to root something in a hereditary cultural heritage

German translation: etwas in einem kulturellen Erbe verwurzeln/verankern, das weitervererbt wird

GLOSSARY ENTRY (DERIVED FROM QUESTION BELOW)
English term or phrase:to root something in a hereditary cultural heritage
German translation:etwas in einem kulturellen Erbe verwurzeln/verankern, das weitervererbt wird
Entered by: Veronika Neuhold

14:52 Feb 7, 2008
English to German translations [PRO]
Social Sciences - Philosophy / Kulturfundamentalismus, Staatsangehörigkeit
English term or phrase: to root something in a hereditary cultural heritage
Ich beiße mir gerade an "hereditary cultural heritage" die Zähne aus:

"Cultural fundamentalists monoculturalise the nation. Their culturalist rhetoric, argues Stolcke, "reifies culture [...] as a compact, bounded, localized, and historically rooted set of traditions and values transmitted through generations". And for Gullestad, the debate on values falsely assumes that there is a single homogenised set of values, with the state as the expression of the collective identity associated with them. Immigration is "construed [...] as a political threat to the national identity and integrity on account of immigrants' cultural diversity [...] the nation-state is conceived as mobilizing a shared sense of belonging and loyalty predicated on a common language, cultural traditons and belief". Cultural fundamentalim, in other words, **roots nationality and citizenship in a hereditary cultural heritage**." (Quelle: http://intl-rac.sagepub.com/cgi/reprint/48/2/1)

Ich habe hier ein Problem mit "hereditary" im Sinne von "vererbt":

Die Staatsangehörigkeit wird ja in erster Linie mit der Geburt (Abstammungsrecht [ius sanguinis] vs. Geburtsrecht [ius soli]), und erst in zweiter Linie durch Einbürgerung erworben.

Anders ausgedrückt, eine Staatsbürgerschaft wird einem prinzipiell einmal "in die Wiege gelegt", bevor man sich in späteren Jahren vielleicht für eine andere entscheidet. (Staatenlose gibt's natürlich auch.)

Vielleicht sollte man eher in Richtung "heiliges Erbe" gehen?

Mit "Kulturerbe" bin ich auch nicht glücklich, weil ich damit nicht an eine bestimmte Nation gebundene, gemeinsame "Schätze der Menschheit" assoziiere.

Würdet ihr da "beim Wort bleiben" oder versuchen, die Idee der Autorin rüberzubringen? Falls letzteres zutrifft, fällt euch was Treffendes ein?
Veronika Neuhold
Austria
Local time: 20:59
verwurzelt Nationalität und Staatsangehörigkeit im übernommenen kulturellen Erbe
Explanation:
Ü-Versuch bezieht sich auf Satzteil in Quelle.
Selected response from:

hazmatgerman (X)
Local time: 20:59
Grading comment
Vielen Dank an alle für die guten Vorschlage und Denkanstöße!
3 KudoZ points were awarded for this answer



Summary of answers provided
3 +3am kulturellen Erbe festmachen/im kulturellen Erbe verankert sehen
ukaiser (X)
2 +2s. u.
Translation-Pro
3 +1sich von einem angeborenen, kulturellen Erbe ableiten
Beate Mitterer
3etwas von (vererbter) kultureller Tradition abhängig machen/ in ihr verankern
Bernhard Sulzer
3verwurzelt Nationalität und Staatsangehörigkeit im übernommenen kulturellen Erbe
hazmatgerman (X)


Discussion entries: 4





  

Answers


17 mins   confidence: Answerer confidence 3/5Answerer confidence 3/5 peer agreement (net): +3
am kulturellen Erbe festmachen/im kulturellen Erbe verankert sehen


Explanation:
könntest du dir durch den Kopf gehen lassen

heilig wäre mir bei ironiefreier Verwendung zu viel

(Kulturerbe ist für mich eher ein Verwaltungsbegriff)

ukaiser (X)
Local time: 20:59
Native speaker of: Native in GermanGerman

Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
agree  Hans G. Liepert
53 mins
  -> Danke

agree  frido friedrich: ....verwurzelt sehen ( roots ) wäre auch ok.
1 hr

agree  Bernhard Sulzer: oder auch "im kulturellen Erbe verankern"
1 hr
Login to enter a peer comment (or grade)

27 mins   confidence: Answerer confidence 2/5Answerer confidence 2/5 peer agreement (net): +2
s. u.


Explanation:
..."verankert Nationalität und Staatsbürgerschaft in einem tradierten kulturellen Erbe" - könnte das passen?

Translation-Pro
Germany
Local time: 20:59
Native speaker of: German

Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
agree  Chris Weimar (M.A.)
1 hr
  -> Dankeschön!

agree  mill2
1 hr
  -> Dankeschön!
Login to enter a peer comment (or grade)

35 mins   confidence: Answerer confidence 3/5Answerer confidence 3/5 peer agreement (net): +1
sich von einem angeborenen, kulturellen Erbe ableiten


Explanation:
ich würde das mit dem von dir hier angegebenen Text so sehen;

der Nationalismus und die Staatsan(zu)gehörigkeit leitet sich von .... ab bzw. wurzelt in ....

ein Vorschlag ;)

Beate Mitterer
Austria
Local time: 20:59
Native speaker of: Native in GermanGerman
Notes to answerer
Asker: Ein guter Ansatz. Statt "angeboren" könnte man "durch die Geburt weitergegeben sagen".


Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
neutral  ukaiser (X): gegen "ableiten" wäre nichts einzuwenden. Aber Erbe ist nicht angeboren, und ableiten von würde ich intuitiv vermeiden
29 mins
  -> der Text konzentriert sich aber doch sehr auf das durch Geburt weitergegebene Kulturerbe; "ableiten" bezieht sich auf: die Staatszugehörigkeit leitet sich von diesem durch Geburt erw./weiterg. Kulturerbe ab

agree  Bernhard Sulzer: "von Generation zu Generation weitergebenem" kulturellem Erbe
1 hr
Login to enter a peer comment (or grade)

2 hrs   confidence: Answerer confidence 3/5Answerer confidence 3/5
etwas von (vererbter) kultureller Tradition abhängig machen/ in ihr verankern


Explanation:
statt "kultureller Tradition" viell auch noch:
"Kulturangehörigkeit"

hereditary cultural heritage seems a little much - the first and third term mean practically the same, but the first term gives the third term a more "immediate" characteristic (IMO).


"vererbter" oder "von Generation zu Generation weitergebenener" würde es auf die direktere Tradition (Eltern) spezifizieren

Ich seh das schon als "vererbt" in dem Sinne, dass man nur ein "Recht" auf Staats/Kulturangehörigkeit hat, wenn man diese von der vorigen Generation geerbt hat/ es einem vererbt wurde (= also durch Eltern schon diesem Staat/dieser Kultur angehört).
Also, keine (automatische) Staats/Kulturangehörigkeit, wenn man auch in dem Staat/in der Kultur geboren ist. Es geht ja um eine extreme Haltung.


statt "vererbt": "von Generation zu Generation weitergegeben/übergeben"

u.U. auch Tradition:

eine von Generation zu Generation weitergegebene (kulturelle) Tradition

eine weitergegebene/vererbbare/vererbte kulturelle Tradition/
(ein von Generation zu Generation weitergegebenes kulturbedingtes Erbe/Gut)


http://www.inst.at/trans/16Nr/02_5/amelin16.htm

Es soll bemerkt werden, dass dem funktionalen Aspekt der Traditionen im XX. Jahrhundert viele Forschungen gewidmet sind. Es hat seinen Ausdruck in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie gefunden, wo Tradition als «die sich historisch herausgebildete und von Generation zu Generation weitergegebene Verhaltenstradition, -ordnung und -norm»(1) definiert wird. In der Deutung des bekannten Philosophen K.R. Popper sind Traditionen gewisse einheitliche und konstante Verhaltensformen der Menschen, gemeinsame Begriffe, Werte und Geschmäcker(2). Nach den Auffassungen des polnischen Kulturologen S. Czarnowski tritt die Tradition als eine formlose Masse der Vorstellungen, Verhaltens- und Koexistenznormen auf(3). Besonders viel Wert wurde auf mündliche Tradition gelegt, durch die bestimmte Verhaltensweisen, Werte und Glaubensanschauungen von Generation zu Generation übergeben und festgehalten werden.



http://de.wikipedia.org/wiki/Tradition#Tradition_im_Sinne_ei...

Tradition im Sinne eines kulturellen Erbes [Bearbeiten]

Unter Tradition wird in der Regel die Überlieferung der Gesamtheit des Wissens, der Fähigkeiten sowie der Sitten und Gebräuche einer Kultur oder einer Gruppe verstanden. Tradition ist in dieser Hinsicht das kulturelle Erbe, das von einer Generation zur nächsten weitergegeben wird. Wissenschaftliches Wissen und handwerkliche Kunst gehören ebenso dazu, wie Rituale, moralische Regeln und Speiseregeln.

Neben diesen hochkulturellen Inhalten werden zuweilen auch nur temporär gültige Üblichkeiten als Tradition bezeichnet. In diesem Sinne wird der Ausdruck „traditionell“ gebraucht; es ist das Übliche und Gewohnte. Der eher bildungssprachliche Ausdruck „traditional“ wird dagegen auf die hochkulturellen Inhalte bezogen.



Bernhard Sulzer
United States
Local time: 14:59
Works in field
Native speaker of: German
PRO pts in category: 15
Login to enter a peer comment (or grade)

2 hrs   confidence: Answerer confidence 3/5Answerer confidence 3/5
verwurzelt Nationalität und Staatsangehörigkeit im übernommenen kulturellen Erbe


Explanation:
Ü-Versuch bezieht sich auf Satzteil in Quelle.

hazmatgerman (X)
Local time: 20:59
Native speaker of: Native in GermanGerman
PRO pts in category: 3
Grading comment
Vielen Dank an alle für die guten Vorschlage und Denkanstöße!
Login to enter a peer comment (or grade)



Login or register (free and only takes a few minutes) to participate in this question.

You will also have access to many other tools and opportunities designed for those who have language-related jobs (or are passionate about them). Participation is free and the site has a strict confidentiality policy.

KudoZ™ translation help

The KudoZ network provides a framework for translators and others to assist each other with translations or explanations of terms and short phrases.


See also:
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search