Glossary entry

English term or phrase:

edge platform

German translation:

Edge-Plattform, Plattform am Netzwerkrand (für Edge-Computing-Anwendungen)

Added to glossary by Monika Berger
Mar 27, 2019 17:42
5 yrs ago
6 viewers *
English term

edge platform

English to German Tech/Engineering Electronics / Elect Eng Überwachungsgerät
The ultra-compact machine condition monitoring **edge platform** was built for data acquisition and vibration measurement applications, delivering 24-hour vibration monitoring for rotating machinery and equipment.

Discussion

Rolf Keller Mar 28, 2019:
Was "edge" in diesem Kontext bedeutet, steht hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/Edge_device

Aber "Edge" ist hier ein Teil eines Produkt-Namens; mehrere Unternehmen bieten Produkte mit diesen Namensteil. Das fragliche Produkt wird hier erwähnt:
http://circuitcellar.com/cc-blog/edge-platform-provides-mach...

Was der Hersteller zu dem Produkt sagt, steht hier:
https://www.adlinktech.com/en/Edge-IoT-Solutions-and-Technol...

Fazit 1: Unübersetzt stehenlassen Fazit 2: Es hat nichts mit "cutting edge" zu tun. Fazit 3: Kann man alles mit Google in 5 Minuten finden.
Esther Pugh Mar 27, 2019:
Siehe auch:

https://www.ionos.de/digitalguide/server/knowhow/edge-comput...

Diese "ultra-kompakte Maschinenüberwachung" ist als Edge-Gerät/Plattform/Device ausgeführt, also in der Nähe der datengebenden Maschine (also am Rand des Netzwerks) installiert.
Kay-Viktor Stegemann Mar 27, 2019:
Möglicherweise "dezentrale Plattform" Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Edge_Computing
Es könnte damit ein Gerät gemeint sein, das zur dezentralen Datenerfassung bzw. Datenerfassung vor Ort dient. Der Begriff Edge wird hierfür auch in der deutschen IT benutzt, also ginge ggf. auch "Edge-Plattform". Falls das hier passt.

Proposed translations

+3
16 hrs
Selected

Edge-Plattform, Plattform am Netzwerkrand (für Edge-Computing-Anwendungen)

Ich war mir sehr sicher, dass "edge" nur die Kurzform für "cutting edge" ist und ebenfalls mit Spitzenleistung oder Hochleistung übersetzt werden kann. Dies ist nach wie vor richtig. Hinzu kommt aber ein neuer Gesichtspunkt, nämlich das Internet-of-Things und die hohen Datentransferraten, die an den Endgeräten verarbeitet werden müssen, bevor sie beispielsweise in die Cloud transferiert werden. Dazu wurden in letzter Zeit Hochleistungsrechner entwickelt, welche diese Vor-Verarbeitung am "Netzwerkrand" erledigen. Da dies eine neue Entwicklung ist, musste ich wesentlich mehr Links suchen, um die Kernaussagen bestätigen zu können:

Edge Computing bezeichnet im Gegensatz zum Cloud Computing die dezentrale Datenverarbeitung am Rand des Netzwerks, der sogenannten Edge (engl. für Rand oder Kante).
:
Beim Edge Computing werden Computer-Anwendungen, Daten und Dienste von zentralen Knoten (Rechenzentren) weg zu den äußeren Rändern eines Netzwerks verlagert. Anders ausgedrückt geht es darum, Datenströme ressourcenschonend zumindest teilweise an Ort und Stelle (z. B. direkt am Endgerät oder innerhalb einer Fabrik) zu verarbeiten, aber trotzdem von den Vorteilen der Cloud zu profitieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Edge_Computing

Mit dem Edgeline EL8000 Converged Edge System will es Hewlett Packard Enterprise (HPE) den Netzbetreibern ermöglichen, datenintensive Dienste mit sehr geringer Latenz bereitzustellen. Als Einsatzfälle nannte HPE Streaming-Dienste, vernetzte Mobilität und die Smart City. Das neue System beruhe auf offenen Standards, verarbeite große Datenmengen in Echtzeit am Netzwerkrand (Edge), sorge für mehr Flexibilität und senke die Kosten.
https://www.lanline.de/hpe-flexible-edge-plattform-fuer-netz...

Die Menge an IoT- und Industrie-4.0-Daten wächst exponentiell. Daher wird immer mehr Rechenleistung an den Netzwerkrand verlagert. Jetzt muss die Intelligenz „on the edge“ noch effizienter werden.

Für mehr Intelligenz und Effizienz an den äußersten Rändern des Netzwerks sorgen standardisierte Computer-on-Module (COM) und Single-Board-Computer (SBC), zusammen mit Edge- und Fog-Technologien und entsprechender Middleware.
https://www.elektrotechnik.vogel.de/intelligenz-on-the-edge-...

