Glossary entry

English term or phrase:

for comment

German translation:

Begutachtungsphase

Added to glossary by DERDOKTOR
Jul 17, 2011 14:55
12 yrs ago
English term

for comment

English to German Law/Patents Law (general) Gesetzgebung
The Confined Space Regulations came into force on 28.1.1998 and are supported by extensive guidance material which, along with the draft Regulations, formed the consultative document published several years earlier *for comment*.

Einleitung zu einer Gefährdungsbeurteilung, wo zuerst die gesetzliche Entwicklung beschrieben wird.
Mir ist nicht klar, an welcher Stufe eine Vorschrift/Gesetz "published for comment" wird/ist. Und wie könnte man das sinnvoll ins Deutsch übersetzen?

Danke für Hinweise / Vorschläge.
Change log

Jul 20, 2011 00:22: DERDOKTOR Created KOG entry

Discussion

DERDOKTOR Jul 20, 2011:
immer gerne, Sabine !
DERDOKTOR Jul 17, 2011:
die Hinzuziehung von Sachverständigen, wie das bei manchen, und ich denke wohl, bestimmt auch Arbeitsschutzmaterien in D stattfindet, kommt dem wohl am nächsten.
DERDOKTOR Jul 17, 2011:
ich glaube, in Deutschland gibt es das nicht so. Drei Lesungen, während derer Stellungnahmen erfolgen, dann die Abstimmung(en), je nachdem, ob genehmigungspflichtig, oder nicht.

Proposed translations

4 mins
Selected

Begutachtungsphase

ein Gesetz geht in die B.
Note from asker:
Danke, DOKTOR. Ich habe mal "Begutachtungsphase" gegoogelt und die ersten Treffer waren alle für Österreich. Heißt das in Deutschland auch so? Hast Du vielleicht einen Link, der mir erklärt, was es ist und in welcher Phase es vorkommt? DANKE!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Habe mich für "zur Begutachtung durch Sachverständige" entschieden. DANKE an alle Ratgeber!"
25 mins

zur (öffentlichen) Einsicht(nahme)

M.E. geht es einfach um die Auslegung/Veröffentlichung des Entwurfs zwecks Einsicht durch die Betroffenen, evtl. mit nachfolgendem Einspruchsrechten usw. Bei Gesetzen ist das in Deutschland m.E. so nicht vorgesehen, nur bei Bau-, Naturschutzvorhaben u.ä.:

http://www.localxxl.com/de/lokal_nachrichten/nordenham/veror...
http://www.google.com/url?sa=t&source=web&cd=6&ved=0CD8QFjAF...
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20050415_OTS0066/vero...
http://www.berg-rohrbach.at/index.php?id=112&tx_ttnews[tt_ne...

--------------------------------------------------
Note added at 47 mins (2011-07-17 15:43:27 GMT)
--------------------------------------------------

Hier noch ein engl. Beispiel von eher international agierenden Organisation:
http://www.ifrs.org/Open to Comment/International Accounting...

Wie man sieht, sind die Entwürfe "open for comment". Meines Erachtens gehört der engl. Ausdruck eher der Allgemeinsprache (d.h. nicht unbedingt der förml. Rechtssprache) an und kann durchaus unterschiedlich übersetzt werden.
Note from asker:
Danke, opolt. Ich hatte auch spontan an Auslegungen in unserer Gemeinde gedacht. Rechtsabgleiche sind immer schwierig!
Something went wrong...
3 hrs

zur Stellungnahme

The phrase I was accustomed to.
Something went wrong...
8 hrs

zur (Verwendung im) Anhörung(sverfahren) ö.ä.

Bei Bebauungsplanverfahren (ist hier nicht der Fall) würde ich ja in Richtung von "zwecks Offenlegung" oder ähnlichem denken. Hier (Sicherheit in/bei engen Räumen) würde ich das vorliegende im Sinne von "zur/zwecks Anhörung / zur/zwecks Verwendung im Anhörungsverfahren" interpretieren, hier speziell "Anhörung der gesetzlichen Interessenvertretungen der Dienstnehmer und der Dienstgeber", wenns so in den weiteren Kontext passt.
Vgl. ähnlich gelagerte Fälle des Jugendschutzes/der Kinderarbeit, z.B.:
http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXI/I/I_00601/fnameorig_...
Zitat
Weiters kann die Bezirksverwaltungsbehörde nach Anhörung der gesetzlichen Interessenvertretungen der Dienstnehmer und der Dienstgeber, ...
Zitatende
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search