sensiblilité

German translation: Empfindungsvermögen

18:48 Oct 1, 2012
French to German translations [PRO]
Medical - Medical: Health Care / Hinweise für Diabetiker
French term or phrase: sensiblilité
Hallo,

ich zögere, was die korrekte Übersetzung des oben stehenden Begriffs in folgendem Zusammenhang betrifft:


"examen des pieds avec étude de la * sensibilité* et palpation des pouls artériels"

Zuerst hatte ich "Überprüfung des Empfindens", das gefiel mir aber nicht, und ich bin mittlerweile bei "Überprüfung der Sinneswahrnehmung" angekommen, was mir aber zu allgemein erscheint. (Es geht um eine Untersuchung, die Diabetikern in regelmäßigen Abständen empfohlen wird.)

Vielen Dank für Ideen!
Doris Wolf
Germany
German translation:Empfindungsvermögen
Explanation:
Siehe Diabetiker und Füße, zum Beispiel hier: http://www.wellness-gesund.info/Artikel/14344.html
Selected response from:

Martina Simon
France
Local time: 04:21
Grading comment
Vielen Dank!
4 KudoZ points were awarded for this answer



Summary of answers provided
4 +6Sensibilität
Konrad Schultz
4 +3Empfindungsvermögen
Martina Simon
4Empfindlichkeit
Johannes Gleim
4 -2Empfindsamkeit
Andrea Wurth
Summary of reference entries provided
reference
liz askew
Sensibilität
Johannes Gleim

Discussion entries: 3





  

Answers


5 mins   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5 peer agreement (net): -2
Empfindsamkeit


Explanation:
... würde ich sagen - siehe Link.


    Reference: http://www.einlegesohle.org/allgemein/menschen-mit-diabetes-...
    Reference: http://www.presse-gehwol.de/news_details.aspx?id=62
Andrea Wurth
Germany
Local time: 04:21
Native speaker of: Native in GermanGerman
Notes to answerer
Asker: Vielen Dank, ich dachte bisher, "Empfindsamkeit" bezieht sich nur auf den emotionalen Aspekt, und lasse mich gern eines Besseren belehren.


Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
disagree  Anja C.: ich teile Doris' Bedenken // ..."eines Besseren", bist Du sicher...? Leider ist's mit dem Sprachgefühl im Internet nicht weit her, und g-Links sind kein Gradmesser für richtiges Deutsch. empfindsam = feinfühlend sein, das können Füße m. Wissens nicht ;-)
51 mins
  -> In den beiden Links, und nicht nur in diesen, wird man eines Besseren belehrt, wie Doris sagt - à elle de décider.

disagree  Cetacea: In einem medizinischen Kontext hat "sensibilité" nichts mit "Empfindsamkeit" zu tun. Ein Patient, der Probleme mit der Empfindlichkeit hat (wie viele Diabetiker), kann trotzdem äusserst empfindsam sein.
17 hrs
Login to enter a peer comment (or grade)

1 hr   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5 peer agreement (net): +3
Empfindungsvermögen


Explanation:
Siehe Diabetiker und Füße, zum Beispiel hier: http://www.wellness-gesund.info/Artikel/14344.html

Martina Simon
France
Local time: 04:21
Native speaker of: Native in GermanGerman
PRO pts in category: 12
Grading comment
Vielen Dank!

Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
agree  Anja C.: oder Empfindung(sfähigkeit) vs. Empfindungsstörung/Missempfindung; vgl. auch zum Thema Fußpflege bei Diabetes http://www.medizinfo.de/wundmanagement/dfpflege.htm // im Zus.hang mit "étude" würde ich Konrad Schultz' bzw. Susannes Vorschlag vorziehen
4 mins

agree  Harald Moelzer (medical-translator)
11 hrs

agree  Harry Bornemann
14 hrs

agree  Cetacea
15 hrs

disagree  Johannes Gleim: siehe Referenzen
23 hrs
Login to enter a peer comment (or grade)

2 hrs   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5 peer agreement (net): +6
Sensibilität


Explanation:
oder Empfindlichkeit (der Nerven). Insbesondere wird beim diabetischen Fußsyndrom die Vibrationssensibilität (das Vibrationsempfinden) mit einer Stimmgabel untersucht.


