proceso de vaporizado

German translation: Wärmebehandlung durch Anlassen

GLOSSARY ENTRY (DERIVED FROM QUESTION BELOW)
Spanish term or phrase:proceso de vaporizado
German translation:Wärmebehandlung durch Anlassen
Entered by: Johannes Gleim

07:44 Nov 15, 2022
Spanish to German translations [PRO]
Tech/Engineering - Engineering (general) / Wärmebehandlung von Stahl
Spanish term or phrase: proceso de vaporizado
Geht es hier um ein Oxidierungsverfahren? Vaporisieren?

tras realizar el proceso de sinterizado y vaporizado de las piezas, realiza unos ensayos para comprobar que las piezas son aptas para aplicar el recubrimiento.

problema metalográfico del vaporizado en las piezas
Fallos en la metalografía de la pieza, producida durante el proceso de sinterizado y/o vaporizado.
retrovisor está fabricada en acero sinterizado y vaporizado,
esto confirma un proceso de vaporizado correcto en aleaciones Fe-Cu-C
Conny Gritzner
Germany
Local time: 01:25
Wärmebehandlung durch Anlassen
Explanation:
Offensichtlich geht es jetzt weniger um das Sintern, sondern um die Nachbehandlung durch Härten und/oder Vergüten, wobei beide das Anlassen einschließen. Gehärtet und Vergütet wird üblicherweise in Öl- oder Wasserbädern in Öfen. Das Anlassen mit Öl ergibt maximale Härte und Sprödigkeit. Mit Öl wird die Bruchgefahr durch höhere Elastizität stark vermindert. Leider wissen wir immer noch nicht, ob hier Wärmeöfen mit Öl- oder Wasserbad verwendet werden. "vaporización" kann in diesem Zusammenhang mit Tränken im Öl- oder Wasserbad übersetzt werden. Da wir aber das Tränkmedium immer noch nicht kennen, sollten wir dies mit dem Oberbegriff Anlassen umschreiben. Sollte das Medium im weiteren Text genannt werden, kann "Anlassen" durch Ölbad oder Wasserbad ersetzt werden.

Mit diesem Hintergrundwissen und der Blaufärbung nach dem Anlassen kann der Kontext wie folgt interpretiert werden, ohne speziell auf das Tränkmedium eingehen zu müssen:

"Metallographische Probleme beim Anlassen von Werkstücken (im Öl- oder Wasserbad).
Fehler in der Metallographie der Werkstücke, die beim Sintern und/oder Anlassen (nach Härten oder Vergüten) entstehen.
Der Rückspiegel wurde aus gesintertem, gehärtetem und korrekt angelassenem Stahl hergestellt Daraus folgt die korrekte Wärmebehandlung der Fe-Cu-C-Legierungen".

"Stahl" und "Fe-Cu-C-Legierungen" klingen zunächst widersprüchlich zu sein. Der Widerspruch löst sich aber auf, wenn es um einen Cu-legierten Kohlenstoffstahl geht.

Stahl – Einfluss der Legierungselemente
Die Wirkung von Kohlenstoff ist für die Werkstofftechnik von sehr hoher Bedeutung. Zum einen senkt Kohlenstoff als Legierungselement in Eisen den Schmelzpunkt, während er durch Fe3C-Bildung die Härte und Zugfestigkeit erhöht. Eine Eisenlegierung wird außerdem als Stahl bezeichnet, wenn der Kohlenstoffgehalt zwischen 0,002 % und 2,06 % liegt.
:
Kupfer erhöht als Legierungselement in Eisen die Witterungsbeständigkeit und Festigkeit, während es die Bruchdehnung deutlich verringert.
https://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/werkstofftechnik/...
Selected response from:

Johannes Gleim
Local time: 01:25
Grading comment
Vielen Dank!
4 KudoZ points were awarded for this answer



Summary of answers provided
4 +1Dampfanlassen
Martin Kreutzer
4Aufdampfen
Thomas Haller
4 -2Wärmebehandlung durch Anlassen
Johannes Gleim
Summary of reference entries provided
Anlassverfahren und Anlassfarben beim Härten und Vergüten
Johannes Gleim

Discussion entries: 24





  

Answers


3 hrs   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5
Aufdampfen


Explanation:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Thermisches_Verdampfen

--------------------------------------------------
Note added at 4 horas (2022-11-15 11:47:30 GMT)
--------------------------------------------------

retrovisor está fabricada en acero sinterizado y vaporizado,
esto confirma un proceso de vaporizado correcto en aleaciones Fe-Cu-C = Der Rückspiegel wird aus gesintertem und verdampftem Stahl hergestellt, dies stellt ein korrektes Aufdampfen von Fe-Cu-C-Legierungen sicher.

