Jul 26, 2004 19:03
19 yrs ago
German term

Oberkiefer/Maxilla

German Medical Medical (general)
Was ist der Unterschied zwischen "Oberkiefer" und "Maxilla"? Z. B. im folgenden Satz:
Fehlerhafte Zungenposition bei PSA: In der Röntgenaufnahme sind die Wurzeln der Zähne des Oberkiefers, die Strukturen der Maxilla und die Grenzen der Nasenhöhle und der Kieferhöhlen durch die Überlagerung mit dem negativen Kontrastmittel Luft ausgelöscht und nicht mehr beurteilbar.

Responses

+1
6 mins
Selected

Vermutung

Ich vermute, dass hier mit "Oberkiefer" der sichtbare Teil des knöchernen Oberkiefers (also, die obere Zahnreihe) und mit "Maxilla" die gesamte anatomische Struktur von Orbita, Nasenhöhle bis zur Mundhöhle gemeint ist. Allerdings ist das jetzt nur geraten.
Peer comment(s):

agree Tjasa Kuerpick : stimmt, laut pschyrembel ist Maxilla (lat), f. Oberkiefer. M.ris: zum Oberkiefer gehörend
11 mins
Something went wrong...
3 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke!"
4 mins

Oberkiefer/Maxillare: Synonyme (s.u.)

Beim Menschen ist der **Oberkiefer** (Oberkieferbein, **Maxillare*) unbeweglich, er ist mit eingeschobenem Zwischenkieferknochen fest mit dem Gesichtsschädel verwachsen und bestimmt durch seine Form, Größe und Stellung die Gesichtsform mit.
Der Unterkiefer (Unterkieferbein, Mandibula) ist gelenkig mit den Schädelbeinen verbunden. Er wird durch eine kräftige Kaumuskulatur bewegt.
(c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2001

Ich denke, dass es keinen Unterschied zwischen Oberkiefer und Maxillare gibt. (Maxilla -> Tippfehler??)

--------------------------------------------------
Note added at 7 mins (2004-07-26 19:10:38 GMT)
--------------------------------------------------

Es gibt auch \"Maxilla\":
http://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/Anatomie/makro1/m002l.htm
Der Oberkiefer besteht aus:
Corpus maxillae
Processus frontalis
Processus palatinus
Processus alveolaris
Processus zygomaticus



--------------------------------------------------
Note added at 19 mins (2004-07-26 19:22:32 GMT)
--------------------------------------------------

Hab noch was im DUDEN gefunden:
Ma|xil|la die; -, ...llae [...] <lat.>: (Med.) Oberkiefer[knochen].

Als Maxilla wird hier also der Oberkiefer und/oder der Oberkieferknochen bezeichnet. Vielleicht werden die beiden Begriffe ja tatsächlich synonym verwendet.

--------------------------------------------------
Note added at 22 mins (2004-07-26 19:25:33 GMT)
--------------------------------------------------

Maxilla -> lat. Bezeichnung für Oberkiefer:

Maxilla:
lateinische Bezeichnung für den Oberkiefer; paariger Schädel-Knochen bestehend aus den paarigen Oberkieferknochen (os maxillare) und dem ebenfalls paarigen knöchernen Oberkiefer (os incisivum) (embryonal noch getrennt), welcher Träger der oberen Zahnreihe ist. Er bildet den Boden der Augenhöhle, Boden- und Seitenwand der Nasenhöhle und ist zum größten Teil am Dach der Mundhöhle (Gaumen) mitbeteiligt. In den beiden Oberkieferknochenpaaren befindet sich jeweils eine Kieferhöhle. Durch den processus palatinus ist er mit dem Gaumenbein, durch den processus zygomaticus mit dem Jochbein und durch den processus frontalis mit dem Stirnbein des knöchernen Schädels verbunden.
http://www2.tk-gesundheit.de/htdocs/PopUp/zahnlexikon/conten...
Peer comment(s):

neutral Sonja Tomaskovic (X) : Maxilla als Begriff stimmt schon, das schreibt und verwendet man schon so. Es wäre auch möglich, dass es hier synonym verwendet wird.
3 mins
Stimmt. Mir war immer nur Maxillare als Synonym für Oberkiefer bekannt. Mir ist aber nicht ganz klar, inwieweit sich Maxillare von Maxilla unterscheidet (bzw. Maxilla/Maxillare von Oberkiefer).
Something went wrong...
57 mins

S. unten

Oberkiefer ist klar - Maxilla bezeichnet entweder die beiden Oberkiefertragenden Knochen oder diese gesamte Knochenstruktur
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search