Glossary entry

English term or phrase:

A/G ratio

German translation:

(stöchiometrisches) Luft/Brennstoff-Verhältnis

Added to glossary by Johannes Gleim
Jun 18, 2019 16:10
4 yrs ago
2 viewers *
English term

A/G ratio

English to German Tech/Engineering Engineering: Industrial Carbon black reactor
Aus einem Konzernstandard zu Sicherheitsabläufen bei der Produktion von Industrieruß:

During inert condition (~ 20-30 minutes depending on filter volume) the O2 content has to be below 4.2 % Vol. (k-factor ~ 0.65 - 0.70, A/G ratio ~ 14/1) to eliminate safely the generation of an explosive atmosphere.
During stand by condition the O2 content has to be below 12 % Vol. (k-factor ~ 0.40, A/G ratio ~ 27/1) to avoid ignition of remaining carbon black.

Wofür könnte A/G stehen?
Change log

Jul 1, 2019 11:08: Johannes Gleim Created KOG entry

Discussion

hinkypunk (asker) Jul 1, 2019:
Tausend Dank an alle für die Hilfe!
hinkypunk (asker) Jul 1, 2019:
Kunde hat eben geantwortet: A/G ist air/gas. Gas ist hier tatsächlich Gas.
Johannes Gleim Jun 23, 2019:
@ Schtroumpf Es wäre hilfreicher, eigene Suchergebnisse beizutragen, statt nur zu kritisieren, Wünsche auszudrücken, wie "möglichst knackig", oder Behauptungen in die Luft zu setzen, wie "Luft/Gas-Verhältnis", ohne dies zu belegen.
Schtroumpf Jun 21, 2019:
Whow 'Ich gehe in schwierigen Fällen systematisch vor, kreise das Problem im Ausschlussverfahren ein und suche möglichst passende und zuverlässige Artikel, von denen aus man Brücken zum Kontext und anderen Fakten schlagen kann, bis sich der Hintergrund klärt. Das dauert manchmal lang und ist sehr mühsam, wenn lange Texte abgetippt werden müssen, um die Schlussfolgerungen nachvollziehbar zu machen. Übersetzer sollten auch lange Texte lesen können..."
Geht's noch? Wer soll das alles lesen?? Wie schon 30-mal auch von anderen Kollegen erbeten, lieber Johannes, halten Sie's doch kurz und knackig. Wir brauchen keine langen Abhandlungen, sondern das Ergebnis auf den Punkt gebracht. Also bitte ohne Albumine, Stöchiometrie, Lambda-Kennziffern für Automotoren usw., die hier allesamt irrelevant sind.
Johannes Gleim Jun 21, 2019:
Nachtrag In der anderen Frage zu "run and gun filter" lautet der Kontext: "Corrosion due to condensation of water during heat up of the main bag filter is more likely if fuel oil (with clearly higher S-content than natural gas) is used."
Daraus kann weder geschlossen werden, dass hier Heizöl mit Schwefelanteilen noch dass Erdgas verwendet wird, weil die entsprechende Schlussfolgerung fehlt.

In der dritten Frage zu "make-oil" bin ich zur Auffassung gelangt, dass es sich um "rußbildendes Öl" handelt. Damit stimmen alle meine Antworten insofern überein, als dass es sich um Öl handelt, dass hier Öl verwendet wird, sei es als Brennstoff, sei es als Rußbildner. Oberbegriff für alle möglichen rußbildende Rohstoffe ist trotzdem "Brennstoff". Da für die Rußherstellung (in 95% der Fälle Teer", auch ein Kohlenwasserstoff, verwendet wird, würde ich beim allgemeinen Begriff "Brennstoff" bleiben, selbst wenn dieser nicht "verbrannt", sondern verrußt wird.
Renate Radziwill-Rall Jun 20, 2019:
Hihi wusste ich echt nicht, aber in unserem Job lernt man ja jeden Tag, oder solte es zumindest.
Johannes Gleim Jun 20, 2019:
Erklärung CL steht für Confidence Level, den man angeben soll, um mitzuteilen, wie sicher man sich ist. CL1 wäre eine reine Vermutung ohne jede Begründung. Und ich war mir nach der langen Suche sehr sicher. Gleiches gilt übrigens für das Grading. Auch hier soll man möglichst überzeugende Gründe und Beweise nennen. Statements wie "glaube ich nicht, einen Mehrwert erkenne ich nicht, Text ist zu lang oder unverständlich" sind weder linguistisch noch eine nachvollziehbare Begründung. Zu sagen, dass man etwas nicht versteht, disqualifiziert das Grading sogar. Dann sollte man lieber schweigen, weil das Nichtverstehen nicht nur am anderen liegen muss und auf einen selbst zurück fällt.