"Edge-Plattform"
About 8.910 results (0,42 seconds)

Lösungen für den Netzwerkrand
Edge-Plattform für die industrielle Prozesssteuerung
:
Auf der Grundlage einer offenen Edge-Plattform sei es möglich, eine Vielzahl von industriellen Systemen (Operational Technology, OT) und IT-Anwendungen miteinander zu verknüpfen – von der Feldebene bis zur Unternehmensebene und vom Netzwerkrand bis zur Cloud.
https://www.ip-insider.de/edge-plattform-fuer-die-industriel...

Mit dem HPE Edgeline EL8000 Converged Edge System sollen Netzbetreiber datenintensive Dienste mit sehr geringer Latenzzeit bereitstellen können. Die auf offenen Standards beruhende Plattform könne am Netzwerkrand große Datenmengen in Echtzeit verarbeiten.
:
Hohe Anforderungen am Telko-Netzwerkrand
Das massive Wachstum des Datenvolumens erfordere von Netzbetreibern den Einsatz von leistungsstarken Edge-Systemen, häufig in abgelegenen und rauen Umgebungen. Zudem müsse die Infrastruktur meist sehr spezifische Anforderungen hinsichtlich Workloads und Servicequalität erfüllen.
https://www.ip-insider.de/edge-plattform-fuer-netzbetreiber-...

Fujitsu stellt Intelligent Edge Plattform für Industrie 4.0 Anwendungen vor
07. November 2017
Auf einen Blick:
• Die Fujitsu INTELLIEDGE Edge Computing Plattform ermöglicht es, Prozesse in den Bereichen Industrial Internet of Things und Industrie 4.0 zu optimieren.
• Die Plattform bietet modernstes Edge Computing für die Verbindung von Operational Technology (OT), Daten und Informationstechnologie (IT).
• INTELLIEDGE ermöglicht die Erstellung „digitaler Zwillinge“, indem sie Maschinendaten und Künstliche Intelligenz mit Echtzeit-Informationen aus industriellen Anlagen verbindett
https://www.fujitsu.com/de/about/resources/news/press-releas...

Mit der Intelliedge-Plattform bringt Fujitsu einen robusten Rechner auf den Markt, der speziell für Edge-Computing-Anwendungen bestimmt ist. Fujitsu wird das Gerät als Industrial-IoT-Appliance und Gateway auf den Markt bringen.

Mit dem Industrial Internet of Things (IIoT), auch als Industrie 4.0 bezeichnet, wird die in Unternehmen produzierte Datenmenge enorm zunehmen, da Maschinen eine Fülle von Sensordaten erzeugen, die analysiert werden müssen, um etwa Fehler möglichst früh zu erkennen oder die Lieferketten zu optimieren. Fujitsu hat für diesen Zweck die „Intelliedge“-Plattform entwickelt. Dabei handelt es sich um einen robusten, passiv gekühlten Rechner mit Intel-Core-Prozessor und für die Industrie notwendigen Schnittstellen.
Gateway und Appliance

Die Basis ist ein in Augsburg entwickeltes Industrie-Mainboard. Fujitsu wird den Edge-Computer in zwei Varianten anbieten: Als Gateway mit optionaler Software auf Linux-Basis und als Appliance. Sie ist eine integrierte Hard- und Software-Plattform, die Applikationen des Kunden in Sandboxes ausführen kann. Die Edge-Management-Software kann im Rechenzentrum des Kunden oder in Fujitsus K5-Cloud laufen. Mit einem Core i7 bestückt kann die Appliance bereits aufwändige Analysen selbst erledigen. Wichtig ist das beispielsweise in Umgebungen mit langsamer Internet-Anbindung wie in Windkraftanlagen. Die Plattform soll ab Januar 2018 bestellbar sein.
https://www.it-business.de/plattform-fuer-die-industrie-40-a...

"Netzwerkrand"
About 8.750 results (0,24 seconds)

Smart OmniEdge: Wie Extreme Networks den Netzwerkrand intelligenter und sicherer macht

Der Edge-Bereich von Netzwerken spielt für die digitale Zukunft von Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Einerseits steigt am Netzwerkrand die Komplexität massiv an – durch immer mehr drahtlose Dienste, mobile Endgeräte und Milliarden IoT-Devices, die in den nächsten Jahren integriert werden müssen. Andererseits ist der Edge-Bereich die wichtigste Schnittstelle zu den Mitarbeitern, Partnern und Kunden des Unternehmens und damit auch der Ort, wo wertvolle Daten auflaufen und innovative Dienste realisiert werden.

