Glossary entry

English term or phrase:

liver condemnation

German translation:

Leberkonfiskate

Added to glossary by Doreen Haedicke
Dec 6, 2015 08:10
8 yrs ago
4 viewers *
English term

\"liver condemnation\"

English to German Bus/Financial Livestock / Animal Husbandry Schlachtung
The turkey meat or turkey meat products must be derived from birds slaughtered in a Competent Authority approved abattoir with documented evidence that demonstrates liver condemnation rates are less than 2%.
Change log

Dec 13, 2015 11:30: Doreen Haedicke Created KOG entry

Discussion

Erzsébet Czopyk Dec 6, 2015:
@Brigitte Thank you very much to remind the Asker because many of them forgot but when Doreen will make an entry she can modify. Also congrats to Doreen in advance!
BrigitteHilgner Dec 6, 2015:
@ Fragerin Bitte KEINE Anführungszeichen verwenden oder zumindest vor Eintragung der Antwort in das Glossar wieder entfernen. Niemand sucht einen Begriff, der mit " beginnt.

Proposed translations

+3
1 hr
Selected

Leberkonfiskate

condemned material = Konfiskate
liver condemnation = Leberkonfiskate / Konfiszierungen der Leber

Hier geht es offenbar um die konfiszierten Organe der Leber bei der amtl. Fleischbeschau, die als genussuntauglich – also als Konfiskate – eingestuft worden sind und vernichtet werden müssen.

"Konfiskate im Sinne der „Konfiskatverordnung“ sind Schlachtabfälle, also zum menschlichen Genuss ungeeignete Tiere oder Teile davon, die bei der Schlachtung anfallen, (…). Die Einstufung erfolgt bei der amtlichen Fleischbeschau." https://de.wikipedia.org/wiki/Konfiskat

Vgl. dazu ENG > DE Übersetzung:
ENG: »In terms of future policy adjustments it principally focuses on two points : (1) the possible exclusion of fallen animals and all condemned material(…)«
DE: »Die politischen Anpassungen betreffen insbesondere zwei Schwerpunktgebiete: (1) die Möglichkeit, verendete Tiere (Falltiere) und Konfiskate aus der Futtermittelkette auszuschließen(…)«

http://europa.eu/rapid/press-release_IP-97-986_de.htm?locale...
Example sentence:

»Leberkonfiskate wegen Befall mit grossem oder kleinem Leberegel sind nach Schlachtungen von BWB-Tieren in 20 der befragten Betrieben (53 %) bereits einmal aufgetreten.«

»Anteil der Leberkonfiskate: 0,32%«

Peer comment(s):

agree BrigitteHilgner
44 mins
agree Wendy Streitparth
1 hr
agree Erzsébet Czopyk : Congrats! I am happy for your solution!
1 hr
Danke an Brigitte, Wendy und Erzsébet!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
49 mins

Leber zu verwerfen / Verwerfen der Leber

Liver condemnation and economic losses due to ... - Springer
link.springer.com/.../10.1007%2Fs12639-012-0172-6
GRJ Khaniki - Abstract. The prevalences of parasitic infections responsible for the condemnation of liver during meat inspection, and their economic ...

A study was conducted from November, 2011 to April, 2012 on cattle slaughtered at Kombolcha ELFORA industrial abattoir with the aim of determining major causes of liver condemnation and to estimate the direct financial losses attributed to the condemned liver. Ante mortem and post-mortem inspection procedures were followed throughout the study and abnormalities encountered were recorded. A total of 1175 cattle were examined at ante mortem and 100 animals were found to have abnormalities/conditions like lameness, localized
swelling, blindness, fever, rough hair, emaciation and branding. Out of 1175 cattle slaughtered, 782 (66.06%)
livers were totally condemned. The major causes of liver condemnation were due to fasciolosis (36.06%),
cirrhosis (16.5%), hepatitis (14.83%), hydatidosis (14.32%), calcification (8.18%), bovine cysticercosis (5.37%), abscess (4.09%) and tuberculosis (0.51%). Comparison of liver condemnation rate was carried out for different age, animal origin and sex groups however, statistically significant difference was observed only between age groups. The direct financial loss due to liver condemnation was calculated to be 12,810 ETB per annum, rendering them unfit for local market on esthetic ground or considering their zoonotic risks to human beings. To this end, public education on the effects of animal disease, application of strict control measures
accompanying epidemiological studies and exercising appropriate meat inspection proc