Sorry, dass musste mal klargestellt werden. Im Übrigen hoffe ich, dass wir uns alle etwas beruhigen, sachlicher reagieren und netter miteinander umgehen. Man darf hoffen, dass die Antwort des Kunden als deus ex machina wieder Frieden stiftet.
Renate Radziwill-Rall Jun 20, 2019:
Schtroumpf dann war ich falsch informiert, Du weisst ja auch von wem. Trotzdem war das "Disagree" nicht erforderlich.
Johannes Gleim Jun 20, 2019:
@Schtroumpf Daraus, dass ein Frager mehrere Fragen zu einer Rußerzeugungsanlage stellt, kann man nicht schließen, dass jeder Kontext den anderen ergänzt. So darf man nicht verschiedene Ausdrücke gleichsetzen, zum Beispiel "gas" mit "natural gas", es sei denn, dass dies im Kontext enthalten ist oder der Frager dies bestätigt. Schließlich sind beides Brennstoffe und man kann nicht "Gas" richtig, und "Brennstoff" falsch finden, weil Gas ein Brennstoff ist. Diese Bezeichnung hat sogar den Vorteil, nicht zwischen Erdgas, anderen Gasen oder Gasöl entscheiden zu müssen.

Die neue Begründung für das Disagree, ich hätte mit Albuminen angefangen und meine Zitate seien zu lang, wirkt an den Haaren herbeigezogen.

Ich gehe in schwierigen Fällen systematisch vor, kreise das Problem im Ausschlussverfahren ein und suche möglichst passende und zuverlässige Artikel, von denen aus man Brücken zum Kontext und anderen Fakten schlagen kann, bis sich der Hintergrund klärt. Das dauert manchmal lang und ist sehr mühsam, wenn lange Texte abgetippt werden müssen, um die Schlussfolgerungen nachvollziehbar zu machen. Übersetzer sollten auch lange Texte lesen können, und nicht vozeitig die Lust verlieren.
Renate Radziwill-Rall Jun 20, 2019:
Was ist CL5 oder CL3 ?
:) Crédit Lyonnais ?
Schtroumpf Jun 20, 2019:
Guten Abend, Renate! Wir haben hier alle jeweils bestimmte Fachgebiete, jeder von uns mehrere. Bei mir sind das Luftfahrt, Gießerei, Wehrwesen, Qualitätsmanagement und noch ein paar andre, bei Johannes (mindestens) Elektro und Qualitätsmanagement.
Habe allerdings meine Gründe, warum ich ein Disagree gebe: Ein CL5 mit seitenlangen unsortierten Zitaten aus Google, z.B. zu Albuminen, das ist für mich einfach nicht mehr akzeptabel. Auch wenn ich selbst keine Antwort haben, leider bin ich wie gesagt keine Rußfachfrau ^_^. Es stört mich, wenn egal wer sehr selbstsichere CL5-Antworten einstellt und damit insbesondere für Leute, die hier noch neu sind, suggeriert, das wâre die endgültige Lösung. Wir alle hier wissen jedoch, dass manche Kollegen Superantworten sehr bescheiden als CL3 oder sogar nur in der Diskussion anbieten, andere hingegen auch dann noch ihre CL5s auf Biegen und Brechen verteidigen, wenn ihnen 5 Kollegen sagen, dass das nicht stimmt. Also, nichts für ungut und dir viele Grüße zum sonnigen Abend!
Renate Radziwill-Rall Jun 20, 2019:
Schtroumpf ja, aber erstens brüstest Du Dich seit Jahren damit, dass Du Fachfrau für Recht bist, zweitens hast Du sofort mit Deinem Disagree scharf reingehauen. Johannes hat andere Kenntnisse als Du und ich. Ein "neutral" hätte es auch getan. Du bist Dir Deiner Sache genauso unsicher wie ich. Also keine sofortigen Verurteilungen, bitte. Du wirst gesehen haben, dass ich keine Antwort und auch kein "agree" oder anderes eingestellt habe.
Schtroumpf Jun 20, 2019:
Kontext... Hallo Johannes, mitnichten bin ich blind in eine Falle für Anfänger getappt. Sondern ich habe den Kontext aus einer Frage zum gleichen Fall herangezogen:
"Corrosion due to condensation of water during heat up of the main bag filter is more likely if fuel oil (with clearly higher S-content than natural gas) is used."
Daraus entnehme ich mal ganz primitiv, dass Gas Gas ist.
Ansonsten behaupte ich nicht wirklich, dass A/G Luft/Gas bedeuten soll, sondern sage: "könnte man DANN so übersetzen" - nämlich, wenn geklärt ist, ob Rolfs Vorschlag zutrifft.
Leider haben wir hier keinen Spezialisten für die Herstellung von Industrieruß. Vermute, dass das in etwa das Gegenteil von einem Verbrennungsmotor ist...
hinkypunk (asker) Jun 20, 2019:
Ich habe nachgefragt, wofür es steht, und wenn "gas", was das in diesem Fall bezeichnen soll. Hoffe mal, ich bekomme eine Antwort...
Johannes Gleim Jun 20, 2019:
@ Renate Auch ein interessanter Punkt - Oberfläche zu Volumen. Könnte für die Einschätzung der Explosionsgeschwindigkeit, aber auch für die Brenngeschwindigkeit eine Rolle spielen.

