Glossary entry

Spanish term or phrase:

instrucción ferroviaria de gálibos

German translation:

eisenbahntechnische Anweisung für das Lichtraumprofil

Added to glossary by Karin Monteiro-Zwahlen
Dec 22, 2015 17:11
8 yrs ago
1 viewer *
Spanish term

instrucción ferroviaria de gálibos

Spanish to German Tech/Engineering Transport / Transportation / Shipping Tunnelbau
Es geht um eine Tunnelaufweitung:

Se requiere la ampliación de la sección para poder cumplir con los valores establecidos en la *** instrucción ferroviaria de gálibos***.

Ich habe Mühe, dies griffig zu übersetzen. Besten Dank für Eure Hilfe

Proposed translations

5 hrs
Selected

eisenbahntechnische Anweisung für das Lichtraumprofil

Kenne ich als ehemaliger Eisenbahnmitarbeiter besser als "Lichtraumprofil" oder auch "Lademaß". Letzteres kommt für Tunnel aber weniger in Frage. Beim Lichtraumprofil ist zwischen der Allgemeinem Lichtraumumgrenzung und dem des Stromabnehmers zu unterscheiden.

Bei "instrucción ferroviaria" handelt es sich offensichtlich um eine eisenbahntechnische Anweisung für den Tunnelbau hinsichtlich des eizuhaltenden Lichtraumprofils.

--------------------------------------------------
Note added at 18 hrs (2015-12-23 11:21:53 GMT)
--------------------------------------------------

2 Transporte.
Dimensiones máximas, tanto de altura como de anchura, que pueden tener todos los vehículos.
https://es.wiktionary.org/wiki/gálibo

El término gálibo, del árabe qálib, qālab o qālib, y éste del idioma griego καλόπους, "horma", designa a las dimensiones máximas, tanto de altura como de anchura, que pueden tener todos los vehículos. También se utiliza para hacer referencia a la zona geométrica que debe estar libre de obstáculos alrededor de un sitio.
:
En ferrocarriles, indica la distancia mínima de paso que deben permitir los túneles, puentes y demás estructuras, y por tanto la cercanía máxima de postes, semáforos, señales y resto de objetos contiguos a la vía. Se usa también para marcar la medida máxima de los vagones y vehículos.
Dado que el gálibo puede verse como una norma de dimensiones para evitar el choque de vehículos entre sí y de los mismos con el ambiente en el que se mueven, se dice que los vehículos poseen gálibos máximos y los ambientes gálibos mínimos. Esto significa que ningún vehículo puede ser mayor que su gálibo máximo estipulado invadiendo la zona de estructuras, y que ninguna estructura puede invadir por abajo de un gálibo mínimo estipulado. Al mismo tiempo los gálibos máximos y mínimos no coinciden, sino que están distanciados por un margen de seguridad.
El Gálibo es un arco o túnel real o virtual que determina si las dimensiones máximas de ancho y alto de un objeto le permiten atravesar o alojarse en una cavidad previamente construida, es decir permitir que ese objeto pase a través o se aloje, sin que colisione contra las paredes de esa cavidad, túnel, puerta, puente, etc.
https://es.wikipedia.org/wiki/Gálibo

