified
Local time: 02:20
Da Tedesco a Portoghese
+ ...
AVVIO ARGOMENTO
So sehe ich das auch... Jul 13, 2004

ich denk ich werde einfach mein Zahlungsziel verändern bzw. verkürzen
LG von einer die keinen Stress mit ihren Kunden hat,aber trotzdem neugierig war, wie ihr das so handhabt,

Natália

Klaus Herrmann wrote:

MarcPrior wrote:
Für mich ist ein partnerschaftliches Geschäftsverhältnis das einzig mögliche; an stressbehafteten Geschäftsverhältnissen bin ich überhaupt nicht interessiert.
Marc


Besser kann man diesen Themenkomplex wohl kaum nicht zusammenfassen. Auch wenn es einmal -aus welchen Gründen auch immer- zu Überschneidungen kommt, kann man miteinander reden.

[Edited at 2004-07-13 07:51]


 
RWSTranslati (X)
RWSTranslati (X)
Germania
Local time: 03:20
Da Tedesco a Inglese
+ ...
Zahlungziel und Preis Jul 13, 2004

Hallo,

ich denke man sollte berücksichtigen, dass gerade in grösseren Unternehmen der Weg vom Eingang der Rechnung, deren Prüfung und schliesslich der Zahlung schon recht aufwendig sein kann.
Diesbezüglich haben die grösseren Konzerne meist feste Vorgaben hinsichtlich der Zahlungsziele die man als "kleiner" Lieferant nur akzeptieren kann oder halt die Aufträge nicht annehmen kann.

Hinsichtlich der Vereinbarung der Zahlungsziele ist die Situation oft niocht g
... See more
Hallo,

ich denke man sollte berücksichtigen, dass gerade in grösseren Unternehmen der Weg vom Eingang der Rechnung, deren Prüfung und schliesslich der Zahlung schon recht aufwendig sein kann.
Diesbezüglich haben die grösseren Konzerne meist feste Vorgaben hinsichtlich der Zahlungsziele die man als "kleiner" Lieferant nur akzeptieren kann oder halt die Aufträge nicht annehmen kann.

Hinsichtlich der Vereinbarung der Zahlungsziele ist die Situation oft niocht ganz so einfach, da viele Unternehmen in Ihren Einkaufsbedingungen oder Bestellungen ein Zahlungsziel angeben. Dann reicht es auch nicht, einfach auf die Rechnung ein Zahlungsziel zu schreiben, denn mit Annahme der Bestellung hat man ja ein anderes Zahlungsziel akzeptiert.
Komplizierter wirds dann auch noch, wenn man zuvor ein Angebot mit einem Zahlungsziel angegeben hat, was dann zur Bestellung geführt hat. (Vielleicht können hier die Rechtsexperten mal einen Hinweis geben, welche Bedingungen in solchen Fällen gelten)

Letztendlich hilft es jedoch kaum, auf einem Zahlungsziel zu beharren, wenn ein regelmässiger Kunde einfach immer zu spät zahlt.

Wir verfahren in diesen Fällen oft so, dass wir mit dem Kunden die Problematik besprechen, die Preise anheben und im Gegenzug Skonto anbieten. Dies ermutigt den Kunden schneller zu zahlen oder gibt zumindest einen Ausgleich für den späteren Zahlungseingang.

Viele Grüße

Hans
Collapse


 
Geneviève von Levetzow
Geneviève von Levetzow  Identity Verified
Local time: 03:20
Da Francese a Tedesco
+ ...
Kann dem nur zustimmen Jul 13, 2004

"Für mich ist ein partnerschaftliches Geschäftsverhältnis das einzig mögliche; an stressbehafteten Geschäftsverhältnissen bin ich überhaupt nicht interessiert."

Ich schicke ungerne Mahnungen, weil es zeitaufraubend ist. Wenn sich ein Kunde als schwierig erweist (nicht nur in Bezug auf die Zahlungsziele), arbeite ich einfach nicht mehr mit ihm zusammen.

Wie Marc und Klaus sehe ich meine Kunden als Partner und nicht als Feind.

Geneviève


 
Pagine:   < [1 2]


A questo Forum non è stato assegnato un Moderatore
Per segnalare violazioni delle regole del sito od ottenere aiuto, contatta staff sito »


Frage zu Zahlungserinnerungen






Anycount & Translation Office 3000
Translation Office 3000

Translation Office 3000 is an advanced accounting tool for freelance translators and small agencies. TO3000 easily and seamlessly integrates with the business life of professional freelance translators.

More info »
Trados Business Manager Lite
Create customer quotes and invoices from within Trados Studio

Trados Business Manager Lite helps to simplify and speed up some of the daily tasks, such as invoicing and reporting, associated with running your freelance translation business.

More info »