    Reference: http://www.diabetes-ratgeber.net/Diabetisches-Fusssyndrom/Mi...
    Reference: http://www.diabetes-deutschland.de/diabetischesfusssyndrom.h...
Konrad Schultz
Local time: 04:21
Native speaker of: Native in GermanGerman
PRO pts in category: 7

Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
agree  Susanne Schiewe: ja, Sensibilitätsprüfung
9 mins
  -> danke, Susanne

agree  Anja C.
22 mins
  -> danke, Anja

agree  Johannes Gleim: Siehe Referenz und Diskussion
1 hr
  -> danke, Johannes

agree  Steffen Walter
10 hrs
  -> danke, Steffen

agree  Harry Bornemann
14 hrs
  -> danke, Harry

agree  Cetacea
15 hrs
  -> danke, Cetacea
Login to enter a peer comment (or grade)

1 day 1 hr   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5
Empfindlichkeit


Explanation:
Alternativ zu Sensibilitiät

Achtung: Empfindlichkeit ist scharf von zu trennen von ähnlichen Begriffen wie Empfindsamkeit oder Empfindungsfähigkeit, die psychologischer Natur und nicht, wie hier im Kontext gegeben, physiologischer Natur sind und durch Sinneswahrnehmungen (Körpergefühle) hervorgerufen werden.

Johannes Gleim
Local time: 04:21
Works in field
Native speaker of: German
PRO pts in category: 52
Login to enter a peer comment (or grade)




Reference comments


10 mins
Reference: reference

Reference information:
http://www.proz.com/kudoz/german_to_english/medical/543144-s...

liz askew
United Kingdom
Specializes in field
Native speaker of: Native in EnglishEnglish
Login to enter a peer comment (or grade)

3 hrs
Reference: Sensibilität

Reference information:
Sensibilität (Neurowissenschaft)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Sensibilität (Medizin))

Wechseln zu: Navigation, Suche Unter Sensibilität versteht man in der Physiologie und Wahrnehmungspsychologie den „fünften Sinn“, das Fühlen.

Anders als bei den vier anderen Sinnen hat die Sensibilität kein ausgezeichnetes Sinnesorgan, sondern bezieht ihre Informationen aus einer Vielzahl von Rezeptor-Typen und freien Nervenendigungen, die über den ganzen Körper verteilt sind.

Das sensible System lässt sich nach verschiedenen Gesichtspunkten einteilen:
1. nach der Art des Reizes in
- Mechanorezeption (Druck, Vibration, Dehnung usw.)
- Thermorezeption (Temperatur)
- Nozizeption (Schmerz)
- Chemorezeption

2. nach dem Ort der Erregung in
- Exterozeption: Wahrnehmung von Haut und Schleimhäuten
- Viszerozeption (auch Enterozeption): Wahrnehmung von den inneren Organen
- Propriozeption: Wahrnehmung von Stellung (Lagesinn), Anspannung (Kraftsinn) und Bewegung des Muskel-/Skelettsystems (Kinästhetische Wahrnehmung)

3. nach der zentripetalen Weiterleitung im
- lemniskalen System (Hinterstrang und Lemniscus medialis) als epikritische Sensibilität („Feinwahrnehmung“, gut lokalisierbar)
- extralemniskalen System (Vorderseitenstrang) als protopathische Sensibilität („Grobwahrnehmung“, schlecht lokalisierbar)