https://de.wikipedia.org/wiki/Fasziolose
Die Fasziolose, der Befall mit dem Großen Leberegel (Fasciola hepatica), ist eine Zoonose, die Wiederkäuer, insbesondere Schafe und Rinder, befällt. Durch Verschiffung von Vieh nach Übersee wurde diese ursprünglich europäische Krankheit in die Tropen eingeführt. In Afrika und Asien ist Fasciola gigantica der Haupterreger der Fasziolose. Sie tritt heutzutage nur noch sporadisch in Mitteleuropa auf. Humane Infektionen finden in der Regel durch Aufnahme metazerkarienhaltiger Wasser- oder Ufergewächse, zum Beispiel Brunnenkresse oder Kopfsalat, statt. Als Vektoren fungieren Wasserschnecken, die Mirazidien aufnehmen und Zerkarien in Zystenform wieder ausscheiden. Diese enzystieren sich an den erwähnten Gewächsen. Die oral aufgenommenen Metazerkarien durchdringen aktiv die Darmschleimhaut und suchen sich ihren Weg zum Lebergewebe. Beim Eindringen in die Leberkapsel ist als Komplikation über ein unter der Leberkapsel liegendes (subkapsuläres) Hämatom berichtet worden.
In Ausnahmefällen kann es zu einem Befall von anderen Organen als der Leber (ektopen Läsionen) kommen. Über Absiedelungen in der Haut (dermal), im Augeninneren (intraokular), in Muskeln, im Gehirn (cerebral), im Blinddarm, in der Bauchspeicheldrüse und in den Nebenhoden (ependydimal) ist berichtet worden. Häufiger sind Beteiligungen der Pleura und des Herzbeutels, wobei noch ungeklärt ist, ob es sich dabei um Befall mit Leberegeln oder eine immunallergische Reaktionen handelt. Die Parasiten dringen schließlich in das Gallengangsystem ein und führen dort zu Umbauvorgängen des Gallengangsepithels, die ihnen ein Überleben über lange Zeiträume sichern.

Bei Tieren wird ebenfalls Triclabendazol eingesetzt. Für essbare Gewebe besteht bei lebensmittelliefernden Tieren eine Wartezeit von 50 Tagen, Milch ist zu verwerfen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Großer_Leberegel
Der Große Leberegel (Fasciola hepatica) ist ein weltweit vorkommender Parasit (Saugwurm) von bis zu 3 cm Länge und lorbeerblattähnlicher Form, der als Endwirt Pflanzenfresser wie Rinder oder Schafe befällt, allerdings auch Schweine (er wurde auch schon im Kot von Hunden nachgewiesen), Menschen und andere Säugetiere. Die Infektion bei Schafen erfolgt hauptsächlich im Sommer und Herbst auf der Weide. Der Befall mit dem Großen Leberegel wird Fasziolose genannt.

--------------------------------------------------
Note added at 50 mins (2015-12-06 09:00:26 GMT)
--------------------------------------------------

2 Literaturteil 2 Literaturteil 2.1 Fasciola hepatica 2.1.1 ...
www.diss.fu-berlin.de/diss/.../02_Literaturteil.pdf;...
Bei der Fasciolose wird in eine subklinische, chronische, subakute und ... positiven Befundes zum teilweisen oder vollständigen Verwerfen der Leber führt.

--------------------------------------------------
Note added at 52 mins (2015-12-06 09:02:44 GMT)
--------------------------------------------------

Veterinärbericht 2002 - Verwaltung - Land Steiermark
www.verwaltung.steiermark.at/cms/beitrag/.../74837364/
Zur Wahrung des Schutzes der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ..... oder Fruchtbarkeitsstörungen auf, trächtige Tiere können mitunter verwerfen. ..... MPA für die Anwendung bei Lebensmittel liefernden Tieren verboten, einzig bei ..... auch der Nachweis des Erregers außerhalb des Darmes (in Leber, Lunge.

--------------------------------------------------
Note added at 53 mins (2015-12-06 09:03:53 GMT)
--------------------------------------------------

The last is not closely related but the thing is that the liver cannot be consumed if the animal was infected with fasciolosa or other disease
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search