Als Lichtraumprofil wird eine definierte Umgrenzungslinie bezeichnet, die meist für die senkrechte Querebene eines Fahrweges (beispielsweise von Straßen oder Bahn-Gleisen) bestimmt wird. Mit dem Lichtraumprofil wird einerseits der „lichte Raum“ vorgeschrieben, der auf dem Fahrweg von Gegenständen freizuhalten ist, andererseits dient es auch als konstruktive Vorgabe für die Bemessung der vorgesehenen Fahrzeuge. Diese dürfen im Querschnitt nicht die vorgegebenen Grenzlinien überschreiten, wobei auch berücksichtigt werden muss, ob sie bei besonderer Länge auch in Kurven noch innerhalb des Lichtraumprofils bleiben.
Der verantwortliche Verkehrsträger (z. B. eine Bahngesellschaft) oder eine Behörde (z. B. das Eisenbahn-Bundesamt oder das Straßenbauamt) bestimmt für alle oder für ausgesuchte Teile des Verkehrswegenetzes die Gestalt und Maße des oder der Lichtraumprofile.
Das Lichtraumprofil wird nicht nur im engen Zusammenhang mit den Fahrzeugmaßen bestimmt, sondern auch mit Rücksicht auf weitere Sicherheitsabstände z. B. für Dienst- und Versorgungswege gegenüber elektrischen Anlagen sowie eventuell auch der freien Sicht auf Signale und weitere betriebliche Bedürfnisse.
Regellichtraum
Regellichtraum nach EBO (links Hauptgleise/rechts übrige Gleise)
:
Der Regellichtraum ist der Platz, den alle angrenzenden Bebauungen entlang von Eisenbahngleisen mindestens freilassen müssen, damit sich alle Fahrzeuge gefahrlos bewegen können. Die Differenzen zwischen den Umgrenzungslinien ergeben den Sicherheitsabstand.
Früher fand sich zur Kontrolle auf allen Bahnhöfen eine Ladelehre (eine Konstruktion aus Flacheisen), die sich zur Überprüfung fertig beladener Güterwagen an das Gleis heranschwenken ließ und mit der das Lademaß kontrolliert wurde.
Die verschiedenen Fahrzeugbegrenzungslinien wurden vom Internationalen Eisenbahnverband in den UIC-Merkblättern 505-1, 505-4, 505-5, 505-6 und 506 festgelegt. In Deutschland legt die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) bindende Vorschriften (Internationales Profil G1, Größeres nationales Profil G2) für die bei regelspurigen Bahnen einzuhaltenden Höhen- und Breitenbeschränkungen fest
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtraumprofil

Verschiebungen des Gleisbetts oder Objekte, die in den Gleisbereich hineinragen, bedeuten eine Gefahr im Schienenverkehr. Dies gilt besonders in Tunnel oder an Bahnsteigen. Der Clearance Profile Scanner CPS und der High Speed Profiler HSP erfassen die Lage des Gleisbetts und das Lichtraumprofil von Bahnstrecken – also die festgelegte Begrenzung um die Bahngleise, die von Gegenständen frei sein muss.
http://www.ipm.fraunhofer.de/de/gf/objekterfassung-laserscan...

Lichtraumprofil
Das Lichtraumprofil ist der Querschnitt, der für die Durchfahrt eines Zuges in einem Tunnel nötig ist. Der Lötschberg-Basistunnel ist für das Lichtraumprofil «Lötschberg-Shuttle» mit einer Fahrdrahthöhe von 5,85 m ausgelegt. Damit können – im Unterschied etwa zur Gotthardroute – alle in Europa verkehrenden Züge den Tunnel befahren.
https://www.bls.ch/d/infrastruktur/neat-bauwerk-bahntunnel.p...

2.2.3
Lichtraumprofil
Das "Lichtraumprofil" beschreibt den Raum, den ein Fahrzeug mit seinen Abmessungen einnimmt und zusätzlich den Platz, der durch dessen Bewegung entsteht. Der "Verkehrsraum" zählt zusätzlich zum Lichtraum, die Bereiche der Sicherheitsmaßnahmen und technischen Einrichtungen hinzu.60 Für die Eisenbahn gibt es grundsätzlich zwei Regellichträume, die in der EBO (Eisenbahn- und Betriebsordnung) geregelt ist. Der Regellichtraum nach EBO ist zulässig für Geraden und Kreisbögen mit Radius größer als 250m und das Lichtraumprofil G für Neubauten und umfassende Umbauten in Radien größer als 250m.61 Für S-Bahnen gelten Sonderbestimmungen, da aufgrund der geringeren Entwurfsgeschwindigkeit vE < 120 km/h kleinere Querschnittsabmessungen möglich sind.
Nachfolgend werden die Regellichträume nach EBO und das Lichtraumprofil G1 und G2
dargestellt:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...

German term or phrase: Lichtraumprofil
Spanish translation: gálibo (de material)
Entered by: Guadalupe Larzabal
http://www.proz.com/kudoz/german_to_spanish/construction_civ...

Diccionario del tren: vocabulario de términos ferroviarios definidos
:
5144 gálibo m de material [A: Lichtraumprofil für das rollende Material; ...]
https://books.google.de/books?id=et6IRQ60RO0C&pg=PA252&lpg=P...

