Feb 9, 2010 08:10
14 yrs ago
Französisch term

Corail macaron

Französisch > Deutsch Marketing Kosmetik, Schönheitspflege
Hilfe!!!
Es geht um eine Serie von Parfüms, die im knallbunten Zuckerstangendesign angeboten werden. Um euch eine Vorstellung zu geben, hier ein Link:

http://azzed.net/2010/02/cacharel-jellies/#comments

Die Farbnamen enthalten alle eine Anspielung an Süßigkeiten, z. B. "Rose bonbon" oder "Rouge pomme d'amour". "Corail macaron" beschreibt die Farbe des rechten Parfüms. Hat jemand eine Idee, wie man das auf Deutsch rüberbringen könnte?

Discussion

Gabriele Beckmann (asker) Feb 14, 2010:
Vielen Dank für die lebhafte Diskussion. Ergebnis: Ich habe die Makronen unter den Tisch fallen lassen und einfach nur "korallenrot" geschrieben, dazu einen Kommentar, in dem ich das Problem beschrieben habe. "Makronen" fand ich sowieso ungeeignet, da die "macarons" nicht viel mit unseren Makronen gemein haben. Sie sind relativ klein, doppelstöckig, mit einer Creme gefüllt und je nach Geschmacksrichtung dieser Creme (Pistazie, Himbeere, Zitrone usw.) mit einem farbigen Guss überzogen, oft übrigens eher in Pastellfarben. Daher ist schon der französische Name etwas fragwürdig. Meine Punkte gehen an Natalie, auch wenn ich den Begriff letztendlich nicht gewählt habe. Die Wortschöpfung macht Sinn (bzw. ist genauso merkwürdig wie die französische), da sowohl macarons als auch Weingummis in verschiedenen Farben existieren
Andrea Erdmann Feb 9, 2010:
Couleur corail: rouge orangé (Petit Robert) ... diese frz. Makronen hingegen gibt es ja offensichtlich in allen möglichen knalligen Farben. Von daher steht die Farbe eigentlich nur in direktem Zusammenhang zur Koralle (die sog. "Edelkoralle" ist lt. google-Bildersuche orangerot). Und: für Weingummi oder Gummibärchen ist ja eigentlich auch keine spezielle Farbe typisch; typisch ist doch nur, dass sie bunt sind.
Julia Boerlin Feb 9, 2010:
Gabriele, Ist in Frankreich das Makronenrot ein gängiger Ausdruck? Wenn nein, könnte man meiner Meinung nach Corail Macaron durchaus mit Makronenrot übersetzen - dann würde der Ausdruck ja auch im Französischen keine direkte Assoziation wecken - Makronen sind ja auch in Frankreich nicht immer rot..aber wie gesagt, mir ist nicht bekannt ob das Corail macaron in Frankreich als Farbe geläufig ist.
Gabriele Beckmann (asker) Feb 9, 2010:
@ Andrea Genau das habe ich gemacht (musste schon um 12 Uhr liefern). Ich habe aber dennoch eine Anmerkung gemacht, weil das nicht in die Serie der anderen Farbtöne passt. Entweder man bleibt bei den Korallen oder man wählt einen anderen Vergleich, der in etwa zu der Farbe passt (irgendwie ist mir aber keine Frucht o. ä. eingefallen, die dem Farbton entspricht.) Ich habe lange gesucht, bis ich eine Abbildung gefunden habe (s. link). Dort heißt es:
"C’est beau, sucré, acidulé.
Et personnellement, ces petits sucre d’orge, on a envie de les croquer…"
Und ins Korallenrot möchte man ja nicht unbedingt reinbeißen...

Ich wüsste gern, wie sich die Übersetzer in andere Sprachen aus der Affäre gezogen haben
Andrea Wurth Feb 9, 2010:
Gabriele, ich tendiere fast dazu, einfach nur "korallenrot" zu schreiben, denn das scheint mir tatsächlich der Farbton zu sein und damit kann man im Deutschen durchaus etwas anfagen. Mir fallen dann gleich diese Korallenketten ein, auf die meine Mutter in jungen Jahren stand...
Es ist dann zwar keine Süßigkeit mehr, aber dennoch ein "zusammengesetzter" Rotton.
Andrea Erdmann Feb 9, 2010:
@Eva-Maria Es ist gut, dass der Fragende den Begriff hier genauso wiedergibt, wie er ihn auch in seinem Text hat. Und hier geht es um die Namen verschiedener Parfums, die in bestimmten Farbbezeichnungen bestehen. Und Eigennamen schreibt man auch im Französischen groß.
eva maria bettin Feb 9, 2010:
Danke Gabriele aber was mich oft aergert: wenn ich Corails mit grossem "C" in der Frage finde - gehe ich davon aus,dass das der Hauptausdruck ist. Und der kleingeschriebene ein Adjektiv.
Gabriele Beckmann (asker) Feb 9, 2010:
@Eva-Maria 1) Macarons sind Makronen, keine Esskastanien. 2) Wenn man sich die Verpackung ansieht (siehe Link) geht es auch nicht um einen Braunton, sondern um ein Rot, das relativ kräftig, aber heller als das "Paradiesapfelrot" ist. Das Problem ist nur, dass sich eine derartige Kombination nicht so einfach machen lässt, da Makronenrot keine Assoziationen weckt.
eva maria bettin Feb 9, 2010:
Asker- vielliecht ist Dir das entgangen In diesem Fall ist das Hauptproblem di Farbschattierung der Koralle- nicht der Esskastanie- Makrone . Corail macaron ist ertmal die Koralle- und dann der Farbton- nicht umgekehrt.