Der Randbereich von Netzwerken kann also zum Schlüsselfaktor für die erfolgreiche digitale Transformation werden. Allerdings setzt dies voraus, dass die eingesetzten Technologien eine schnelle und intelligente Anpassung an neue Business-Anforderungen ermöglichen. Zudem muss der Netzwerkrand noch besser vor Gefahren geschützt werden: Denn genau dieser Bereich der Infrastruktur ist heute besonders vielen neuen Risiken ausgesetzt. Alleine die Vielzahl neuer IoT-Devices – von Blutdruckmessgeräten bis zu Sensoren in der Fertigung – vergrößert die Angriffsfläche für Cyberattacken massiv.
https://www.vintin.de/smart-omniedge-wie-extreme-networks-de...

IT-DIRECTOR: Herr Struckmeier, nicht nur im Internet of Things (IoT) werden leistungsfähige Kapazitäten am Netzwerkrand benötigt. Inwieweit stößt man hierzulande bereits auf erfolgreiche Edge-Computing-Installationen?
J. Struckmeier: Wir stehen noch am Anfang der größten industriellen Revolution der Menschheit. Edge Computing als überall verfügbarer sicherer, leistungsstarker Datenspeicher und ultraschnelle Verarbeitung steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen. Um die großen Vorteile auszuspielen, ist der Ausbau einer geeigneten Infrastruktur (Glasfaser und/oder die nächste Mobilfunkgeneration 5G) notwendig. Dann wird es auch für jedermann möglich, Anwendungen (z. B. Augmented Reality, Echtzeitbilderkennung, Künstliche Intelligenz) auch für Tablets und Handys zu entwickeln bzw. anzubieten.
IT-DIRECTOR: Herr Struckmeier, nicht nur im Internet of Things (IoT) werden leistungsfähige Kapazitäten am Netzwerkrand benötigt. Inwieweit stößt man hierzulande bereits auf erfolgreiche Edge-Computing-Installationen?
J. Struckmeier: Wir stehen noch am Anfang der größten industriellen Revolution der Menschheit. Edge Computing als überall verfügbarer sicherer, leistungsstarker Datenspeicher und ultraschnelle Verarbeitung steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen. Um die großen Vorteile auszuspielen, ist der Ausbau einer geeigneten Infrastruktur (Glasfaser und/oder die nächste Mobilfunkgeneration 5G) notwendig. Dann wird es auch für jedermann möglich, Anwendungen (z. B. Augmented Reality, Echtzeitbilderkennung, Künstliche Intelligenz) auch für Tablets und Handys zu entwickeln bzw. anzubieten.
https://www.it-zoom.de/it-director/e/hohe-datendichte-am-net...

Rechenkraft am Netzwerkrand
Bei vielen werksnah angesetzten IT-Projekten ist es sinnvoll, Datenströme schon nahe ihres Entstehungsortes vorzuverarbeiten, etwa um die Latenzzeiten bei Echtzeitanwendungen niedrig zu halten. Mit ihrer Flexibilität und vielfältigen Einsatzmöglichkeit sind modulare Edge-Datacenter für diese Aufgabe sehr gut gerüstet.
:
Edge Datacenter sind dezentrale IT-Systeme, die Rechenleistung an den Ort der Datenerzeugung bringen und die schnelle Erstverarbeitung ermöglichen. Sie sind mit Cloud-Rechenzentren verbunden, wo die Daten weiter verarbeitet und für Analysen genutzt werden. Vernetzte Maschinen sowie IoT-Applikationen verwenden eine große Zahl an Sensoren, die kontinuierlich zu verarbeitende Datenströme erzeugen.
https://www.it-production.com/industrie-4-0-iot/edge-datence...

Intelligenz am Netzwerkrand
Da dies nicht in jedem Umfeld vorausgesetzt werden kann, wird die erste Aufbereitung und Analyse immer öfter nicht erst im Rechenzentrum, sondern gleich vor Ort durchgeführt – „at the edge“, also am Rand der jeweiligen Netz-Infrastruktur. Das bedeutet, dass die Intelligenz, die dafür notwendig ist, mehr und mehr in die Dinge verlagert wird – anders formuliert: IoT-Systeme integrieren die künstliche Intelligenz (KI). Intelligente und selbstlernende Verfahren werden also gleich vor Ort implementiert und machen das IoT intelligent.
https://www.handbuch-iot.de/intelligenz-fuer-die-dinge/
Peer comment(s):

agree Esther Pugh
4 hrs
Thank you!
agree Sascha Coridun
10 hrs
Danke!
agree Thomas Voss
6 days
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank an alle"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search