Apr 16, 2011 19:35
13 yrs ago
7 viewers *
English term

to terminate an employment contract vs. to resign

English to German Bus/Financial Law: Contract(s) Geschäftsbericht
Kontext: Rechtsstreit zwischen einem Unternehmen und zwei seiner ehemaligen leitenden Angestellten.

Mr. XXX and Mr. YYY both ***terminated their employment contracts***, considering that circumstances allowed them to invoke their conscience clauses. The Company, on the other hand, considered that they had ***resigned*** and refused to pay the compensation claimed.

Kann mir sagen, worin der Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen besteht? Ich dachte eigentlich, dass es in beiden Fällen mit "kündigen" übersetzt wird.

Discussion

DERDOKTOR Apr 18, 2011:
Den Text 'terminated their employment CONTRACTS' kann man denkunmöglich mit 'verweigern die Erbringung der Arbeitsleistung' übersetzen. Hier geht es um den Vertrag, bzw., weil es zwei sind, die Verträge, und nicht um die Verweigerung der darin ausbedungenen Leistung, bittschön !!
Horst Huber (X) Apr 17, 2011:
Ich versuche, nicht zum Gedankenleser zu werden; vielleicht sehe ich die Sache auch zu simplistisch. Das Unternehmen stellt sich anscheinend auf den Standpunkt, die beiden hätten die Kündigungsbedingungen ihres Vertrags mißachtet und ihre Stellungen im Effekt grundlos aufgegeben.
Werner Walther Apr 17, 2011:
@Horst Könnte das die Lösung sein,

... sie hätten das Recht gehabt, aus der Funktion zurückzutreten (=sich von der Aufgabe entbinden zu lassen), aber nicht das Recht, zu kündigen.

Nun haben sie aber gekündigt (in der Annahme, das sei durch irgendwelche Gewissensvorbehaltsklausel gedeckt) und nun sagt das Unternehmen, so weitgehend war der Stress, die Zumutung usw. nicht, sie hätten nicht kündigen dürfen, sie mussten bleiben. Aus diesem Grunde haben sie das Recht auf die erwähnte Zahlung verwirkt oder es ist garnicht erst entstanden.
Horst Huber (X) Apr 17, 2011:
"Zurücktreten" ist tatsächlich eine gute Übersetzung für "resign", wenn man miterwähnt von welcher Stelle. Noch wörtlicher wäre "auf weitere Mitarbeit verzichten". Man benützt es eben oft in Fällen wo die betreffenden sich eher im Unrecht glauben, oder aber die Arbeitgeber ins Unrecht setzen möchten.
Werner Walther Apr 17, 2011:
@Olaf - eine Spekulation Könnte es sein, dass das Unternehmen sie halten wollte?

Sagt das Unternehmen: sie wollten nur die Aufgabe nicht erfüllen, sie traten aus ihrer Funktion zurück (resign), aber sie durften gemäß Vertrag unser Haus nicht verlassen.

Und die beiden hatten (nicht jedes Land hat 3 Mio Arbeitslose) schon ein attraktives Angebot von der Konkurrenz und nahmen dies zum Vorwand zu kündigen (terminate).

Dann ergibt das alles einen Sinn. Hast Du Indizien dafür?
Werner Walther Apr 17, 2011:
@Olaf Wie so oft resultiert die Schwierigkeit der Übersetzung aus der Ungenauigkeit des AT.

Terminate their employment contracts - genau genommen haben sie nicht den Vertrag beendet (das sagt ja terminate), sondern allenfalls gekündigt. Sie haben offensichtlich ihre Mitarbeit beendet, und die rechtliche Grundlage dafür ist zwischen den Parteien strittig.

Das 'resign' würde heißen: zurückgetreten, aber das würde ja in unserem Verständnis (siehe Manfreds Vorschlag) bedeuten, dass sie nur in der Aufgabe/Funktion/Stellung zurück treten, aber im übrigen Mitarbeiter bleiben wollen. Das wäre also die Position zu Gunsten der Mitarbeiter - ABER (großes aber), das bringst Du als "... the Company considered ..." - the Company zu Gunsten der Mitarbeiter ????

Deshalb auch Deine Frage, ob to terminate und to resign nicht das Gleiche wäre?

