Longitudinal joint taper

German translation: Längsfugenkonizität

GLOSSARY ENTRY (DERIVED FROM QUESTION BELOW)
English term or phrase:Longitudinal joint taper
German translation:Längsfugenkonizität
Entered by: Silke Streit

13:47 Feb 25, 2016
English to German translations [PRO]
Tech/Engineering - Construction / Civil Engineering / Tunnel
English term or phrase: Longitudinal joint taper
Es geht um Toleranzen beim Tunnelbau. Ist mit "taper" hier eine Schräge gemeint? Was hat das mit der Fuge zu tun?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

"Longitudinal joints tolerances
Misalignment in the longitudinal joints +/- 0.5 mm
***Longitudinal joint taper*** +/- 0.5 mm"

Ich danke euch!
Silke Streit
Netherlands
Local time: 16:51
Langsfugenkonizität
Explanation:
siehe Diskussion

--------------------------------------------------
Note added at 23 hrs (2016-02-26 12:50:52 GMT)
--------------------------------------------------

Längsfugenkonizität mit "ä".
Selected response from:

Marcus König
Germany
Local time: 16:51
Grading comment
Vielen Dank an alle für die Hilfe.
4 KudoZ points were awarded for this answer



Summary of answers provided
4Längsfugenverschränkung
Marcus König
4Langsfugenkonizität
Marcus König
5 -1Längsfugenebenheit
Johannes Gleim


Discussion entries: 27





  

Answers


1 hr   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5
longitudinal joint taper
Längsfugenverschränkung


Explanation:
Würde hier Sinn machen bei einer Bauweise mit Fertigteilen (Tübbings). Die Längsfuge ist die Begrenzungs- und Kontaktfläche zwischen den Tübbings innerhalb eines Rings. Die Längsfugen verlaufen ungefähr parallel zur
Tunnelachse. Ein Tübbing ist ein gekrümmtes Fertigteil aus Beton (oder Stahlbeton) Stahl, Stahlguss oder Gusseisen für die Auskleidung von Tunneln. Die Verschränkung ist die Schrägstellung. Problematisch ist die Öffnung der Kraftübertragungsflächen in der Längsfuge durch Toleranzmaßüberschreitung der Längsfugenverschränkung. Viel Erfolg.

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2016-02-25 14:52:57 GMT)
--------------------------------------------------

Angaben sind auch als Winkel üblich

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2016-02-25 15:10:23 GMT)
--------------------------------------------------

Längsfugenkonizität

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2016-02-25 16:27:01 GMT)
--------------------------------------------------

siehe: ZTV-ING - Teil 5 Tunnelbau - Abschnitt 3 Maschinelle Schildvortriebsverfahren
Bild 5.3.3: Toleranzen am fertigen Tübbingelement 1-schaliger Konstruktionen
http://www.bast.de/DE/Ingenieurbau/Publikationen/Regelwerke/...

Marcus König
Germany
Local time: 16:51
Specializes in field
Native speaker of: Native in GermanGerman, Native in PortuguesePortuguese
PRO pts in category: 100

Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
disagree  Johannes Gleim: Alles richtig, bis auf die Uminterpretation von "taper". Der richtige Begriff "Längsfugenebenheit" kommt sogar im eigenen Link mit dem im Kontext genannten Maß "± 0,5 mm" vor. // Das Maß bezieht sich nicht auf den Verschränkungswinkel.
21 hrs
  -> taper => Längsfugenkonizität, eveness => Längsfugenebenheit

agree  Kim Metzger: http://tinyurl.com/jasrngq
21 hrs
Login to enter a peer comment (or grade)

23 hrs   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5
longitudinal joint taper
Langsfugenkonizität


Explanation:
siehe Diskussion

--------------------------------------------------
Note added at 23 hrs (2016-02-26 12:50:52 GMT)
--------------------------------------------------

Längsfugenkonizität mit "ä".

Marcus König
Germany
Local time: 16:51
Specializes in field
Native speaker of: Native in GermanGerman, Native in PortuguesePortuguese
PRO pts in category: 100
Grading comment
Vielen Dank an alle für die Hilfe.

Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
neutral  Johannes Gleim: Ist wörtlich übersetzt richtig. Da der "taper" aber in mm angegeben wird, kann es sich kaum darum handeln. Üblicherweise wird diese in Grad angegeben. // Vgl. Historie RiL 853.
4 days
  -> Johannes, das ist ein inhaltlich wie grammatikalisch unverständlicher Kommentar.
Login to enter a peer comment (or grade)

22 hrs   confidence: Answerer confidence 5/5 peer agreement (net): -1
longitudinal joint taper
Längsfugenebenheit


Explanation:
Folgende Begriffe und Toleranzen sind voneinander unabhängig und können sich gegenseitig bedingen und/oder addieren:

Misalignment in the longitudinal joints +/- 0.5 mm
Longitudinal joint taper +/- 0.5 mm"

Sie müssen sauber voneinander getrennt werden und dürfen nicht gleichgesetzt werden.

2.3 Segment Production
2.3.1 Casting, Tolerances
Generally, segments are manufactured in an existing pre-casting plant or in special job-site plants developed for the project.
Following dimensions/tolerances are recommended:
- Segment width  0.6 mm
- Segment thickness  3.0 mm
- Segment floor length  0.8 mm
- Longitudinal joint evenness  0.5 mm
- Ring joint evenness  0.5 mm
- Cross-setting angle in longitudinal joints  0.4°
- Angles of the longitudinal joint taper  0.1°.
emi.mines.edu/UserFiles/File/earthMechanics/seminar/06_segmental_concrete_lining_design_and_installation.pdf

As shown, the taper is measured in degrees, but the longitudinal joint evenness is measured in mm and has the same amount as in the question. We can assume that this is the correct term, mismatched with the angle.

longitudinal joint [tech.] der Längsfalz Pl.: die Längsfalze
longitudinal joint [tech.] die Längsfuge Pl.: die Längsfugen
http://dict.leo.org/ende/index_de.html#/search=- Longitudina...

Bei der statischen Berechnung der Tübbinglängsfugen wird zudem der planmäßige, ideale Zustand dieser Fugen vorausgesetzt. Auch bei der Weiterleitung der Vortriebspressenkräfte wird von der Ebenheit der Ringfugen ausgegangen.

Furthermore the scheduled, ideal state of the joints is assumed for the static calculation of the segment longitudinal joints. The evenness of the annular joints is also assumed for the further transference of the driving jack forces.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...

Maschineller Tunnelbau im Schildvortrieb
3 Ebenheit und Planparallelität von Kontaktflächen
3.1 Längsfugenebenheit +/- 0,3 mm +/- 0,3 mm +/- 0,3 mm +/- 0,5 mm +/- 0,5 mm +/- 0,5 mm
3.2 Ringfugenebenheit +/- 0,3 mm +/- 0,3 mm +/- 0,3 mm +/- 0,5 mm +/- 0,5 mm +/- 0,5 mm
:
Ringfugenebenheit ±0,3 mm
Verschränkungswinkel in Längsfugen ±0,04°
Winkel der Längsfugenkonizität ± 0,01°
https://books.google.de/books?id=FdqkzmpjLvwC&pg=PA155&lpg=P...

Im Hinblick auf mögliche vertragliche Vereinbarungen und der Verantwortungsabgrenzung wurde seitens IMM für das Projekt in Köln folgende Kompromisslösung vorgeschlagen und so letztlich mit dem AN vereinbart.
Oberste Prämisse für die Fertigung der Tübbinge bleibt die Zielsetzung zur Einhaltung der ursprünglich aufgestellten Toleranzvorgaben.
• „Ausreißer“, d.h. Abweichungen in den Toleranzvorgaben werden für die Längsfugenkonizität bis max. ± 0,017° und für die Längsfugenebenheit bis max. ± 0,05 mm toleriert, solange sie in einer prozentualen Größenordnung von < 1 % für die Abweichung lagen.
:
Im Laufe der Tübbingfertigung wurden die Toleranzen dieser Punkte in Absprache mit dem Auftraggeber den ausführungstechnisch möglichen Werten angepasst.
Längsfugenkonizität: Änderung von ± 0,01° auf ± 0,025°.
Die Längsfugenebenheit wurde unverändert bei ± 0,2 mm beibehalten.
http://www.tunnel-online.info/de/artikel/tunnel_Hochpraezise...

