Glossary entry

French term or phrase:

marque (siehe Satz)

German translation:

Stempel

Added to glossary by Tanja Wohlgemuth
Jan 16, 2014 12:48
10 yrs ago
French term

marque (siehe Satz)

French to German Marketing Marketing
Es geht um den Clubsessel, der erst der Männern reservierten Welt der englischen Clubs vorbehalten war, heute jedoch allgemein beliebt ist und wieder in Mode kommt:

Transmis de génération en génération, il prend la ***marque*** de chacun, parents, grands-parents et petits-enfants, et devient ainsi unique.

Ich finde keine elegante Formulierung für diesen Satz - hat jemand eine Idee?
Tausend Dank bereits im Voraus!!!

Discussion

Andrea Bauer Jan 20, 2014:
nur ein Hinweis: ich hatte denselben Vorschlag wie Heinrich schon heute Morgen gemacht!!!???
Tanja Wohlgemuth (asker) Jan 20, 2014:
Oh ja, der Vorschlag ist wirklich super, schade, dass ich das jetzt schon abgeschickt hab - mit dem Stempel, aber den find ich nach wie vor auch nicht schlecht. Heinrich, willst du das als Antwort einstellen, damit ich Punkte geben kann? Tausend Dank auf jeden Fall für alle Anregungen!!!
Andrea Halbritter Jan 20, 2014:
Super Idee, Heinrich! Gefällt mir gut, kein Stempel und keine Spur (welche manche als konkret auffassen...)...
Heinrich Stallmeister Jan 20, 2014:
Form - aber nicht Inhalt - ändern: Ich würde auf passive Form umstellen: ... wird von jedem Benutzer / Wesen, Charakter eines jeden Benutzers / geprägt ... Dann bekommt der gute Sessel auch keinen Stempel aufgedrückt. :)
Andrea Bauer Jan 20, 2014:
Prägung fällt mir noch ein: wird von jedem Einzelnen (von jedem Familienmitglied) geprägt
Andrea Bauer Jan 20, 2014:
darum geht es doch, so wie ich schon in meinem ersten Beitrag gesagt habe, genau diese Spuren/Abdrücke/Sitzmulden machen den Sessel besonders. So wie alte Ledersofas oder der Ohrensessel von der Oma, gerade weil sie abgewetzt sind, sind sie besonders. Aber wenn dir Stempel gefällt, warum nicht, ist etwas neutraler, die anderen unterstreichen den Gebrauch, das Altsein...
Tanja Wohlgemuth (asker) Jan 20, 2014:
Vielen Dank für die Idee... ...aber auch hier ziehe ich den Stempel vor - Abdruck erinnert irgendwie eher an den Sitzabdruck, den man hinterlässt, oder? Weiß nicht, vielleicht bin es ja nur ich, aber irgendwie bin ich in den Stempel vernarrt!
Andrea Bauer Jan 20, 2014:
persönlicher (individueller) Abdruck wie wär´s damit ???
Tanja Wohlgemuth (asker) Jan 20, 2014:
Denke ich auch... bei der Spur hab ich auch als allererstes an eine ganz bestimmte Farbe denken müssen ;-) Ich denke, der Stempel kann je nach Kontext positiv oder negativ sein, mir gefällt das immer noch am besten!
Carmen Lohse Jan 20, 2014:
an Andrea H und Tanja stimmt, Stempel aufdrücken kann einen negativen Beigeschmack haben kann, die Spur, die man auf einem Sessel hinterlässt allerdings auch (und zwar in in einem ganz konkreten Sinn ...). Vielleicht sollte man weitere Formulierungen prüfen (sich zu eigen machen, persönlich prägen etc.). Viel Spaß
Andrea Halbritter Jan 18, 2014:
Am Anfang gefiel mir die Idee mit dem Stempel gut, nach etwas Überlegung denke ich aber, dass der Ausdruck "etwas seinen Stempel aufdrücken" doch häufig eine eher negative Konnotation hat. Daher würde ich jetzt eher Spur favorisieren:

Der Sessel wird von Generation zu Generation weitergegeben, jeder, der auf ihm sitzt, hinterlässt seine Spur auf ihm: Großeltern,....

Evelin Mrose Jan 16, 2014:
@ Andrea tut mir Leid, ich hatte den ersten Beitrag nicht ganz hochgescrollt. Ich stimme also Andrea zu.
Evelin Mrose Jan 16, 2014:
Spur ist auch nicht schlecht, schlicht und elegant :-)
Tanja Wohlgemuth (asker) Jan 16, 2014:
Jaaa, das ist es!!! Das mit dem Stempel gefällt mir sehr gut, danke :-) Bitte als Antwort einstellen, damit ich Punkte geben kann!
Carmen Lohse Jan 16, 2014:
@andrea die Erklärung leuchtet ein, mein Vorschlag wäre "jeder drückt ihm seinen eigenen Stempel auf und macht ihn so einzigartig"
Andrea Bauer Jan 16, 2014:
trägt charakteristische Gebrauchsspuren Ich verstehe den Satz so, dass der Sessel allseits beliebt ist und daher von allen genutzt wird und über die Generationen hinweg die Abnützungsspuren (Sitzmulden, abgewetzte Armlehnen ...) als besonderes Merkmal annimmt, die ihn zwar abgenutzt, aber einzigartig machen.

Proposed translations

+1
57 mins
Selected

Stempel

hier in der Wendung: seinen (eigenen) Stempel aufdrücken
Peer comment(s):

agree Ruth Wöhlk
1 hr
Danke!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Ich hab in meiner Übersetzung die Version gewählt, also geb ich auch hierfür Punkte. Vielen Dank. Dank auch an alle anderen Diskutierer und sorry Andrea, dein Beitrag vom Morgen war mir irgendwie entfallen. Allen einen schönen Tag!!!"
4 days

Auf passive Form umstellen

Form - aber nicht Inhalt - ändern:

Ich würde auf passive Form umstellen: ... wird von jedem Benutzer / Wesen, Charakter eines jeden Benutzers / geprägt ... Dann bekommt der gute Sessel auch keinen Stempel aufgedrückt. :)

--------------------------------------------------
Note added at 4 Tage (2014-01-20 23:14:17 GMT)
--------------------------------------------------

Sorry - hatte die Antwort von Andrea Bauer nicht auf Anhieb so interpretiert- siehe Einwand von 23:33 Uhr.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search