Noch einmal: die Ungenauigkeit kommt aus dem AT!
DERDOKTOR Apr 17, 2011:
Jede Beendigung seitens des AN, die sofort und ohne Frist erfolgt, wie hier, ist ein vorzeitiger Austritt. Die Rechtsfrage, die hier aber nicht gelöst werden muß, ist, ob berechtigt, oder nicht. Wie bei der fristlosen Entlassung, nur mit umgekehrten Vorzeichen.
ukaiser (X) Apr 17, 2011:
Vorzeitig funktioniert nur dann wirklich, wenn der AV eine Frist enthält. Außerordentlich ist da sicherer. Im Gründe müsste man wissen, ob die Klausel nicht die Kündigung aus wichtigem Grund etc. enthält.
DERDOKTOR Apr 17, 2011:
Es ist der 'vorzeitige Austritt' aus dem Arbeitsverhältnis ,das Pendant zur fristlosen Entlassung durch den AG. Das andere die (normale) Kündigung.
ukaiser (X) Apr 17, 2011:
Sachverhalt Sie kündigen und berufen sich auf eine best. inhaltliche Klausel, die eine Eigenkündigung ohne Verlust von Abfindungsansprüchen gestatte, also gewissermaßen die Eigenkündigung der Kündigung durch den Arbeitgeber gleichstellt. So würde ich arbeiten.
Werner Walther Apr 16, 2011:
Zur weiteren Klärung ... ... was besagen denn diese conscience clauses, die im AT stehen:

... allowed them to invoke their conscience clauses.

Der Streit geht doch wohl um die Anwendbarkeit oder Nichtanwendbarkeit dieser Schutzklausel. Ist die Klausel anwendbar, sind die Herren vertragskonform ausgestiegen, stellt sie sich als nicht anwendbar heraus, wird ihre Arbeitsbeendigung vermutlich als Vertragsbruch gewertet.
Werner Walther Apr 16, 2011:
Die grobe Richtung ... Die beiden Herren wollen aus irgendwelchen Gründen nicht mehr an den Aufgaben des Unternehmens mitwirken, z.B. Gewissensgründe, verlangte Mitwirkung an illegalem Vorgehen o.ä. und verlassen daher das Unternehmen. Sie sehen aber offensichtlich ein Verschulden des Unternehmens und wollen auf keine Rechte verzichten.
Das Unternehmen selbst sieht das anders, die beiden hätten wohl ihre vertragliche Verpflichtung, zu arbeiten, nicht erfüllt, daher sollen wohl keine Abfindungen (compensation) gezahlt werden.

Proposed translations

4 days
Selected

kündigen.....ohne besonderen Anlass selbst kündigen

Herr XXX und Herr YYY hatten beide ihre Arbeitsverträge gekündigt und waren dabei der Meinung, dass Umstände vorlagen, angesichts derer sie sich auf ihre Gewissensklauseln berufen konnten. Die Gesellschaft hingegen meinte, beide hätten ohne besonderen Anlass selbst gekündigt und weigerte sich, die geforderte Entschädigung zu zahlen.

In Frankreich gibt es anscheinend ein sog. Kündigungsgeld, das unter gewissen Umständen auch bei Eigenkündigung (Kündigung wegen der Gewissensklausel) zusteht.

Man muß das wohl frei übersetzen.

--------------------------------------------------
Note added at 7 Tage (2011-04-23 23:17:22 GMT)
--------------------------------------------------

Dans le cas où la majorité du capital de son entreprise change de main, un journaliste peut la quitter sans préavis, en bénéficiant d'une indemnité de licenciement (article L. 7112-5 du Code du travail).

Wenn der Journalist sich beim Arbeitgeber neuen Mehrheitsverhältnissen ausgesetzt sieht, darf er wohl aus Gewissensgründen fristlos kündigen und dann eine Abfindung kassieren. Es wird ihm also nicht zugemutet, nach dem Prinzip "wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe", plötzlich das genaue Gegenteil zu schreiben.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank euch allen! Ich habe mich letztlich für eine Lösung entschieden, die den Vorschlägen von Fabian und Uwe am nächsten kam."
-1
11 mins

Arbeitsverhältnis vertragskonform beendigen vs. die Erbringung der Arbeitsleistung verweigern

Erst einmal nur als Vermutung.
Peer comment(s):

neutral Thayenga : "To resign" hat doch nichts mit Arbeitsverweigerung zu tun./ "Es kann" ist akzeptable. Obgleich die Weigerung, eine Arbeit auszuführen ein Synonym für "die Arbeit verweigern" ist. Einen schönen Abend noch.
11 hrs
1) Ich habe Sicherheit 1 eingegeben und oben 'als Vermutung' geschrieben. Es KANN eine Weigerung (nicht Verweigerung) sein. Danke auch für die Ergänzung, auch einen schönen Frühsommerabend, W.
disagree DERDOKTOR : Einfach falsch !Das hilft NICHT.
18 hrs
Dann würde es ja helfen, das Falsche aufzuzeigen.
Something went wrong...
+1
36 mins