Sehr wichtig bei der Herstellung von Stahlbetontübbingen ist die Maßgenauigkeit und
Maßhaltigkeit, da dies für die Wasserdichtigkeit und Dauerhaftigkeit des Tunnelbauwerks
ausschlaggebend ist.
Um dies zu gewährleisten sind folgende Toleranzmaße einzuhalten (DAUB, Tunnel
3/2001):
• Tübbingbreite: +/- 0,6 mm
• Tübbingdicke: +/- 3,0 mm
• Tübbingbogenlänge: +/- 0,8 mm
• Längsfugenebenheit: +/- 0,5 mm
• Ringfugenebenheit: +/- 0,5 mm
• Verschränkungswinkel in Längsfugen: +/- 0,04 °
• Winkel der Längsfugenkonizität: +/- 0,01 °
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...


--------------------------------------------------
Note added at 4 days (2016-03-01 12:00:56 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Gibt es ein Längsfugenkonizitätsmaß von ± 0,05 mm?

Keine Ergebnisse für "Längsfugenkonizität ± 0,05 mm" gefunden
https://www.google.de/search?hl=de&as_q="Längsfugenkonizität...

Keine Ergebnisse für "Längsfugenkonizität +/- 0,05 mm" gefunden
https://www.google.de/search?hl=de&as_q="Längsfugenkonizität...

Ringfugenebenheit ±0,3 mm
Verschränkungswinkel in Längsfugen ±0,04°
Winkel der Längsfugenkonizität ± 0,01°
https://books.google.de/books?id=FdqkzmpjLvwC&pg=PA155&lpg=P...

Verschränkungswinkel in Längsfugen ± 0,04°
Winkel der Längsfugenkonizität ± 0,01°
https://books.google.de/books?id=_Kw-BAAAQBAJ&pg=PA89-IA16&l...

Ebenheit Längs-/ Ringfuge ± 0,5 mm
:
Längsfugenkonizität ± 0,5 mm
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...

Von besonderem Belang für die Ausbildung der Tübbinge sind die Toleranzen der Längsfugenkonizität, der Tübbingbreite und der Ebenheit der Kontaktstellen (Bild 3). In diesen Bereichen, die sowohl die Längs- als auch die Ringfuge betreffen, werden die auftretenden Lasten in die Tübbinge eingeleitet. Bei einer Einhaltung der angegebenen Toleranzen sind keine maßgebenden Zusatzbeanspruchungen in den Tübbingen zu erwarten.

Besonders die Einhaltung des Winkels der Längsfugenkonizität ist zu beachten. Die Ringnormalkräfte in den Längsfugen, die infolge der Erd- und Wasserdruckbelastung in das Tragsystem eingeleitet werden, werden durch direkten Betonkontakt über Druckspannungen weitergeleitet. Durch die Ausbildung der Längsfugen als Drehfedergelenke wird der Lasteinleitungsbereich reduziert. Auf diese gezielte Lasteinleitung hin werden die resultierenden Betondruckspannungen berechnet und die erforderliche Spaltzugbewehrung für die ungünstigste Kombination aus Verdrehwinkel und Ringnormalkraft ermittelt.

Bei einer Überschreitung der zulässigen Längsfugenkonizität wird die gleichmäßige Lasteinleitung über die Segmentbreite nicht mehr sichergestellt. Zusätzlich zu den berechneten planmäßigen Fugenbelastungen werden diese Spannungen von Zwangsbeanspruchungen, infolge zu großer Verschränkungen, in der Längsfuge überlagert. Kann die geforderte Toleranz bei der Tübbingherstellung nicht eingehalten werden, sind gesonderte statische Nachweise, anhand der tatsächlich herstellbaren Abmessungen, zu führen und die Bewehrung in den Längsfugen ist den Gegebenheiten anzupassen. Erfahrungsgemäß muss die Spaltzugbewehrung in den Längsfugen bei einer Erhöhung der zulässigen Längsfugenkonizität von 0,01° auf 0,05° um ca. 10 bis 15 % erhöht werden.
:
• „Ausreißer“, d.h. Abweichungen in den Toleranzvorgaben werden für die Längsfugenkonizität bis max. ± 0,017° und für die Längsfugenebenheit bis max. ± 0,05 mm toleriert, solange sie in einer prozentualen Größenordnung von < 1 % für die Abweichung lagen.
:
Im Laufe der Tübbingfertigung wurden die Toleranzen dieser Punkte in Absprache mit dem Auftraggeber den ausführungstechnisch möglichen Werten angepasst.
Längsfugenkonizität: Änderung von ± 0,01° auf ± 0,025°.
Die Längsfugenebenheit wurde unverändert bei ± 0,2 mm beibehalten

http://www.tunnel-online.info/de/artikel/tunnel_Hochpraezise...