Proposed translations

1 Stunde
Selected

weingummirot

So sehr ich auch überlege, eine andere Süßigkeit fällt mir nicht ein, nur Gummibären oder Weingummi...Vielleicht ist eine Farbenbezeichnung mit einer Beere doch besser?! Aber ich kann schon verstehen, dass du alle Parfums mit Süßigkeiten bennen willst. Also die Wortkreation "weingummirot" wäre meine Vorschlag;)
Note from asker:
Ja, das geht in die richtige Richtung.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke Natalie, das ist eine gute Entsprechung, und Du warst die Erste, die einen Vorschlag in dieser Richtung gemacht hat"
1 Stunde

Reife Korallen

es git Korallen in den verschiednesten Farbtoenen- von paeu d'ange- fast weiss- bis zu braeunlichen Toenen. Kein vernuenftiger Mensch wenn er ein Parfum kauft wird sich fragen. ob und wie Korellen "reifen"- Korallen sind als rot bekannt.- (lassen wir die schwarzen oder die weissen fuer die Liebhaber sein). Makronoen sind braun- werden also mit einem Reifegrad in Verbindung gebracht.
Und daher: reife Korallen- das ist fuer jeden mit einem nicht eklantanten Farbgrad in Verbindung zu setzen

--------------------------------------------------
Note added at 1 ora (2010-02-09 09:59:42 GMT)
--------------------------------------------------

Ich betone es nochmal: bitte keine wissenschaftlichen Erlaetuerungen ueber die Alterungserscheinungen von Korallen- und deren event. Farbwechsel- es geht um ein Parfumetikett!
Peer comment(s):

neutral Sabine Schlottky : Eva, ich fürchte, du bist auf dem Holzweg :-) Es ist die Rede von "macarons". Das ist eine französische, süße Spezialität, die es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farbtönen gibt. Am besten mal eine Bildersuche in Google durchführen.
27 Min.
Something went wrong...
2 Stunden

gummibärchen-orange

Ich weiß, das hat nichts mit Koralle oder Makrone zu tun. Aber aus dem Bereich Süßigkeiten fällt mir wirklich nur ein Gummibärchen ein, das diese schöne orange-rote Farbe hat.
Note from asker:
Ja, das geht in die richtige Richtung, wobei der tatsächliche Farbton eher rot als orange ist, also eher "Gummibärchen-rot"
Something went wrong...
7 Min.

Korallen-rote Makronen

-

--------------------------------------------------
Note added at 20 mins (2010-02-09 08:30:58 GMT)
--------------------------------------------------

ok - vielleicht mit Beeren dann?
Korallen-rote Beeren - hatte ich schon einmal in einem kulinarischen Text

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2010-02-09 10:15:14 GMT)
--------------------------------------------------

Warum? Koralle sind doch knallrot -)
Zuckrig: Knallrote Götterspeise...?

--------------------------------------------------
Note added at 1 day1 hr (2010-02-10 09:29:26 GMT)
--------------------------------------------------

und eine Bezeichnung wie
Koralle - knallrot
zugegeben, es ist nicht ein Wort und es ist keine Sussigkeit -)
Note from asker:
Danke, aber das finde ich für einen Farbton nicht so passend; zumindest habe ich die anderen Farben mit "bonbonrosa", "paradiesapfelrot" usw. übersetzt; darunter kann man sich auf Deutsch ja durchaus etwas vorstellen. Ich dachte mir, dass man hier die Makronen eventuell durch etwas anderes ersetzen könnte, um einen ähnlichen Ausdruck zu kreieren.
Dann müsste ich mit eine Beere aussuchen, die dem Rot der Verpackung am nächsten kommt und "erdbeerrot" o. ä. schreiben, um in derselben Logik zu bleiben wie bei den anderen Farben, aber ich bin mir nicht sicher, ob man sich mit dieser fruchtigen Variante nicht zu weit von der zuckrigen Idee des Ganzen entfernt
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search