Thomas Haller
Switzerland
Local time: 01:25
Native speaker of: Native in GermanGerman
PRO pts in category: 20

Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
neutral  Martin Kreutzer: Daran hatte ich auch schon gedacht, aber der Kotext besagt, dass die Beschichtung anschließend erfolgt. Deshalb habe ich gefolgert, dass es sich um einen Reinigungs-/Vorbereitungsprozess handeln muss. Könnte sein, aber Beschichtung auf Beschichtung?
23 mins
Login to enter a peer comment (or grade)

5 hrs   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5 peer agreement (net): +1
Dampfanlassen


Explanation:
https://de.wikipedia.org/wiki/Oxidieren_(Wärmebehandlung)
Dampfanlassen

Das Dampfanlassen (auch Vaporisieren) ist ein Spezialfall der Oxidation in reiner Wasserdampfatmosphäre bei etwa 520 bis 580 °C. Wasser dissoziiert unter diesen Bedingungen zu Wasserstoff und Sauerstoff. Das Verfahren kommt primär bei Eisenwerkstoffen zum Einsatz; so behandelte Werkzeuge eignen sich nur für die Bearbeitung dieser Werkstoffe.
Auf dem Werkstück entsteht eine etwa 10 µm dicke, dunkelblaugrau-mattschwarze Schicht aus Eisen(II,III)-oxid (natürlich als Magnetit vorkommend). Neben dem optischen Effekt wird durch das Dampfanlassen die Korrosionsbeständigkeit verbessert, die Oberflächenhärte erhöht und der Reibkoeffizient minimiert. Häufig werden die Werkstücke zusätzlich noch nitriert.

Martin Kreutzer
Spain
Local time: 01:25
Works in field
Native speaker of: Native in GermanGerman
PRO pts in category: 38

Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
agree  Kim Metzger
7 hrs
  -> Danke!

agree  Schtroumpf: Ah ja, also dasselbe wie hier die "Dampfbehandlung"? https://www.pulvermetallurgie.com/wp-content/uploads/2018/09...
2 days 1 hr
  -> Danke!

disagree  Johannes Gleim: Nein, die "Dampfbehandlung" ist kein "Dampfanlassen".
2 days 1 hr
  -> Dann schau mal bitte in die Diskussion. Ich mache dir nochmals eine Zusammenfassung.
Login to enter a peer comment (or grade)

9 hrs   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5 peer agreement (net): -2
Wärmebehandlung durch Anlassen


Explanation:
Offensichtlich geht es jetzt weniger um das Sintern, sondern um die Nachbehandlung durch Härten und/oder Vergüten, wobei beide das Anlassen einschließen. Gehärtet und Vergütet wird üblicherweise in Öl- oder Wasserbädern in Öfen. Das Anlassen mit Öl ergibt maximale Härte und Sprödigkeit. Mit Öl wird die Bruchgefahr durch höhere Elastizität stark vermindert. Leider wissen wir immer noch nicht, ob hier Wärmeöfen mit Öl- oder Wasserbad verwendet werden. "vaporización" kann in diesem Zusammenhang mit Tränken im Öl- oder Wasserbad übersetzt werden. Da wir aber das Tränkmedium immer noch nicht kennen, sollten wir dies mit dem Oberbegriff Anlassen umschreiben. Sollte das Medium im weiteren Text genannt werden, kann "Anlassen" durch Ölbad oder Wasserbad ersetzt werden.

Mit diesem Hintergrundwissen und der Blaufärbung nach dem Anlassen kann der Kontext wie folgt interpretiert werden, ohne speziell auf das Tränkmedium eingehen zu müssen:

"Metallographische Probleme beim Anlassen von Werkstücken (im Öl- oder Wasserbad).
Fehler in der Metallographie der Werkstücke, die beim Sintern und/oder Anlassen (nach Härten oder Vergüten) entstehen.
Der Rückspiegel wurde aus gesintertem, gehärtetem und korrekt angelassenem Stahl hergestellt Daraus folgt die korrekte Wärmebehandlung der Fe-Cu-C-Legierungen".

"Stahl" und "Fe-Cu-C-Legierungen" klingen zunächst widersprüchlich zu sein. Der Widerspruch löst sich aber auf, wenn es um einen Cu-legierten Kohlenstoffstahl geht.

Stahl – Einfluss der Legierungselemente
Die Wirkung von Kohlenstoff ist für die Werkstofftechnik von sehr hoher Bedeutung. Zum einen senkt Kohlenstoff als Legierungselement in Eisen den Schmelzpunkt, während er durch Fe3C-Bildung die Härte und Zugfestigkeit erhöht. Eine Eisenlegierung wird außerdem als Stahl bezeichnet, wenn der Kohlenstoffgehalt zwischen 0,002 % und 2,06 % liegt.
:
Kupfer erhöht als Legierungselement in Eisen die Witterungsbeständigkeit und Festigkeit, während es die Bruchdehnung deutlich verringert.
https://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/werkstofftechnik/...

