Glossary entry

English term or phrase:

make oil

German translation:

rußbildenes Öl

Added to glossary by Johannes Gleim
Jun 18, 2019 16:03
4 yrs ago
2 viewers *
English term

make oil

English to German Tech/Engineering Engineering: Industrial Carbon black reactor
Aus einem Konzernstandard zu Sicherheitsabläufen bei der Produktion von Industrieruß:

Procedures for “Forced Inert” (automatically by DCS: Automatic stop of make oil / primary feedstock flow into reactor.

Ich sehe "make oil" hier als zusammengesetztes Substantiv, aber finde es nirgends, kann es vielleicht ganz allgemein "Ausgangsöl" sein?
Proposed translations (German)
4 rußbildenes Öl
Change log

Jul 2, 2019 09:56: Johannes Gleim Created KOG entry

Discussion

hinkypunk (asker) Jul 1, 2019:
Antwort des Kunden: Ja, es ist das zur Rußproduktion verwendete Öl, der bei uns gebrauchte Name dafür ist "Rußöl".

Danke euch für die Hilfe!
hinkypunk (asker) Jun 19, 2019:
Vielen Dank! Dann würde ich nach der Grafik in Wikipedia sagen, es handelt sich um das "Rohöl", was meinst Du?
Rolf Keller Jun 18, 2019:
Man kann Industrieruß aus Öl herstellen (Öl als Ausgangsstoff), aber auch Öl als Brennstoff für den Ruß-Reaktor benutzen: https://de.wikipedia.org/wiki/Ruß#Herstellungsverfahren

Hier wird das als Ausgangsstoff dienende Öl "make-oil" genannt: https://patents.google.com/patent/US4588557
Dort ist auch - wie im AT - von einem automatischen Stopp der Zufuhr die Rede.

Proposed translations

2 days 22 hrs
Selected

rußbildenes Öl

Industrieruß (englisch Carbon Black) ist gezielt als Industrie-Grundstoff hergestellter Ruß. Industrieruß ist zweckbedingt eine Modifikation des Kohlenstoffs mit hohem Oberfläche-zu-Volumen-Verhältnis und wird vor allem als Füllstoff und als Schwarzpigment verwendet.
:
• Furnacerußprozess (Furnace Black): das Furnacerußverfahren ist mit weltweit etwa 95 % das am meisten genutzte Verfahren. Dabei wird Industrieruß durch unvollständige Verbrennung der schweren Fraktionen, meist Rückstände aus FCC- oder Steamcrackern oder aus der Destillation von Steinkohlenteer, hergestellt.[25] Bei diesem Verfahren wird in einer Brennkammer (englisch furnace) ein Heißgas von 1200 bis 1800 °C durch Erdgas- oder Ölverbrennung erzeugt. In dieses Heißgas wird ein Rußrohstoff, meist aromatenreiche kohle- und erdölstämmige Ruß-Öle, eingedüst.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruß#Herstellungsverfahren

Carbon black (subtypes are acetylene black, channel black, furnace black, lamp black and thermal black) is a material produced by the incomplete combustion of heavy petroleum products such as FCC tar, coal tar, or ethylene cracking tar.
https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_black

Bei gegebenem Volumen weist von allen Körpern die Kugel die kleinste Oberfläche auf. Bei wachsendem Volumen nimmt das A/V-Verhältnis bei allen Körpern ab, da die Oberfläche quadratisch, das Volumen jedoch kubisch (in der dritten Potenz) wächst
https://de.wikipedia.org/wiki/A/V-Verhältnis
The surface-area-to-volume ratio, also called the surface-to-volume ratio and variously denoted sa/vol or SA:V, is the amount of surface area per unit volume of an object or collection of objects.
https://en.wikipedia.org/wiki/Surface-area-to-volume_ratio

Anmerkungen für die anderen Fragen:
1) das A/V-Verhältnis scheidet vermutlich aus, weil es die Einheit 1/m hat (1/mm, 1/µm) und die englische Bezeichnung SA/V wäre.
2) Ruß wird meist aus schweren Destillationsrückständen hergestellt, wie Teer.

FIG. 1 shows in cutaway view one type of carbon black reactor 1 to which my invention is applicable, and illustrates the relative sequence of the respective zones for air/fuel feed 2, combustion zone 3, mixing zone 4 of hot combustion products and make-oil, pyrolysis zone 5, and quench zone 6. My positionable radially perpendicularly-placed make-oil feed tubes are shown as 19.
FIGS. 2, 3 and 4 show variations in the positioning and control of my make-oil feed tube 19.
:
Preheated carbon black make-oil 18 is fed in appropriate quantity, amount, and rate by a plurality, e.g., four to six, of feedstock injector assemblies 19 suitably positioned in spaced relationship relative to each other around the shell, preferably equiangularly in a hard black reactor, and extending through the shell 15, each terminating with a nozzle 21, sealably slidably positioned by a suitable packing gland means 22, and adjustably positionable so as to inject make-oil into the mixing zone 13. The carbon black forming oil 18 often is termed the "make-hydrocarbon" or "make-oil".
https://patents.google.com/patent/US4588557
Die Abbildungen sieht man unter https://patentimages.storage.googleapis.com/48/12/d1/746393d...

Anm.: Hier wird klar gesagt, dass "make-oil" eine andere Bezeichnung für "carbon black forming oil" ist.

Thermal black
In the thermal process, which dates back to 1922, a chamber filled with checkered brickwork is heated to about 1300 °C by injecting a burning mixture of gas and air. When the required temperature has been reached, the flow of burning gas is stopped and the hydrocarbon feedstock (usually gas) is injected. Contact with the hot bricks causes the feedstock to crack, forming carbon black and hydrogen. This process is run cyclically using two chambers, one being heated while the other produces carbon black.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK424338/

The C1 peak is assigned to pyrolytic carbon which is formed from hydrocarbons adsorbed on the carbon black surface. The increase of the pyrolytic carbon deposited with increasing pyrolysis pressure is easily explained since the concentration of the pyrolytic carbon forming hydrocarbons in the gas phase increases with increasing pressure.
https://p2infohouse.org/ref/11/10504/html/biblio/html4/pyh3....

Die Referenzen zeigen meiner Meinung nach klar, dass sich "forming" auf "carbon black" bezieht.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search