Umso mehr stellt sich für den Frager jetzt die Notwendigkeit, den Kunden nach "A/G" zu befragen. Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, wer sollte sonst am besten wissen, was zutrifft?
Renate Radziwill-Rall Jun 20, 2019:
Wiki Bei Wikipedia « Ruß »
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruß

habe ich « Oberfläche-zu-Volumen-Verhältnis » gefunden.
Nur als Anregung wird hier vom A/V-Verhältnis gesprochen

Das Oberfläche-zu-Volumen-Verhältnis (A/V-Verhältnis) ist der Quotient aus der Oberfläche und dem Volumen eines geometrischen Körpers.

„A“ ist hier also die Oberfläche A
Zum „gas“ muss ich Johannes beipflichten, ein häufiger Fehler
Johannes Gleim Jun 20, 2019:
Danke! Damit ist immer noch unklar, ob es gasförmiger, ein flüssiger oder fester Brennstoff ist. Das Einspritzen von Wasser und Dampf hat mit dem Brennstoff vermutlich nichts zu tun.
hinkypunk (asker) Jun 20, 2019:
Ich habe leider nicht viel mehr Kontext, das ganze ist relativ knapp formuliert.
Dieser Satz findet sich noch, in dem A/G ratio erwähnt wird:

"[If no O2 measurement is available the relevant k-factor or A/G ratio for the inert and stand by condition could be calculated e.g. with the program “Model V4.4 Voll 2003”. H2O / steam (injected by the oil gun(s) and/or generated from quench water) can be added to the calculation.]"

Vielleicht hilft das?
Johannes Gleim Jun 20, 2019:
@ hinkypunk Bitte mitteilen, auf welchen Brennstoff sich "A/G ratio ~ 14/1" bezieht, und ob dieser gasförmig, flüssig, oder fest (staubartig) ist. Falls dies unbekannt ist, kann man nicht einfach "Luft/Gas" sagen, sondern muss alle Aggregatzustände berücksichtigen. Das geht meiner Meinung nach nur mit Oberbegriffen wie "Brennstoff", also "Luft/Brennstoff". Dann sind sogar Rußanteile mit inbegriffen.
Johannes Gleim Jun 20, 2019:
@ Rolf Ich störe mich daran, dass wieder einmal nur ich die Zielscheibe von Kritik bin, und nur Fragen aufgeworfen werden, die mit der Übersetzung nichts bis wenig zu tun haben.

Wesentlich ist m.A.n. die unbewiesene Behauptung, es handle sich beim Brennstoff um Gas und deshalb müsse A/G mit L/G übersetzt werden. Zitat "Könnte man dann einfach als L/G-Verhältnis (Luft/Gas) übersetzen, fertig." als Begründung für ein Disagree (inzwischen durch "neue" Argumente wie "überzeugt mich nicht" ersetzt). Darf man hier unbewiesene Behauptungen in den Raum stellen und den Frager damit verwirren, nur weil diese als "linguistisch" betrachtet werden können, aber vermutlich in die Irre führen?