4. nach der Verschaltung in verschiedenen Kernarealen (wie in der Neuroanatomie üblich) in
- protopathische Sensibilität: Schmerz, Temperatur und grobe Tastempfindungen
- epikritische Sensibilität: feine Tastempfindungen, schließt im weiteren Sinne (unsinnigerweise) propriozeptive Sensibilität mit ein
- propriozeptive Sensibilität: Eigenempfindung des Körpers (Lageempfindung, Spannung von Muskeln und Sehnen; Rezeptoren in Muskeln, Sehnen und Gelenken)
http://de.wikipedia.org/wiki/Sensibilität_(Medizin)

--------------------------------------------------
Note added at 1 day1 hr (2012-10-02 20:01:33 GMT)
--------------------------------------------------

Das Thema sollte noch weiter vertieft werden, z.b. anhand von Lexika und Wörterbüchern:

sensibilitation f, Sensibilisierung f
sensibiliser sensibilisieren
sensibilité au froid f Kälteempfindlichkeit f
sensibilité au toucher f Berührungsempfindlichkeit f
sensibilité aux changement de temps Wetterfühligkeit
:
sensible sensibel
sensible à la pression druckempfindlich
:
sensivité f Sensivität
(Unseld, Medizinisches Wörterbuch Deutsch - Französisch)

sensibel [lat.], empfindlich, empfindsam
Sensibilisierung, Sensibilisieren [lat.]
1) Photographie: ...
2) Pysiologie: Die Erscheinung, daß Einverleibung eines Stoffes (Nahrungsmittel, eingespritze Stoff, z.B. artfremdes Eiweis) eine Überempfindlichkeit gegen ihn auslöst (Allergie) - Auch gegen Lichteinwirkung kann S. auftreten.
Sensibilität [lat.], die Empfindungsfähigkeit; psychologisch das Vermögen, auf äußere Reize mit sel. Vorgängen zu reagieren (Gefühlsansprechbarkeit), physiologisch die Fähigkeit, Sinnesreisze zu empfangen und zu verarbeiten

Empfindlichkeit
1) Funktechnik ...
2) Meßtechnik ...
3) Photographie: ...
4) Physiologie: Eintrittsschwelle eines Reizes.

Empfindsamkeit, eine Geisteshaltung und literar. Geschmacksrichtung der 2. Hälfte des 18. Jh. Der Begriff >empfindsam< wurde auf Anregung Lessings duch J. Bode 1768 als Übersetzung des engl. >sentimental< eingeführt. ...

Empfindung; Gefühl, unmittelbaren Erlebens, Weise des Wahrnehmens und Erlebens; i.e.S. der einfachst, nicht zerlegbare Wahrnehmungsinhalt, der bei der Einwirkung eines Reizes auf eines Reizes auf ein Sinnesorgan entsteht.
{Anmerkung: hiermit gehe ich nicht konform, meiner Meinung nach gibt es Empfindungen, die nicht durch Körpergefühle ausgelöst werden}

Gefühl, auch Emotion; Grundphänomen des subjektiven Erlebens, das als (positiv oder negativ) werthaft bestimmte Stellungnahme zu den Wahrnehmungen der Umwelt Ausdruck einer psych. Befindlichkeit der erlebenden Person ist. ...
Die Abgrenzung zw. G., Stimmung und Affekt ist fließend, ...
Die Theorien über Entstehung und Wesen der G. lassen sich grundsätzlich unterteilen in solche, die a) G. als unableitbar und ursprünglich gegeben, b) als auf ander psych. Vorgänge rückführbar oder c) als auf physiche Prozesse (bes. des vegetativen Nervensyststems) rückführbar auffassen. ..
{Anmerk.: Meiner Meinung nach gilt dies vor allem für c). Die anderen Prozesse sind mehr psychologischer Art}
(aus dtv Lexikon)

--------------------------------------------------
Note added at 2 days21 hrs (2012-10-04 16:35:30 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Die Frage nach „sensibilité gehört in den größeren Rahmen des Gegensatzes zwischen „Was ist Geist“ oder „Seele“ und „Was ist Verstand“ oder „Vernunft“? Deshalb möchte ich noch etwas weiter ausholen.