Fazit: Konizität wird normalerweise in Winkelgrad gemessen, ganz selten nur als Spaltmaß in mm.

Noch eine Rechnung:
Bei einer Tübbingbreite von 2 m (2000 mm)wirkt sich eine Längsfugenkonizität von 0,01° in einem Spaltmaß von 20 mm (genau 20,000666 mm laut Tangenssatz) aus. Das ist deutlich mehr als die erlaubten 5 mm.


--------------------------------------------------
Note added at 4 days (2016-03-01 12:04:44 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Kehrt man die Rechnung um, so ergibt sich bei 2 m Tübbinglänge und einem Spaltmaß von 5 mm ein max. Längsfugenwinkel von 0,0025°. Ob man so genau messen kann?

--------------------------------------------------
Note added at 4 days (2016-03-01 12:17:41 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Tippfehlerkorrektur:

Noch eine Rechnung:
Bei einer Tübbingbreite von 2 m (2000 mm)wirkt sich eine Längsfugenkonizität von 0,01° in einem Spaltmaß von 20 mm (genau 20,000666 mm laut Tangenssatz) aus. Das ist deutlich mehr als die erlaubten 0,5 mm.

Kehrt man die Rechnung um, so ergibt sich bei 2 m Tübbinglänge und einem Spaltmaß von 0,5 mm ein max. Längsfugenwinkel von 0,00025°. Ob man so genau messen kann?

--------------------------------------------------
Note added at 4 days (2016-03-01 12:45:35 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Leider hatte ich im auch Suchstring um eine Zehnerpotenz vertan. Folgende Suchstrings stimmen aber, .... und zeigen die gleichen Ergebnisse:

Keine Ergebnisse für "Längsfugenkonizität ± 0,5 mm" gefunden
https://www.google.de/search?hl=de&as_q="Längsfugenkonizität...

Keine Ergebnisse für "Längsfugenkonizität +/- 0,5 mm" gefunden
https://www.google.de/search?hl=de&as_q="Längsfugenkonizität...


--------------------------------------------------
Note added at 5 days (2016-03-01 14:49:55 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Rechenfehler korrigiert:

Bei einer Tübbingbreite von 2 m (2000 mm) wirkt sich eine Längsfugenkonizität von 0,01° in einem Spaltmaß von 0,36 mm laut Arcustangenssatz) aus (Ich hatte vergessen, die Winkelgrade in Bogenmaß umzuwandeln).

Kehrt man die Rechnung um, so ergibt sich bei 2 m Tübbinglänge und einem Spaltmaß von 0,5 mm ein max. Längsfugenwinkel von 0,0014°. Ob man so genau messen kann?

--------------------------------------------------
Note added at 5 days (2016-03-01 17:51:53 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

• Benötigte Zahl von Tübbings: 12.144
• Tübbingbreite: 1,50 Meter
• Tübbingdicke: 0,45 Meter
• Tübbinglänge: 4,00 Meter
https://www.duesseldorf.de/wehrhahnlinie/verfahren/01schild/...