Arbeitsvertrag auflösen vs. kündigen

Ersteres z.B. durch Kündigung

laut Schäfer
Peer comment(s):

agree Anne-Kathrin Zopf (X) : agree, that should be it exactly
13 hrs
Thank you, Anne-Kathrin.
neutral Werner Walther : So ein allgemeines Wörterbuch bringt es dann nicht ganz - so klar ist der Unterschied nicht. Und, währenddem eine Kündigung ziemlich klar ist, wie definierst Du dann die "Auflösung"? Gruß, W. PS zu 2) Bds Einverständnis bestreitet das Un offensichtlich.
17 hrs
1. Fachwörterbuch. 2. Kündigung ist einseitig, Auflösung geht in beidseitigem Einverständnis.
Something went wrong...
+1
37 mins

Arbeitsverhältnis vertragskonform beenden vs. von einer Position zurücktreten

Das macht zum Beispiel dann Sinn, wenn die Herren leitenden Angestellten als Geschäftsführer oder Direktoren bestellt worden sind; das Unternehmen geht dann ggf. davon aus, dass nur die Position aufgegeben, nicht aber das Arbeitsverhältnis gekündigt wurde
Peer comment(s):

agree Werner Walther : Das wäre denkbar - einerseits das Arbeitsverhältnis kündigen (das wollten sie offenbar nicht) oder eine bestimmte Position/Funktion nicht mehr ausfüllen.
17 hrs
Something went wrong...
+2
1 hr

Vertrag fristgemäß kündigen bzw. Tätigkeit (mit sofortiger Wirkung) niederlegen.

"Von ... zurücktreten" oder "austreten" (in andersartiger Formulierung) wären denkbar. Unter bestimmten Umständen kann man "fristlos kündigen". "Resign" wird häufig als eine Art Eingeständnis empfunden, bisweilen als unausgesprochener Protest.
Peer comment(s):

agree Thayenga : Evtl. auch "fristlos kündigen"
10 hrs
Danke bestens!
agree Werner Walther : Nicht falsch, beantwortet aber die Frage eigentlich nicht. PS zu 'Resign' - das habe ich auch so ähnlich in meinem Vorschlag mit Sicherheit 1 eingegeben - die Erbringung der Arbeitsleistung veweigern. Empfinde ich auch so, daher hatte ich ja agree gegeben
17 hrs
Danke bestens. Gerade "Kündigung" hält sich an die Fristen (außer eben "fristlose"). "Resign" bedeutet (hierzulande) spontane endgültige Arbeitsniederlegung.
Something went wrong...
-2
1 hr

Fristgerecht kündigen vs. vorzeitig austreten

denke ich.
Peer comment(s):

disagree Werner Walther : Trifft es m.E. nicht.
16 hrs
Wenn Du ein Jurist wärest, wüßtest Du gas Gegenteil !
disagree Fabian Stoffers : Ich bin ein Jurist (Fachanwalt für Arbeitsrecht) und ich stimme Werner zu, es trifft es nicht. Ob mit Frist oder fristlos gekündigt wurde, kann nicht ernsthaft von der juristischen Betrachtung abhängen oder streitig sein.
7 days
Something went wrong...
+1
12 hrs

siehe unten

.... haben ihren Arbeitsvertrag unter Annahme fall/umstandsbedingter Zulässigkeit der Berufung auf ihre Gewissensklausel (außerordentlich???) gekündigt. Die Gesellschaft dagegen betrachtet dies als reguläre Eigenkündigung und lehnt es ab ...

Du hast ja keinen Vertrag etc. ich denke für die Abschlussadressaten würde das den Sachverhalt inhaltlich klar machen, auch wenn du vielleicht im ersten Teil etwas auflösen könntest. Aber zumindest die reguläre Eigenkündigung liefert den Hinweis auf Kündigung und Kündigung.

--------------------------------------------------
Note added at 12 Stunden (2011-04-17 08:06:40 GMT)
--------------------------------------------------

und im übrigen musst du dann auch nicht damit kämpfen, ob die nun bestellt wurden und also zurücktreten und all dem Zeugs
Peer comment(s):

agree Werner Walther : Problem erkannt, und schon gebannt? PS.: Ja, schaun mer mal, und der arme Olaf muss das alles abarbeiten! Ich glaube inzwischen noch mehr, dass Deine Ausführungen der Wahrheit am nächsten kommen.
6 hrs
schaun mer mal, wie der falsche Kaiser immer sagt ;-))
Something went wrong...
19 hrs

Arbeitsverhältnis beenden vs. sich von der Verantwortung für eine Aufgabe entbinden lassen

Frage (eigentlich 2 Fragen) und Beantwortung sind formal jetzt nicht ganz korrekt.

So hieße es, wenn meine 17.25 Uhr-Vermutung stimmt - die leitenden Mitarbeiter nutzen eine Unstimmigkeit als Vorwand, ein geplantes Verlassen des Unternehmens durchzusetzen,
die Unternehmensleitung besteht darauf, dass ihnen lediglich eine Entbindung von diesen Aufgaben zugestanden hätte, aber sie im Unternehmen hätten verbleiben müssen.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search