Glossary entry

English term or phrase:

Drain in PEHD

German translation:

Abflussrohr aus HDPE

Added to glossary by Alan Johnson
Jan 7, 2006 16:26
18 yrs ago
English term

Drain in PEHD

English to German Science Environment & Ecology
Ich habe vor mir eine Grafik, in der Haus und Garten dargestellt und diverse Möglichkeiten der Schadstoffaufnahme angeführt sind.
Vom Haus führt ein Abflussrohr mit der Erklärung "Drain in PEHD" in die Erde, darauf zeigt als Einflussfaktor ein Pfeil, in dem PAH (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) + BTEX (die aromatischen Kohlenwasserstoffe BTEX) steht.

Ich habe PE-HD gefunden, das als Material für solche Rohre verwendet wird, bin mir aber nicht sicher, ob das hier gemeint ist...
Hat jemand eine andere (oder dieselbe) Idee?

Discussion

Cécile Kellermayr (asker) Jan 8, 2006:
OK, vielen Dank, Noe und den anderen f�r die Best�tigung. In erster Linie ging es mir darum, zu wissen, ob wohl das hier gemeint ist.
Noe Tessmann Jan 7, 2006:
ich hab hier: PEHD {polyethylene high density} Niederdruckpolyethylen n
warum denn nicht?
Gru�

Noe


Proposed translations

+2
4 mins
Selected

Abflussrohr in HDPE

Ich kenne PEHD als HDPE.
Peer comment(s):

agree Kim Metzger
1 hr
agree Claudia Krysztofiak : eher "aus HDPE" oder aus PE-hart, oder aus PE HD
4 hrs
Klar, "aus" ist besser. Das kommt davon, dass nicht-Muttersprachler antworten dürfen :-)
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
+1
25 mins

Abflussrohr aus Polyethylen hoher Dichte

sollte es nicht vielleicht "aus" = "bestehend aus" heißen???
Peer comment(s):

agree Claudia Krysztofiak : oder "aus hochdichtem Polyethylen"
4 hrs
Danke Claudia
Something went wrong...
4 hrs

Abflussrohr aus PE HD

Eigentlich haben ja alle Recht und Du hast die Qual der Wahl :-) :

http://www.nodig-bau.de/fachlexika.cfm?ordnung=P
"PE: Abk. für Polyethylen. Polyethylen gehören zu den Thermoplasten. Man unterscheidet PE weich und PE hart ( auch: PE-HD, HDPE; HD von engl. High Density ) PE ist biegsam, stoßfest, korrosions- und kältefest ( Flexibilität bis ). Die Temperaturbeständigkeit ist mit ca. 100 begrenzt. Der Grundstoff ist milchweiß durchsichtig, wenn mit Russ schwarz eingefärbt, auch dauerhaft licht- und wetterbeständig. Die Wärmedehnung beträgt 200 x 10-6/K. Polyethylen ist schweißbar. Anwendungsbereiche: Druckrohrleitungen, schweißbare dickwandige Abwasserrohre, Rohre und Formstücke für Abwasserkanäle u.v.a."
Man findet auch die Schreibweise "Polyäthylen".

http://www.wien.gv.at/mdbd/ava/daten/gw07.pdf
Hier taucht in einer Leistungsbeschreibung die Bezeichnung "Abflußrohr aus PE HD 40mm" auf, wobei es natürlich nach neuer Rechtschreibung "Abflussrohr" heißen muss. Das Rohr wird in diesem Text auch als "Hart-Polyäthylenrohr" bezeichnet.

Und nochmal was zu Abflussrohren:
http://www.oekoservice.com/lexikon.htm
" Abflussrohre führen alle Abwässer aus einem Gebäude in den Revisionsschacht und bestehen aus glasierten Steinzeug oder aus
Kunststoff (PE-hart [Polyäthylen] oder PVC-hart [Polyvinylchlorid])."
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search