Glossary entry

French term or phrase:

tomette

German translation:

rote Tonfliesen

Added to glossary by Viola Mand
Jan 11, 2005 15:21
19 yrs ago
French term

tomette

French to German Tech/Engineering Construction / Civil Engineering
"demolition de la tomette dans les pieces xxx, compris demolition de la forme"

mein Ernst sagt mir für TOMETTE : sechseckige Fliese
Kann mir das jemand bestätigen, oder näher erklären ?
Danke

Discussion

Non-ProZ.com Jan 20, 2005:
ich habe mich im Endeffekt f�r "rote Tonfliesen" entschieden !
Non-ProZ.com Jan 12, 2005:
Danke
Geneviève von Levetzow Jan 11, 2005:
Klinker ist eine sehr passende �bersetzung - brique recuite oder brique hollandaise, was den tomettes sehr nahe kommt
Non-ProZ.com Jan 11, 2005:
k�nnte es sich um Klinker handeln ?

Proposed translations

+1
12 mins
Selected

keramischer Bodenbelag, keram. Fliesenboden, keram. Fliesenbelag

Ich würde das hier mit keramischem Fliesenboden oder Fliesenbelag übersetzen, aber grundsätzlich hat der "Ernst" Recht. Es handelt sich um meist rote sechseckige Bodenfliesen, die für den frz. Landhausstil so typisch sind.
Peer comment(s):

agree Cécile Kellermayr
2 mins
agree Irene Besson
20 mins
disagree Geneviève von Levetzow : m.E. sind Keramikfliesen lasiert, was bei den tomettes nicht der Fall ist - Sie brauchen nur weiter zu suchen, z.B bei Baumärkten;)
1 hr
Keramische Fliesen sind glasiert, nicht lasiert (Lasur gibt es bei Holz). Ob glasiert oder nicht, ist glaube ich, bei "tomettes" irrelevant. Die von Ihnen angegebenen Webseiten sind keine fachlich relevanten Seiten.
Something went wrong...
1 KudoZ points awarded for this answer.
+1
13 mins

rote, sechseckige Fliese

auch die ziegelrote Farbe scheint ein typisches Merkmal zu sein

Tomette : Carreaux en terre cuite utilisés en revêtement de sol.

Les prémices de l’activité céramique

Salernes, village du Haut Var, est réputé depuis le début du 19ème siècle pour sa production de carrelage rouge hexagonal appelé : « tomette ». Originellement, le village était basé sur une économie agricole. On produisait de l’huile, du vin,
des figues, du blé, des haricots, des melons et des pêches. On trouvait également des filatures de soie, des fabriques de chapeaux et de draps grossiers. Dès la fin du 18ème siècle, les habitants de Salernes ont commencé à exploiter la richesse des ressources locales pour améliorer leur niveau de vie d’agriculteur. Ainsi à partir des années 1830, des dizaines de petits ateliers se sont créés sur le territoire : fabriquant des tuiles, des briques, des tuyaux, des malons et des poteries utilitaires, pour les besoins locaux. Cependant, la qualité exceptionnelle des gisements d’argile de Salernes - argile rouge ferrugineuse - a poussé les fabricants de Salernes a se spécialiser dans la fabrication d’un mono-produit : le malon hexagonal rouge : appelé tomette

http://www.ville-salernes.fr/histoire.htm
Peer comment(s):

agree GiselaVigy
5 mins
Danke, Gisela
Something went wrong...
+1
48 mins

Terrakottafliesen

Eine genaue Entsprechung gibt es nicht, es entspricht aber im De von der Art eher Terrakottafliesen. Die Form ist nicht so wichtig wie das Material und die Farbe

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr 44 mins (2005-01-11 17:06:12 GMT)
--------------------------------------------------

426.120.010 Terrakottafliesen quadratisch, 140 mm bis 165 mm Kantenlänge, 5mm - weise sortiert Farben von gelb über orange bis dunkelrot gemischt, Stärke ...
www.knapp-historische-baustoffe.de/ 400000/420000/426000/426000.htm - 11k - Im Cache - Ähnliche Seiten


Wohnung/Miete typisch Altbau: Stuck, Holzdielen und Terrakotta ...... typisch Altbau: Stuck, Holzdielen und Terrakotta-Fliesen. Ansicht Scout-Objekt- ID: 33900985 Anbieter-Objekt-Nr.: BCHElbe Adresse: 22453 ...
www.immobilienscout24.de/33900985 - 45k -

Peer comment(s):

agree antje.s : stimmt
34 mins
Danke Antje:)
disagree Flicka (X) : Meines Wissens handelt es sich um "Cotto". Terrakotta gibt es bei Fliesen nicht. Auch Klinker ist wahrscheinlich nicht das hier gesuchte Material.
52 mins
Sie brauchen sich nur die obige Adresse anzuschauen... und Ihre Aussage stimmt einfach nicht, die gibt's wohl diese Fliesen
agree Catherine GRILL : ja ganz genau
3 hrs
Danke, Catherine:)
Something went wrong...
+4
10 mins

s.u.

