Nov 19, 2002 14:08
21 yrs ago
1 viewer *
German term

Körnerlehre

German Tech/Engineering M�belbau
Körnerlehre

Leider habe ich keinen weiteren Kontekst. Der Ausdruck kommt in einer Liste von Hilfsmitteln beim Möbel(selbst)bau vor.

Besonders dankbar für jeden Erklärungsversuch...

Responses

+3
12 mins
Selected

Erklärungen siehe unten

Wenn man in einem flachen Material, wie Blech oder Kunststoff - oder auch Sperrholz/Holz -, ein Loch bohren möchte und den Bohrer einfach auf die Fläche setzt (von Hand versteht sich), wandert dieser fast immer weg und hinterläst hässliche Spuren.
Macht man dagegen vor dem Bohren ein kleines Loch in der Oberfläche mit Hilfe eines "Körners" (auch Körnerlehre, denn dies ist nichts anderes, als ein Körner, der in bestimmter Lage zum Gegenstand gehalten werden kann), und positioniert den Bohrer anschließend darin, vermeidet man das Wegwandern und die hässlichen Spuren.
Peer comment(s):

agree Annette Scheler : schön erklärt, ein deutsches Wort, dass ich noch nie gehört habe! (Ich bohre ohne so Zeugs)
40 mins
So Zeugs ist einfach: man haut mit einem Nagel oder ähnlichem ein kleines Löchlein in die Blech-Oberfläche, damit der Boher beim Bohren nicht "abhaut"...
agree Herbert Fipke : Körner. So einfach isses.
45 mins
agree Geneviève von Levetzow : Und bei Fliesen... vorher mit Strip kleben!
52 mins
da suche ich mir gewöhnlich die Fuge aus...
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Wunderbar! Vielen Dank für die klare Antwort."
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search