Diccionario de tecnología ferroviaria

:
5172 gálibo m de electrificación {A: Lichtraumprofil n für den elektrischen Betrieb... P: gararit m de electrificação} | altura minima en una linea fooriaria electrificada entre la cara superior del carryl y el hilo de contacto suspendido de la catenaria
5173 gálibo MI de material {A: Lichtraumprofil n für das rollende Material ... P: gabarit m do meterial circulante} | contorno máximo que no debe rebasar el material motor y móvil en vía recta
:
5176 gálibo m del túnel {A: Tunnelhöhe … P: gabarit m de túnel} | dimensiones máximas de paso que permite un túnel
5177 gálibo m del vehículo {A: Lichtraumprofil n des Fahrzeugs … P: gabarit m do veículo} | dimensiones máximas que pued alcanzar un vehículo con carga
https://books.google.de/books?id=1CSdAAUJlBgC&pg=PA252&lpg=P...

Viele Anweisungen, Ordnungen und Vorschriften der „echten” Eisenbahn enthalten nämlich sehr gut verwertbare Informationen für die Planung, den Bau und Betrieb einer stimmigen Modelleisenbahn. Beispielsweise werden in solchen Vorschriften auch die Umgrenzung des lichten Raums (Lichtraumprofil), die kleinsten Bogen–Halbmesser für Schmalspurbahnen oder der Mindestabstand paralleler Gleise geregelt.
http://www.themt.de/org-1040-49.html

Vor der Rückfahrt wurde der Waggon mit dem LKW nicht in das Ladegleisprofil (Lichtraumprofil) gefahren.
Am Bestellschein Beilage K befindet sich unter anderem folgender Passus: „Die Arbeiten sind im Einvernehmen mit dem Bahnmeister Bleiburg durchzuführen. Bei den Arbeiten ist ferner darauf zu achten, dass sämtliche Geräte lichtraumfrei aufgestellt bzw. betätigt werden. Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist unbedingt Folge zu leisten.“
:
Wäre das am Bahnhof Kühnsdorf vorhandene Lichtraumprofil mit dem Kran durchfahren worden, hätte sich herausgestellt, dass die lichte Höhe überschritten wird. Das Gleis mit dem Lichtraumprofil war damals besetzt. In diesem Fall wäre der Zugführer im Zweifelsfall verpflichtet gewesen, die Höhe der Ladung nachzumessen. Dies ist jedoch nicht geschehen.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...

MANIFEST UND ANWEISUNGEN FERRMED
Die Standards, die FERRMED beabsichtigt in den Haupteisenbahnstrecken im Güterverkehr der EU und den Nachbarländern zu implementieren sind folgende:
• Einheitliche Koordinierung auf EU-Ebene, für die Bereitstellung von finanziellen Mitteln für die Entwicklung des Hauptschienennetzes und der Umsetzung der vereinheitlichten Standards
• Retikulares und polyzentrischen Haupteisenbahnnetz mit großer sozioökonomischer und intermodaler Auswirkung, mit zwei parallelen Linien (mit jeweiliger Doppelschiene) in jedem einzelnen der Korridore des Netzwerks. Eine für High-Speed-Züge (hauptsächlich für Personenverkehr) und eine für konventionelle Züge (Personen-und Güterverkehr mit der gleichen Priorität)
• Elektrifizierten Strecken (vorzugsweise zu 25.000 Volt)
• UIC Spurweite (1435 mm)
• UIC-C-Lichtraumprofil
http://www.ferrmed.com/?q=de/ferrmed-standards
Note from asker:
Besten Dank Johannes! Ja, ich denk es geht tatsächlich um Lichtraum oder Lichtraumprofil (auf den entsprechenden Webs wird meist nur von Lichtraum im Zusammenhang mit Tunnelbau gesprochen.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Besten Dank Johannes und frohe Festtage!"
+1
1 hr

Eisenbahn-Anweisung für Begrenzungslinien

UIC RaiLexic:

gálibo: Begrenzungslinie
Definition: Querschnittsabmessungen, welche die maximal zulässigen Schienenfahrzeugabmessungen oder die minimalen Abmessungen fester Bauten festlegen.
Note from asker:
Besten Dank, Daniel. Die Definiton ist sehr hilfreich!
Peer comment(s):

agree Kim Metzger
5 hrs
Danke!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search