This question was closed without grading. Reason: Other
Jul 2, 2009 19:53
14 yrs ago
German term

Frage zu Satzbau

German Other Linguistics Grammar
Ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Satz, dessen Syntax von meinem Korrekturleser als falsch deklariert wurde und würde gerne wissen, was ihr davon haltet. (Der Satz unten ist frei erfunden, es geht nur um den Satzbau!).

Ihre neue Tasche ist für den Kofferraum Ihres Autos zu groß.
ODER
Ihre neue Tasche ist zu groß für den Kofferraum Ihres Autos.

Besonders erfreut wäre ich, wenn mir jemand die entsprechenden Regeln präsentieren könnte ;-).

Discussion

Andrea Flaßbeck (X) (asker) Jul 3, 2009:
@hanse Das hoffe ich doch sehr! Nein, das denke ich wirklich nicht. Alle Übersetzungen dieses Klienten werden korrekturgelesen, und ab einer bestimmten Wortzahl muss der Korrekturleser einen Feedback abgeben (Art der Fehler, Textstelle usw.). Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand so niederträchtig wäre :-). Nein, nein, wirklich nicht. Ich bin mir sicher, er hielt den Satzbau für fehlerhaft.
Sonja Köppen Jul 3, 2009:
:) Das würde ich verstiegenen Humor nennen. ;)
hanse Jul 3, 2009:
Ist die Möglichkeit ausgeschlossen dass sich der Korrekturleser einen Scherz erlaubt hat?
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Jul 2, 2009:
Schon OK :-) Geklärt ist die Sache insofern, als wohl beide Sätze richtig sind, und ich bei meinem jetztigen Auftrag, in dem der Satz erneut mehrmals auftaucht, die Version meines Korrekturlesers verwenden werde, um Konflikte zu vermeiden.
Sonja Köppen Jul 2, 2009:
Nein, ich beanstande ihn nicht, ich wollte es nur endlich wissen, nachdem es mich wieder angesprungen hatte. Das Problem schien ja gelöst ...
(Es sollte nicht taktlos sein! :) )
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Jul 2, 2009:
Huch, Sonja :0) Beanstandest du jetzt meinen Hilferufsatz? Ich wollte eigentlich nur wissen, ob einer der beiden Beispielsätze (mit Tasche und Kofferaum) falsch ist ... Im Übrigen hast du natürlich Recht, und unter Arbeitsumständen ;-) hätte ich das zweite Komma auch eingefügt.
Sonja Köppen Jul 2, 2009:
Naja, ich hätte beide Sätze klar nicht beanstandet.
Ich hätte dich aber gefragt, wie das denn nun ist mit diesem Relativsatz vor dem nächsten Hauptsatz:
"Ich habe einen Satz, dessen Syntax von meinem Korrekturleser als falsch deklariert wurde und würde gerne wissen, was ..."
Klar erlaubt uns die Rechtschreibreform, das Komma zwischen zwei Hauptsätzen wegzulassen. Aber rechtfertigt das, einem Relativsatz das hintere Verschlüssle zu klauen? (Ich sehe oft, dass das Komma nicht gesetzt wird, und habe es bislang immer hinzugefügt.)
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Jul 2, 2009:
Danke an alle! (Für die Aufklärungsarbeit, Tipps & Co)
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Jul 2, 2009:
Betonung Sorry, ich habe nicht daran gedacht, dass dies auch eine Möglichkeit darstellt. Und der erfundene Satz macht immer weniger Sinn :-)
Also:
Additional accessoires such as new lipsticks and other stuff increase the size of your bag. As a result, the bag you have chosen won't fit in your trunk.
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Jul 2, 2009:
Ich warte auf nichts bestimmtes, Sonja. Ich bin/war nur verunsichert, weil mein, wie ich finde, flüssiger zu lesende Satz als fehlerhaft eingestuft wurde. Doch wenn beide Versionen RICHTIG sind, ist es ja egal, dass ich meinen schöner finde ;-). (Auch wenn es mich natürlich ärgert, wenn in der Bewertung meiner Übersetzung ein Syntax-Fehler auftaucht, der keiner ist.)
@Anja: Danke für den Link!
lisa23 Jul 2, 2009:
soweit waren wir schon
tradukwk2 Jul 2, 2009:
Beide Richtig
Sonja Köppen Jul 2, 2009:
@lisa aber sie "macht", als würde sie auf etwas Bestimmtes warten. Und ich muss den Schnabel halten, weil ich schlicht nicht weiß, was es ist; mich plagt natürlich jetzt die Neugier (meine eigene Leidenschaft für Recherche muss ich aufgrund höherer Gewalt gerade anderweitig austoben).
lisa23 Jul 2, 2009:
Gut, egal wer hier was korrigiert, da offensichtlich keine besondere Betonung vorliegt, stimme ich immer noch für Version 1, es sei denn, das groß soll betont werden
Anja C. Jul 2, 2009:
Die m.E. beste deutsche Grammatik im Netz ist canoo.net. Die Satzglieder findest Du hier erklärt:<br>http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzglied/i...
und die Wortstellung im Satz (Satzbau) hier:
http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Wortstellun...