Dazu hätte ich mir eine Stellungnahme gewünscht.
Rolf Keller Jun 20, 2019:
@Johannes "stöchiometrische Verhältnis"

Wo steht denn, dass beim der Anlage zugeführten Brennstoff ein stöchiometrisch ideales Verhältnis vorliegt oder vorliegen soll?

Erstens ist nur von einem bestimmten Betriebszustand die Rede (für einen anderen Zustand ist 27:1 angegeben), zweitens befindet sich im Reaktor ein Gemisch aus Brennstoff und brennbarem(!) Ausgangsstoff und drittens könnte sich im erzeugten Ruß auch C aus dem Brennstoff befinden, ebenso wie H in den erzeugten Nebenproduktgasen.

"'gas' steht für 'gasoline', und das ist eine brennbare Flüssigkeit."

Du wolltest sagen "steht HIER für 'gasoline'".

Die eigentliche Bedeutung des Worts ist jedenfalls "Gas". "Benzin" o. Ä. ist nur eine Nebenbedeutung im Bereich "Verbrennungsmotoren".
Und nun nehmen wir mal folgenden Satz aus Wikipedia dazu: "Bei diesem Verfahren wird in einer Brennkammer (englisch furnace) ein ****Heißgas**** von 1200 bis 1800 °C durch Erdgas- oder Ölverbrennung erzeugt".
Johannes Gleim Jun 19, 2019:
Nein, nein und nochmals Nein "gas" steht für "gasoline", und das ist eine brennbare Flüssigkeit.
Das ist immer der große Irrtum, den Europäer begehen, wenn sie US-amerikanische Texte übersetzen.

Das stöchiometrische Verhältnis von 1:14 ist geringer als das von Benzin (14,5) oder Diesel (14,7). Das heißt, dass der Brennstoff mehr Kohlenstoff und Wasserstoff enthält als Benzin und Diesel. Dies trifft in der Regel auf dichtere Flüssigkeiten als Diesel zu, z.B. Schweröl, wie es in Schiffsmotoren verfeuert wird. Da wir die genaue Bezeichnung nicht kennen, und die Suche nur anhand der Wertes 14 sehr schwer ist, werden wir diesen kaum finden, wenn in der Frager nicht verrät. Da es auf jeden Fall eine brennbare Flüssigkeit ist (ein Brenngas hat ganz andere Werte (habe ich schon überprüft), bleibt nur der Oberbegriff Brennstoff, und der passt immer.

Um dies zu wissen, sollte man sich in Chemie auskennen.
Schtroumpf Jun 19, 2019:
Klingt gut Könnte man dann einfach als L/G-Verhältnis (Luft/Gas) übersetzen, fertig.
Rolf Keller Jun 18, 2019:
Falls der Brennstoff Gas ist, kann es Air/Gas bedeuten.

Proposed translations

-1
3 hrs
Selected

(stöchiometrisches) Luft/Brennstoff-Verhältnis

Normalerweise wäre dies die Bedeutung:

Albumin and Albumin/Globulin Ratio (redirected from A/G ratio)
Albumin and Albumin/Globulin Ratio
Synonym/acronym: Alb, A/G ratio.
Common use
To assess liver or kidney function and nutritional status.
https://medical-dictionary.thefreedictionary.com/A/G ratio

Total Protein and A/G Ratio
Does this test have other names?
Albumin/globulin ratio
https://www.urmc.rochester.edu/encyclopedia/content.aspx?con...
(scheint im Kontext aber nicht sinnvoll zu sein)

A Technique for the Real-Time Estimation of Air-Fuel Ratio Using Molecular Weight Ratios
A technique to estimate the in-cylinder air-fuel ratio (AFR) of a spark-ignition engine has been developed. This method uses cylinder pressure and temperature measurements taken during a single engine cycle to calculate the ratio of molecular weights before and after combustion (G-ratio). The G-ratio is uniquely related to the AFR of the cylinder charge. This method is suitable for use in closed-loop AFR control strategies.
https://www.sae.org/publications/technical-papers/content/90...

Wu et al. [59] observed a tortuosity range of 1.44–1.49 by varying the air-to-fuel ratio of a GDI engine. For diesel engine soot Sakai et al. [42] identified a fringe tortuosity of 1.23 and Jaramillo et al. [41] of 1.17.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S000862231...