Johannes Gleim
Local time: 01:25
Specializes in field
Native speaker of: German
PRO pts in category: 96
Grading comment
Vielen Dank!

Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
disagree  Martin Kreutzer: Die Fachterminologie im Spanischen ist "vaporizado" und nicht "vaporización" (etwas total Anderes). Und die Fachterminologie für das deutsche Publikum habe ich nicht erfunden. Die kommt aus Wikipedia: Dampfanlassen (Vaporisieren).
30 mins
  -> Eine wörtliche Übersetzung ist hier nicht angeracht. Man sollte die die physikalischen Grundlagen kennen und entsprechende Fachterminologie für das deutsche Publikum verwenden.

disagree  Schtroumpf: Viele Nachfragen zu stellen schützt offensichtlich nicht vor Missverständnissen: Ich vermisse den Dampf hier ebenfalls!
1 day 21 hrs
  -> Nein, dies ist ein anderes Verfahren.
Login to enter a peer comment (or grade)




Reference comments


6 hrs
Reference: Anlassverfahren und Anlassfarben beim Härten und Vergüten

Reference information:
Ein Großteil der Anlassverfahren (Bläuen) lässt sich schon mit Wikipedia beantworten.

Vergütung beschreibt die kombinierte Wärmebehandlung von Metallen, bestehend aus Härten und anschließendem Anlassen. Im Allgemeinen ist hierbei der Werkstoff Stahl gemeint, jedoch auch bei Nichteisenmetallen wie Titanlegierungen ist diese Art von thermischer Gefügebildung und -änderung üblich. …
Das Abschrecken, also die schnelle Abkühlung des erhitzten Werkstücks erfolgt durch den Einsatz von Abschreckungsmitteln, vorzugsweise Wasser, Öl (Polymer-Bad) oder Luft. …
Nach dem Abschrecken ist eine sofortige Anlassstufe bei ca. 150 °C von Vorteil. Hierbei wird das bei der Härtung entstandene, spröde Tetragonalmartensit (Nadelmartensit) unter Ausscheidung von feinen Carbiden in das kubische Martensitgefüge umgewandelt. Dieses besitzt ein geringeres Volumen, sorgt daher für eine Entspannung des Korngitters und beseitigt damit die „Glashärte“ des Werkstoffs. Bei weiteren Anlassstufen höherer Temperatur (200–350 °C) wird dieser Prozess weiter fortgesetzt. Außerdem wird vorhandener Restaustenit durch Diffusionsvorgänge weiter zersetzt und in Martensit umgewandelt. Das führt zu einer weiteren Härtesteigerung.
Bei hochlegierten Stählen erfolgt in einer weiteren Anlassstufe oberhalb von 500 °C eine Umwandlung von Eisencarbid in stabilere, härtere Sondercarbide der carbidbildenden Legierungselemente (z. B. V, W, Mo, Cr).
https://de.wikipedia.org/wiki/Vergüten_(Metallbearbeitung)
Anm: Aus meiner beruflichen Erfahrung kenne ich vorwiegend das Abschrecken in Öl.

Das Anlassen oder Bläuen ist eine Wärmebehandlung, in der ein Werkstoff gezielt erwärmt wird, um seine Eigenschaften zu beeinflussen, insbesondere um Spannungen abzubauen, aber auch zu rein dekorativen Zwecken. Großtechnisch wird das Anlassen bei der Verarbeitung von Stählen, Aluminium- und anderen Nichteisenmetallen sowie Legierungen und auch in der Glasherstellung eingesetzt. … Nach dem Härten oder dem Schweißen von Stahl kann das Werkstück durch Erwärmen auf Temperaturen unterhalb des Umwandlungspunktes A1 (723 °C) angelassen werden.
Gewöhnlich wird Anlassen nach dem Härten angewendet. Gehärteter Stahl wird umso weicher, je höher man ihn anlässt. Dabei verringert sich die Härte und die Zähigkeit steigt. Durch Oxidation der Oberfläche bilden sich Anlassfarben, die zur Beurteilung der Anlasstemperatur und Verwendungszwecke des Stahls herangezogen werden können (gelb für Werkzeuge zur Bearbeitung von Eisen, purpurrot zur Bearbeitung von Messing, blau für Holzwerkzeuge[1]).
:
Das Anlassen erfolgt in speziellen Anlassöfen, die durch eine Luftumwälzung eine schnelle Durchwärmung der Werkstücke bewirken und die über eine Absaugung für entstehende Öldämpfe verfügen. Das Anlassen kann auch in einem Salzbad (Salpeter- oder Nitriersalzbad) oder in einem leicht beheizten Härteofen erfolgen.
:
Violett 280 °C
Dunkelblau 290 °C
Kornblumenblau 300 °C
Hellblau 320 °C
Blaugrau 340 °C
https://de.wikipedia.org/wiki/Anlassen