tradukwk2 Jul 2, 2009:
1.Norm-Syntax
2.Nachgestelltes Präposittionalattribut (emphatisierung)
lisa23 Jul 2, 2009:
@Sonja die Antwort will sie ja von uns ;-)
Sonja Köppen Jul 2, 2009:
Aussage jetzt nicht mehr ganz dieselbe. Gnade! Sag die Antwort! ;)
@lisa - ja, ich staune auch. Ich als Korrekturleser habe üblicherweise andere Sorgen.
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Jul 2, 2009:
Englischer (erfundener :-)) Satz Your new bag currently doesn't fit in your trunk.
UND
As a result, the complete bag won't fit in your trunk.
lisa23 Jul 2, 2009:
Abgesehen davon würde ich den Korrekturleser ....., hmmmm
lisa23 Jul 2, 2009:
Der "echte" Satz wäre ja schon interessant wegen Betonung und so
Anja C. Jul 2, 2009:
"im Moment" wäre dann eine (temporale) Adverbialbestimmung.
lisa23 Jul 2, 2009:
Reine Betonungssache meines Erachtens wie Anja sagt
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Jul 2, 2009:
@lisa Und mit einer Ergänzung?
Ihre neue Tasche ist im Moment für den Kofferraum Ihres Autos zu groß.
Ihre neue Tasche ist im Moment zu groß für den Kofferraum Ihres Autos.
Anja C. Jul 2, 2009:
Beide sind richtig Bevorzugt höchstens nach gewünschter Nuancierung/Betonung.
lisa23 Jul 2, 2009:
Beides richtig Version 1 liest sich für mich schöner bzw. sehe ich
1) eher als neutrale Tatsachenfeststellung und bei
2) die Betonung auf zu groß
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Jul 2, 2009:
Aber sind beide Versionen grammatikalisch richtig? Und wenn ja, gibt es eine bevorzugte Version?
Sonja Köppen Jul 2, 2009:
Na, schöner finde ich den zweiten, zumindest als generelle Aussage. Aber das war ja nicht die Frage.
Anja C. Jul 2, 2009:
Jedes dieser Satzglieder kann... ...verschoben werden (Test zur Bestimmung der Satzglieder) ohne dass sich die Satzaussage wesentlich ändert.
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Jul 2, 2009:
kann WAS, Anja? ??? Ahh, du bereitest hoffentlich eine Antwort vor ;-)?
Anja C. Jul 2, 2009:
Nicht falsch / 4 Satzglieder Ihre neue Tasche - Subjekt<br>ist - Prädikat<br>zu groß - Prädikativ (? - ist lange her...)<br>für den Kofferraum Ihres Autos- Präpositionalobjekt<br><br>
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Jul 2, 2009:
@Sonja Hmm...
Findest du einen der beiden Sätze "schöner"? Oder kennst du vielleicht die entsprechende Regel?
Sonja Köppen Jul 2, 2009:
Ich kann an beiden nichts Regelwidriges entdecken. Bin gespannt.
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search