The effect of operating condition, i.e., temperature, pressure, steam to glycerol (S/G) ratio, calcium oxide to glycerol (CaO/G) ratio, air to glycerol (A/G) ratio, and nickel oxide to glycerol (NiO/G) ratio on the hydrogen production was investigated.
https://www.researchgate.net/publication/326821125_Optimizat...

In bringing the Ness furnace up to heat, the air to fuel mixture is preferably readily combustible with a high flame temperature, as for instance, with natural gas, an air to fuel ratio of about 10 to 1. After the desired furnace temperature has been attained and before the work is placed in the work chamber, the air to fuel ratio is reduced either to the desired rich exothermic or endothermic range necessary to produce the carbon dioxide to carbon monoxide ratio in the work chamber required for the protection of the work. The burners are specially designed to preheat the gases within the burner.
:
FIG. 6 is a graph of the ratio of H2 O/H2 vs. calculated air to gas (A/G) ratio.
https://patents.google.com/patent/US4272239

Damit bestätigt sich Rolfs Vermutung, dass es um das stöchiometrische Verhältnis geht, zumal das genannte Verhältnis dazu gut passt.

Ein Brennstoff-Luft-Gemisch oder speziell bei Verbrennungsmotoren auch Kraftstoff-Luft-Gemisch wird gekennzeichnet durch sein Verbrennungsluft¬verhältnis λ (Lambda; kurz auch Luftverhältnis oder Luftzahl genannt), eine dimensionslose Kennzahl aus der Verbrennungslehre, die das Massenverhältnis von Luft zu Brennstoff relativ zum jeweils stöchiometrisch idealen Verhältnis für einen theoretisch vollständigen Verbrennungsprozess angibt.
:
Der stöchiometrische Luftbedarf Lst. (auch Mindestluftbedarf Lmin. ist ein Massenverhältnis aus der Brennstoffmasse m B und der zugehörigen stöchiometrischen Luftmasse m Lst..

Lst. = m-Lst. / (m * B)

Der Luftbedarf kann aus den Masseanteilen einer Reaktionsgleichung ermittelt werden, wenn man eine vollständige Verbrennung der Komponenten voraussetzt.

Für gängige Kraftstoffe im Verbrennungsmotorenbau ergibt sich bei λ = 1:
• Benzin (Ottokraftstoff): Lst = 14,7 – für die Verbrennung von 1 kg Benzin sind 14,7 kg Luft notwendig.
• Dieselkraftstoff: Lst = 14,5 – für die Verbrennung von 1 kg Dieselkraftstoff sind 14,5 kg Luft notwendig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Verbrennungsluftverhältnis#Typ...

Welcher Brennstoff ein stöchiometrisches Luft/Brennstoff-Verhältnis von 14/1 hat, kann ich ohne weitere aufwendige Suche nicht herausfinden, aber das ist für die Übersetzung auch unwichtig.

--------------------------------------------------
Note added at 1 day 18 hrs (2019-06-20 11:00:24 GMT)
--------------------------------------------------

Der Luftbedarf ist bei Brennstoffen nicht einfach zu ermitteln, weil diese fast immer ein Gemisch aus verschiedenen Molekülen mit unterschiedlichen Anteilen darstellen. Außerdem ist dabei zu beachten, dass nicht alle Reaktionen exotherm, sondern auch endotherm sind und bei hohen Temperaturen auch unerwünschte Reaktionen mit Stickstoff zu Stickoxiden NOx stattfinden.

2.2 Sauerstoff- und Luftbedarf
Sauerstoff wird für die oxidierbaren Bestandteile entsprechend den Bruttoreaktionsgleichungen
C + O2 -> C02
H2 + O -> H2O
CH4 + O2 -> C=2 + 2H2O
CO + =s -> CO2
C2H6 +7/2O2 -> 2CO2 + 3 H2O
S + O2 -> SO2
benötigt.
(anschließend folgt die stöchiometrische Berechnung)

Einige stöchiometrische Werte für den Luftbedarf von Brennstoffen bei Lamda = 1:

a) Gase
H2: 34,5
CH4: 17,3
Erdgas H: 16,9
Erdgas L: 14,9
Biogas: 4,7 – 6,2

b) Flüssigkeiten
Heizöl EL: 14,5
Äthanol: 9,00
Methanol: 6,74

c) Feststoffe
Anthrazit: 12,0
Gasflammkohle : 11,2
Braunkohlenstaub: 7,3
Hölzer: 4,8 – 6,0
(Kapitel 2, Tabelle 2-5: Stöchiometrischer Luftbedarf einiger Brennstoffe)
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...