Die guten Erfahrungen, die mit dem Fernbahntunnel Berlin gesammelt wurden, veranlassten das Ingenieurbüro Maidl & Maidl, Bochum (IMM) in der Funktion als Tunnelplaner diese verstärkten Anforderungen auch in die Ausschreibungen für die Bauvorhaben im Rahmen der Güterverkehrsstrecke der Betuweroute in den Niederlanden, den Botlek- und den Sophiatunnel sowie den Tunnel Pannerdensch Kanaal sowie auch für die späteren Projekte Groene Hart und Randstadrail, Tunnel Statenwegtracé, zu übernehmen.
1998 wurde eine neue Version der Richtlinie DS 853.0019 von der Deutschen Bahn veröffentlicht.
Bei der Überarbeitung wurden die zulässigen Toleranzen dem damaligen Stand der Technik in der Tübbingherstellung angepasst. Wie Tabelle 1 zu entnehmen ist, sind dabei einige Vorgaben entfallen bzw. wurden abgeschwächt.
Bei der neuerlichen Überarbeitung der DS 853 im Jahre 2002, die danach als Ril 853 bezeichnet wird, wurden diese Vorgaben ohne jegliche Korrekturen übernommen. Die Version 2002 ist bzgl. der Toleranzanforderungen identisch mit der Version ab 1. Januar 2006 und ist in Tabelle 1 nicht gesondert ausgewiesen.
Die Toleranzvorgaben der Ril 853 basierten für die Längsfugenausbildung, um unabhängig vom Tunneldurchmesser zu sein, auf Winkelvorgaben!
Die später im Jahre 2007 für Straßentunnel auf der Basis des Entwurfes 2005 eingeführte ZTV-ING Teil 5, Abschnitt 3 basiert, anstelle der Winkelvorgaben aus der Ril 853, auf Millimetervorgaben, die auf dem Bezug zu den üblicherweise im Straßenbau zu realisierenden Tunneldurchmessern basieren.
Diese Toleranzvorgaben sind bis heute gültig und ebenfalls Tabelle 1 zu entnehmen. Durch den für Straßentunnel aufgrund des geforderten Lichtraumprofils festgelegten Durchmesserbezug konnten die Winkelvorgaben für die Längsfugenausbildung durch Millimetervorgaben ersetzt werden. Aufwendige Umrechnungen konnten damit entfallen.
Die Fortschreibungen der Ril 853 (Stand ab 1. Dezember 2008 und Stand ab 1. März 2011) haben den Trend des Verzichts auf Winkelvorgaben aufgegriffen und diese ebenfalls durch Millimeterangaben ersetzt. Ansonsten sind die Vorgaben der Vorläuferversion, Stand 1. Januar 2006, übernommen worden. Es bleibt abzuwarten, inwieweit zukünftig der Verzicht auf Winkelvorgaben bei Anwendung unterschiedlicher Tunneldurchmesser aufrecht zu halten ist. Neuere Bestrebungen der Deutschen Bahn sehen auch die Realisierung von zweigleisigen Tübbingröhren in einschaliger Bauweise vor. Die daraus abzuleitenden Tunneldurchmesser liegen dann in einer Größenordnung von ca. 13 m Ausbruchdurchmesser. Die bis dato hergestellten eingleisigen Tunnelröhren für Eisenbahntunnel weisen Ausbruchdurchmesser von ca. 10 m auf.
:
Im Laufe der Tübbingfertigung wurden die Toleranzen dieser Punkte in Absprache mit dem Auftraggeber den ausführungstechnisch möglichen Werten angepasst.
Längsfugenkonizität: Änderung von ± 0,01° auf ± 0,025°.
Die Längsfugenebenheit wurde unverändert bei ± 0,2 mm beibehalten.
http://www.tunnel-online.info/de/artikel/tunnel_Hochpraezise...

In diesem Artikel wird zum Schluss auf http://www.tunnel-online.info/download/504607/08_2012_Hochpr... verwiesen, einen Artikel, den ich bereits referiert hatte und in dem ebenfalls Winkelangaben enthalten sind:
+/- 0,01° Ril 853, Stand 01.01.2006,
+/- 0,5 mm; Ril 853 Stand 01.03.2011;
+/- 0,5 mm, ZTV-ING, Stand 12/2007; )

Anmerkung: Die von der DB durchgeführte Anpassung an die ZTV-ING gilt nur für den Bereich der Deutschen Bundesbahn. Ob das auch in den Niederlanden geändert wurde, wird hier nicht mitgeteilt. Unbekannt ist auch, welches Maß in Großbritannien gilt, und ob es sich im Kontext um Eisenbahntunnel oder Straßentunnel handelt.

Johannes Gleim
Local time: 16:51
Works in field
Native speaker of: German
PRO pts in category: 382

Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
disagree  Marcus König: Die Fugenebenheit (joint evenness) ist wie in etlichen anderen Normen für ähnliche Bauprodukte ganz anders definiert und die kommt im Ausgangstext m.E. nicht vor.
24 mins
  -> Das weiß nur der Frager. Deshalb würde ich nicht mit dieser Sicherheit verneinen.
Login to enter a peer comment (or grade)



Login or register (free and only takes a few minutes) to participate in this question.

You will also have access to many other tools and opportunities designed for those who have language-related jobs (or are passionate about them). Participation is free and the site has a strict confidentiality policy.

KudoZ™ translation help

The KudoZ network provides a framework for translators and others to assist each other with translations or explanations of terms and short phrases.


See also:
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search