--------------------------------------------------
Note added at 7 hrs (2022-11-15 15:03:46 GMT)
--------------------------------------------------

Um die Verfahren weiter zu erläutern und zu vertiefen, noch einige Zitate aus den spanischen Schwesterseiten:

El revenido, al igual que el normalizado, el recocido y el temple, es un tratamiento térmico a un material con el fin de variar su dureza y cambiar su resistencia mecánica. El propósito fundamental es disminuir la gran fragilidad que tienen los aceros tras el temple. …
El revenido se hace en tres fases:
• Calentamiento a una temperatura inferior a la crítica: el calentamiento se suele hacer en hornos de sales. Para los aceros al carbono de construcción, la temperatura de revenido está comprendida entre 450 a 600 °C, mientras que para los aceros de herramienta la temperatura de revenido es de 200 a 350 °C.
Mantenimiento de la temperatura: la duración del revenido a baja temperatura es mayor que a las temperaturas más elevadas, para dar tiempo a que sea homogénea la temperatura en toda la pieza.
Enfriamiento: la velocidad de enfriamiento del revenido no tiene influencia alguna sobre el material tratado cuando las temperaturas alcanzadas no sobrepasan las que determinan la zona de fragilidad del material; en este caso se enfrían las piezas directamente en agua. Si el revenido se efectúa a temperaturas superiores a las de fragilidad, es convenientemente enfriarlas en baño de aceite caliente a unos 150 °C y después al agua, o simplemente al aire libre.
:
Hornos
• Horno de revenido: hasta 650 °C.
• Horno de baño en sales: hasta 1000 °C.
• Horno a combustión con carro automatizado.
https://es.wikipedia.org/wiki/Revenido

El temple de metales es una progresión: El primer paso está absorbiendo el metal, es decir, calentamiento a la temperatura requerida. El remojo se puede hacer por vía aérea (horno de aire), o un baño. El tiempo de remojo en hornos de aire debe ser de 1 a 2 minutos para cada milímetro de sección transversal. Para un baño el tiempo puede variar un poco más alto. La asignación de tiempo recomendado en baños de sales o de plomo es de 0 a 6 minutos. Se debe evitar a toda costa el calentamiento desigual o el recalentamiento. La mayoría de los materiales se calientan desde cualquier lugar a 815 a 900 °C.
:
El siguiente paso es el enfriamiento de la pieza. El agua es uno de los medios de enfriamiento más eficientes, donde se adquiere la máxima dureza, pero hay una pequeña posibilidad de que se causen deformaciones y pequeñas grietas. Cuando se puede sacrificar la dureza se utilizan aceites de ballena, de semilla de algodón o minerales. Estos tienden a oxidarse y formar un lodo, que consecuentemente disminuye la eficiencia. La velocidad de enfriamiento del aceite es mucho menor que el agua. Tasas intermedias entre el agua y el aceite se puede obtener con agua que contiene 10-90% UCON de Dow Chemical Company, una sustancia con una solubilidad inversa que por lo tanto, los depósitos en el objeto para ralentizar la velocidad de enfriamiento.
:
Equipos
:
Hay tres tipos de hornos que se utilizan comúnmente en temple: horno baño de sal, horno continuo, y la caja de horno. Cada uno se utiliza en función de lo que otros procesos o tipos de temple se está haciendo en los diferentes materiales.
:
Medios de enfriamiento
Cuando se templa, hay muchos tipos de sustancias donde enfriar. Algunos de los más comunes son: aire, las sales fundidas, el aceite, la salmuera (agua salada) y el agua. Estos medios se utilizan para aumentar la severidad del enfriamiento.
:
El agua es el medio de enfriamiento más extendida, especialmente para aceros al carbono y algunos aceros de baja aleación, pero no es el fluido ideal. Su acción puede mejorarse con la adición de sustancias que elevan el punto de ebullición, por ejemplo con NaCl o NaOH.
El aceite mineral es adecuado para aceros aleados de baja y media, que es capaz de formar austenita estable y luego transformada con una baja velocidad crítica de endurecimiento. Es más cerca del fluido ideal, reduciendo la tensión interna y defectos del temple.
https://es.wikipedia.org/wiki/Templado_del_acero#Equipos

Johannes Gleim
Specializes in field
Native speaker of: German
PRO pts in category: 96
Login to enter a peer comment (or grade)



Login or register (free and only takes a few minutes) to participate in this question.

You will also have access to many other tools and opportunities designed for those who have language-related jobs (or are passionate about them). Participation is free and the site has a strict confidentiality policy.

KudoZ™ translation help

The KudoZ network provides a framework for translators and others to assist each other with translations or explanations of terms and short phrases.


See also:
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search