Bild 3-2 Zusammenhang zwischen Heizwert und Luftbedarf aus Kapitel 3
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...
zeigt noch einen interessanten linearen Zusammenhang zwischen Heizwert und Luftbedarf. Aber auch dieses Diagramm erlaubt weder Rückschlüsse auf den verwendeten Brennstoff, noch auf dessen Aggregatzustand.

Wie gesagt, lässt sich der Luftbedarf bei gegebener Brennstoffzusammensetzung rechnerisch ermitteln. Bei gegebenem Luftbedarf kann aber nur selten auf den verwendeten Brennstoff rückgeschlossen werden, weil die o.g. Elemente bei unterschiedlichen Kombinationen sowohl gleiche als auch abweichende Luftbedarfe nach sich ziehen. Deshalb kann ich auch nicht sagen, was hier verfeuert wird. Eine Aussage wie "Gas" ist daher waghalsig, zumal der im Kontext angegebene Luftbedarf von 14 zu keinem der zitierten Brennstoffe passt (vgl. auch die Luftbedarfswerte von 14,7 für Diesel und 14,5 für Benzin aus Wikipedia). Extrapoliert man diese Werte, so darf man aber annehmen, dass der verwendete Brennstoff mehr Kohlenstoff enthält und deshalb dichter (und viskoser) ist, z.B. Schweröl.

--------------------------------------------------
Note added at 5 jours (2019-06-23 18:08:37 GMT)
--------------------------------------------------

Ich habe och versucht, die Art des Brennstoffes über den "K factor" einzukreisen, aber das führt auch nicht weiter, abgesehen davon dass der Wert auch zu Teer passt:

The K factor or characterization factor is a systematic way of classifying a crude oil according to its paraffinic, naphthenic, intermediate or aromatic nature. 12.5 or higher indicate a crude oil of predominantly paraffinic constituents, while 10 or lower indicate a crude of more aromatic nature. The K factor is also referred to as the UOP K factor or just UOPK.[1]
https://en.wikipedia.org/wiki/K_factor_(crude_oil_refining)

A crude oil assay is the chemical evaluation of crude oil feedstocks by petroleum testing laboratories. Each crude oil type has unique molecular and chemical characteristics.
:
Coal tar was formerly one of the products of gasworks. Tar made from coal or petroleum is considered toxic and carcinogenic because of its high benzene content, though coal tar in low concentrations is used as a topical medicine. Coal and petroleum tar has a pungent odour.
Coal tar is listed at number 1999 in the United Nations list of dangerous goods.
https://en.wikipedia.org/wiki/K_factor_(crude_oil_refining)

In organic chemistry, an alkane, or paraffin (a historical name that also has other meanings), is an acyclic saturated hydrocarbon.:
:
Table of alkanes
(Hier sind alle Alkane von Methan bis Hexaoktan mit Formel, Siedepunkt und Schmelzpunkt und Dichte angegeben).
https://en.wikipedia.org/wiki/Alkane#Petroleum_refining
Indirekt kann daraus geschlossen werden, dass es kein Gasgemisch (Methan, Ethan, Propan, Butan, usw. weil der k-Faktor von <0,4 – 0,7 sagt, dass extrem wenig Alkane vorhanden sind.

Aromatische Kohlenwasserstoffe finden sich im Erdöl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Aromatische_Kohlenwasserstoffe

Aus Teer können aromatische Bestandteile wie beispielsweise Naphthalin, Anthracen und Phenanthren isoliert werden. Ruß und Imprägnieröle für den Holzschutz werden ebenfalls aus Teer hergestellt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Teer
Peer comment(s):

disagree Schtroumpf : Brennstoff überzeugt mich nicht. Die vielen Beispiele belegen nur bekannte Infos zum Verbrennungsmotor, um den es hier aber nicht geht. / Stöchiometrisch? Kommt meines Wissens im O-Text nicht vor. S. Kommentar von Rolf in der Diskussion.
23 hrs
Das stöchiometrische Verhältnis von 14,0 und der K-Faktor deuten nicht auf Gas, sondern auf Schweröl oder ähnliches, bis hin zu Teer. "gas" is a false friend. Siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Gasoline
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "War nun doch Gas, aber die Antwort samt ausgelöster Diskussion hat mir dennoch geholfen."
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search