Bis zur Aufklärung waren diese Fragen einfach zu beantworten.
Geist und Seele galten als das Unsterbliche im Menschen, das den Tod überdauert.
Verstand und Vernunft waren Gehirnfunktionen, die mit dem Tod erlöschen.
Siehe hierzu die Begriffe „geistig“, „geistlich“ und „seelisch“ einerseits und „verständig“ „verständlich“ und „vernünftig“ andererseits.

Mit der Aufklärung wurden diese Begriffe mehr und mehr gleichgesetzt und dem Verstand zugeordnet, besonders von Philosophen, die nicht an ein Weiterleben glaubten, bis hin zur Gleichsetzung von Geist und Verstand. So wurde die Verstandestätigkeit immer häufiger als „geistige“ Arbeit bezeichnet.

Da das Gehirn, und damit der Verstand, vor allem auf Sinneseindrücke (Gesicht, Gehör, Geruch, Tastsinn, Durst, Hunger/Sättigungsgefühl, Schmerzgefühl, Wärme-/Kältegefühl) angewiesen sind, sind alle daraus erarbeiteten Produkte (Gefühl, Wahrnehmung, Überlegungen, Begriffsvermögen, Verständnis, usw.) mit dem Gehirn verbunden.

Nähere Informationen hierzu und zu den Vertretern der unterschiedlichen Theorien finden sich im Wikipedia-Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Geist
Zu Vernunft und Verstand finden sich weitere Artikel unter http://de.wikipedia.org/wiki/Verstand und http://de.wikipedia.org/wiki/Vernunft

Die Begriffe „Gemüt“ und „Gefühl“ überschneiden sich etwas, wobei „Gemüt“ unscharf bleibt, während es bei „Gefühl“ vorwiegend um körperliche Reaktionen geht. Ich selbst würde Gemüt dem Geist und Gefühl dem Verstand zuordnen. Siehe hierzu http://de.wikipedia.org/wiki/Gemüt# und http://de.wikipedia.org/wiki/Fühlen_(Psychologie)

Bleibt noch der Ausdruck „Empfindung“. Liest man den entsprechenden Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Empfindung, so behandelt dieser nur die neuropsychologischen und neuropysiologischen Definitionen, ausgehend von den Sinnen (engl. „sensation“). Die umgangssprachlichen Bedeutungen bleiben leider unerwähnt. Die davon abgeleiteten Begriffe „empfindsam“ und „empfindlich“ lassen sich jedenfalls so nicht erklären.

Schließlich noch die entsprechenden Übersetzungen laut Leo (wobei der Hinweis nicht fehlen darf, dass sich manche Begriffe nicht übersetzen lassen, z.B. bei Gemüt und Empfindung [in geistiger Bedeutung] oder sich teilweise überlappen.):

Geist = esprit, fantôme, âme, génie, lémure, revenant
Seele = âme
Verstand = intelligence, raison
Vernunft = raison, sagesse
Gefühl = sentiment, sensation, impression
Wahrnehmung = aperception
Überlegung = réflexion, considération
Begriffsvermögen = compréhension
Verständnis = compréhension, entendement, intelligence
Gemüt = âme, moral
Empfindung = sensation, auch „sensibilité“ bei http://fr.lingostudy.de/exec/SID_fygFwAHCcB5gbTjhcA4TyS9TFyM...

Johannes Gleim
Works in field
Native speaker of: German
PRO pts in category: 52
Note to reference poster
Asker: Vielen herzlichen Dank für den großen aufschlussreichen Beitrag!

Login to enter a peer comment (or grade)



Login or register (free and only takes a few minutes) to participate in this question.

You will also have access to many other tools and opportunities designed for those who have language-related jobs (or are passionate about them). Participation is free and the site has a strict confidentiality policy.

KudoZ™ translation help

The KudoZ network provides a framework for translators and others to assist each other with translations or explanations of terms and short phrases.


See also:
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search