Glossary entry

English term or phrase:

Slab pointing

German translation:

Triangulationspunkt festlegen

Added to glossary by Veronika Neuhold
Apr 17, 2010 07:22
14 yrs ago
2 viewers *
English term

Slab pointing

English to German Medical Medical: Instruments diagnostic imaging, software, menu items
Zoom
Pan
Brightness / Contrast
MPR thickness
MPR position
Blending
*Slab pointing*
Inverse PET & triangulator
Maximal intensity pixels (MIP)
Weighted MIP
Average intensity pixels (AIP)
Weighted AIP
Color palettes presets
CT VOI presets
PET VOI presets
Full range
About
Help

Habt ihr eine Idee, was der Menüpunkt "Slab pointing" bedeuten könnte?

Slab = Scheibe

Vielen Dank im Voraus!
References
Holzweg ???

Discussion

Veronika Neuhold (asker) May 3, 2010:
@Susanne und mrmp Dieser Menüpunkt hat tatsächlich etwas mit Punkten zu tun, wie du, Susanne, vermutet hast.
Mit "Setzen von ... Points" lagst du ja gar nicht mal so schlecht, mrmp.
Veronika Neuhold (asker) Apr 19, 2010:
@mrmp Leider hat der Kunde keinen weiteren Kontext geliefert, daher kann ich nicht beurteilen, ob deine Recherchen in die richtige Richtung gehen. Ich vermute, dass "Scheibe" hier eher ein SW- und kein HW-Begriff ist. Ich habe die Agentur über das Problem informiert und kann erst mehr dazu sagen, wenn von denen eine Rückmeldung kommt. Aber herzlichen Dank schon mal!
mrmp Apr 18, 2010:
nochmal die Frage: Holzweg ? Bevor ich mich weiter mit dieser Frage befasse, nochmal:
Ist es abwegig, das beschriebene System als Volumetric Display mit einer Scheibe als Schichtenpositionierung aufzufassen, das Pointing mit z.B. Laserpointing oder Penpointing auf einer Scheibe mit z.B. 198 Stellungen und wie ist der weitere Kontext ??? Schade, wenn man einfach ignoriert und damit demotiviert wird, weiterzumachen. Aber na ja, Susanne Schiewe ist wohl nicht weit von der Lösung entfernt und wird das Kind schon schaukeln :-(
Susanne Schiewe Apr 18, 2010:
stimmt auch wieder und überhaupt ist das eigentliche Problem ja das "pointing" :-)
Veronika Neuhold (asker) Apr 18, 2010:
@Susanne Danke. Wäre Schicht nicht "slice"?
Susanne Schiewe Apr 18, 2010:
"slab" bedeutet hier vermutlich Schicht was es aber mit dem "pointing" auf sich hat, weiß ich leider auch nicht. Könnte etwas mit Punkten zu tun haben oder sich vielleicht auch auf das "pointing" (mit dem Mauszeiger) beziehen

Proposed translations

2 days 34 mins
Selected

Setzen von sog. "Seed-Points" / Anklicken auf positionnierter Scheibe

Setzen von sog. "Seed-Points" / Anklicken auf positionnierter Scheibe, z.B. mittels Stift (Pen) oder Laser-Pointer, bei volumetrischer Visualisierung bzw. Positionierung.
Vgl. auch meinen Referenzbeitrag und
"6.7 Segmentierung
Trennung verschiedener ”Teile” die den gleichen Skalarwert haben (Röntgenbild versch. Gewebearten). Nur Halbautomatisch machbar (Mensch muss Label vorgeben > ”Seed-Points”)."
http://w3studi.informatik.uni-stuttgart.de/~schneijs/open/pd...

Mangels Rückmeldung der Fragestellerin stelle ich das mal provokativ als Antwort ein, ehe es ganz in Vergessenheit gerät oder in Gleichgültigkeit untergeht. Kann es ja wieder löschen, wenns nicht genehm ist.
Something went wrong...
2 KudoZ points awarded for this answer.

Reference comments

1 day 1 hr
Reference:

Holzweg ???

Was steht denn über der Tabelle und was ist der weitere Kontext ??? Folgendes ist möglicherweise der absolute Holzweg ?!
Recherchen zu dem Suchbegriff und "Scheib"... führten mich, frag mich nicht mehr wie, u.a. auf diese drei google-Hinweise, leider ist für den Zugang zu dem zweiten eine subscription erforderlich, daher ist bisher nur der abstract zugänglich, noch kein Zitat zu "slab":
Volumetric Display
(Actuality Systems)
100 Millionen Voxel
Scheibe mit 768*768 Pixel
198 Scheibenstellungen
24 Hertz
OpenGL-fähig
Objekte wirken transparent
24‘‘ Durchmesser
50.000 US-$
http://www.f4.fhtw-berlin.de/~tj/meso/stereo.pdf
und
Spatial approximation of volumetric images for simplified transmission and display
ABSTRACT
The volumetric 3-D space of the images captured from an object is approximated into five lateral planes making simplification in transmission and display. Schemes transmitting the approximated images, their reception and display in volumetric display tank are presented. Selected display devices and systems producing efficiently the volumetric display are reported. A modified picture tube displaying five sectional images is also proposed. Furthermore, spatially located multiple screens producing the volumetric display with maximized optical transparency is explained. Lastly, a triorthogonal image pickup system is explored for its appropriateness for volumetric image transmission and display.
http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=...
und
Als absolutes Highlight und Existenzberechtigung schlechthin ist die Arbeit direkt auf dem durch eine harte Scheibe geschützten Display völlig intuitiv und erfordert keinerlei Gewöhnung, im Gegensatz zu einem externen Tablett, bei dem man sich eine andere Hand-Auge-Koordination erst erarbeiten muß. Wenn man den 12wx "wie gedacht" als Zweitmonitor betreibt, kann man mit einfachem Knopfdruck zwischen den Bildschirmen umschalten und auf dem anderen Display wie mit einem konventionellen Tablett weiter arbeiten. Der Wacom "Pro"-Treiber hat viele Einstellmöglichkeiten, mit denen sich die Empfindlichkeit des Pens oder Belegungen der Tasten und Touchstrips mit vordefinierten Funktionen oder auch individuell anpassen lassen, so daß man die Tastatur recht wenig braucht. Der Standardstift liegt gut in der Hand, ist nicht zu dünn und im Griffbereich gummiert.
http://www.amazon.de/Cintiq-Grafiktablett-Zeichentablett-Bli...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search