Jan 5, 2016 19:42
8 yrs ago
1 viewer *
niemiecki term

Feder

niemiecki > polski Prawo/patenty Prawo: patenty, znaki towarowe, prawa autorskie Rohrverbindung mit Raste (Patent)
Gebrauchsmusterschrift

Hauptanspruch: Rohrverbindung, mit einem ein Spitzende aufweisenden Rohr, und mit einem ein Muffenende aufweisenden Rohr, wobei die Rohre aus Kunststoff bestehen, und wobei an einem Ende eine umlaufende Dichtung mit wenigstens zwei in Längsrichtung der Rohre hintereinander angeordneten Dichtlippen vorgesehen ist, sowie am korrespondierend anderen Ende eine mit der Dichtung korrespondierende, eine Verpressung der Dichtung bewirkende Dichtfläche, und wobei an einem der beiden Enden eine radial nach außen ragende umlaufende Feder vorgesehen ist, sowie am jeweils anderen Ende eine Nut zur Aufnahme der Feder, derart, dass eine mechanische Verrastung der beiden verbundenen Rohrenden bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) aus einem im Vergleich zur Dichtung (6) festeren Werkstoff besteht.

[7] Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, eine mehr Halt gebende mechanische Verrastung zu ermöglichen, indem die verwendete Feder fester ist, als es dem Dichtungswerkstoff entspricht, also beispielsweise fester als bei der aus der Praxis bekannten gattungsbildenden Rohrverbindung, bei welcher die Feder aus dem Dichtungswerkstoff selbst gebildet wird. In an sich bekannter Weise können durch entsprechende Schrägflächen die Kräfte minimiert werden, die beim Zusammenfügen dieser mechanischen Rastverbindung aufzuwenden sind, so dass die Rohrverbindung problemlos erstellt werden kann und dennoch sehr hohe Auszugskräfte aufweist.
[8] Vorteilhaft kann die Feder unmittelbar aus dem Rohrwerkstoff gebildet sein, also in der Rohrkontur geschaffen sein. Auf diese Weise wird eine besonders preisgünstige Herstellung der Feder ermöglicht, ohne dass zusätzliche Bauteile hergestellt und montiert werden müssen.
Proposed translations (polski)
4 +3 sprężyna

Discussion

remir (asker) Jan 6, 2016:
na rysunku widać jedynie zgrubienie na rurze, coś jakby pojedynczy pierścień, ale wyformowany z tego samego materiału. Więc dlatego pytam Was, czy takie coś należy w PL nazywać sprężyną. https://register.dpma.de/DPMAregister/pat/PatSchrifteneinsic...
Andrzej Mierzejewski Jan 5, 2016:
...die Feder (5)... Numerek informuje o istnieniu rysunków do tego opisu. Zerknij na ilustracje, a możliwe, że nie będziesz musiał pytać.

Proposed translations

+3
  40 min
Selected

sprężyna

Nie pióro, choć normalnie "Nut und Feder" to połączenie wpust-pióro. Ale takie połączenie działa osiowo (również w przypadku rur, np. rur betonowych), podczas gdy w opisie podane jest wyraźnie promieniowe umieszczenie i działanie ww. elementów. Stad sprężyna, czy jako dodatkowy pierścień sprężysty, czy jako element wyformowany z materiału samej rury.
Peer comment(s):

agree Jacek Konopka
  50 min
thx
agree Andrzej Mierzejewski : Jest "eine mechanische Verrastung der beiden verbundenen Rohrenden", więc musi byc sprężyna.
  1 godz.
Tak jest. Thx.
agree Eigenplane
1 dzień   12 godz.
thx
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "dziękuję"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Szukaj terminu
  • Praca
  • Forum
  • Multiple search