Dommage de démolir...

Robert:

tomette [tCmDt] n. f.

• tommette 1877; du dauphinois tometa, de toma « fromage plat » ® tomme 

¨ Petite brique de carrelage, généralement hexagonale et de couleur rouge, originaire du sud de la France (Dauphiné, Provence). Sol recouvert de tomettes.


--------------------------------------------------
Note added at 23 mins (2005-01-11 15:45:32 GMT)
--------------------------------------------------

Le sol qui en est recouvert

--------------------------------------------------
Note added at 3 hrs 14 mins (2005-01-11 18:35:56 GMT)
--------------------------------------------------

C\'est dans les vieilles maisons du Sud de la France qu\'on en trouve, pas en Allemagne!
Peer comment(s):

agree Barbara Kremer : www.decofinder.com/df/fr/produits/42/2289/tomette.html
1 min
merci
agree Cécile Kellermayr
3 mins
merci Cécile
agree GiselaVigy
6 mins
Merci Gisela
agree Claire Bourneton-Gerlach : à toi aussi !
17 hrs
merci Claire et bonne année
Something went wrong...
4 hrs

Terracotta- oder Cottofliesen

hier ein Photo: die "tomettes" gibt es nicht nur sechseckig, sondern auch quadratisch, oder rechteckig, aber alle sind in der gleichen Qualität: naturgebrannte Tonfliese, ohne Lasierung

http://images.google.fr/imgres?imgurl=http://www.francedistr...

einige Erklärungen zu Bodenbelag:


Klinker
Klinker sind Ziegel, die bei besonders hohen Temperaturen gebrannt wurden und sich aus diesem Grund durch Härte und Dichtigkeit des Materials auszeichnen.

Cotto-Fliesen
Cotto

Atmungsaktives Material aus roten Tonbestandteilen, überwiegend unbehandelt, erfordert meist Imprägnierung nach der Verlegung.
Mit ihrem warmen Erdton bringen Cotto-Fliesen natürliche Schönheit in Ihre Räume. Die Fliesen sind in einem hellen und einem dunkleren Ton erhältlich.

Terracotta oder Cotto sind Fliesen bzw. Bodenplatten aus Steingut, die bei niedrigeren Temperaturen gebrannt werden. Terracotta hat durch seine gewollte Offenporigkeit eine ausgleichende Wirkung auf das Raumklima und wird wegen seines guten Speichervermögens gerne über einer Fußbodenheizung verlegt. Typisch ist die rötliche-braune Färbung, die durch den hohen Eisengehalt der keramischen Masse entsteht. Der Scherben ist, wie die Fliesenfachleute sagen, "butterweich", jedenfalls läßt er sich auch mühelos mit einer Flex trennen. Nach dem Verlegen muß Cotto abgesäuert und anschließend eingeölt werden (auf keinen Fall mit Silikonölen). Dem Cotto verwandt ist die Spaltplatte. Der Handel bietet vielfältige normale Steinzeugfliesen an, die durch geschickten Aufdruck wie Cotto wirken. Original Terracotta-Platten werden auch heute noch in der Toskana und in der Region Emilia gebrannt. Sie unterscheiden sich durch unterschiedliches Ausgangsmaterial und Varianten beim Brennvorgang. Exklusive Cottoplatten mit antikem Touch werden in Holzkästen von Hand geformt, in der Sonne getrocknet und anschließend gebrannt.

http://www.baumarkt.de/lexikon/Terracotta.htm

et ça c'est de la tomette (j'en ai à la maison)

--------------------------------------------------
Note added at 2005-01-11 19:27:40 (GMT)
--------------------------------------------------

zu \"lasiert\" , sehr wohl auch für Dachziegel und auch Bodenfliesen

Dachziegel :: Immobilien-konkret.de :: Mehr: Dachpfanne, Dachstein ... - [ Traduire cette page ]
... Es gibt sie in unzähligen Farben - wahlweise lasiert oder natur. Zurück zur Übersicht.
Verwandte Begriffe: Dachpfanne, Dachstein. ... will ich haben >>. Lexikon. ...
www.immobilien-konkret.de/lexikon/dachziegel - 17k
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search